Ich gebe ja gerne zu, dass ich nicht bei jedem einzelnen Fleisch beide Varianten versucht habe, bei einigen aber schon und Ebby hat auf die gekochten Fleischsorten nicht weniger heftig reagiert, als auf die rohen. Ich wär froh, wenn's anders wäre. :/
Beiträge von Shalea
-
-
Zitat
Mit Maja muss ich mal gucken, was ich mache. Irgendwie sagt mir mein Bauch seit ca. 2 Wochen, dass ich die Bauchspeicheldrüse nochmal checken lassen sollte (ist ja nicht so, als hätten wir nie in diese Richtung gedacht) und dass das evtl. der Ursprung für einige Probleme sein könnte, die Maja so hat. Werd ich mich vermutlich nach der Weihnachtspause mal drum kümmern, inzwischen ist mein Bauchgefühl die letzten Male bestätigt worden, sodass ich geneigt bin, das ernst zu nehmen...Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Auf jeden Fall drücke ich euch wirklich fest die Daumen, dass ihr der Lösung bald ein Stück näher kommt. -
Naja, ich find's auch vom Hersteller irre witzig, die Dosen speziell für Allergiker anzubieten.
Allerdings habe ich in der letzten Zeit auch verstärkt nach Reinfleischdosen geschaut, weil ich inzwischen 80kg Fleisch im Tiefkühler hab, das Ebby nicht (oder nicht mehr) fressen darf und ich mir definitiv keine dritte Gefriertruhe anschaffen werde, um die Ausschlussdiät weiterzuführen... Na jedenfalls, was da alles drin ist, echt unglaublich... Lammpansen, Hühnermägen... sehr clever, wirklich.
Ich füttere es roh, aber du kannst es auch überbrühen oder kochen, wenn du dich damit wegen einer möglichen Ansteckung mit Rickettsien sicherer fühlst. :)
Zitat
Hast du bei Shalea den Bluttest auf Umweltallergien gemacht?Nein, bisher war das nicht nötig, da Ebby klar auf Lebensmittel und nicht auf Umweltreize reagiert hat und sich durch ein komplettes Zurückfahren auf die Basiskomponenten bzw. die als verträglich getesteten Komponenten immer eine Besserung einstellte. So auch dieses Mal: Die Symptome bessern sich nur seeeeehr langsam, aber sie tun es.
Offen gestanden bin ich aber auch selbst schuld, dass die Symptome sich nur so schleppend zurückbilden. Ich konnte es nämlich wirklich nicht glauben, dass dieser Hund jetzt auch noch auf Wild allergisch reagiert und war daher etwas inkonsequent, was Leckerchen (gedörrtes Wildfleisch) angeht. -
Zitat
Die meisten meiner Dummies sind letzte Woche ausgezogen *schneufz*... da hat mir doch tatsächlich einer in einer kurzen Trainingspause den Korb geklaut.
Öh...
Die ganzen schönen Enten... weg?Die Menschheit ist echt unverschämt...
-
Zitat
Hat dein Hund auch Verdauungsbeschwerden wenn er soviel nicht verträgt? Bei unserem fiel mir auf dass der Kot doch sehr weich war.
Symptome bei Ebby (individuell unterschiedlich je nach Allergen, treten häufig recht gebündelt auf):
- die Haut innerhalb des Ohres löst sich ab
- Entzündung des Ohres
- übermäßige Besiedelung mit Malassezien
- massiver Juckreiz am ganzen Körper, besonders an den Ohren, an den Lefzen bzw. am gesamten Kopf
- eitrige Pusteln, besonders am Bauch und am Kopf
- Hautrötungen
- Pfotenlecken / -knabbern
- schleimiger Durchfall -
An der Isar (entlang der Ifflandstr. - etwa zwischen Tucherpark und John-F.-Kennedy-Brücke) liegen Ratten- oder Mäuseköder. Das ist zwar offiziell gekennzeichnet, man übersieht die Zettelchen aber leicht...
-
Zitat
Für mich ist es nur ziemlich schwer zu glauben dass grade dieses Futter, dass auch für sensible Hunde geeignet ist, der Auslöser sein soll.Als Halterin eines Hundes, der quasi auf fast jedes Lebensmittel allergisch reagiert, kann ich dir sagen: Doch, das kann sein! Es spielt keine Rolle, ob der Großteil der Hunde Straußenfleisch und / oder Kartoffeln verträgt. Wenn deiner es nicht tut, hast du den Salat.
-
Zitat
ich denke, wir werden es diesmal auch mit Alkohol versuchen. ich frage mich nur, wie ich das Zeug in den Hund bekomme?? Der würde im Leben nicht freiwillig an Alk rangehen, auch nicht an Eierlikör....Die Rennsemmel ist nun wirklich kein Hund, der alles fressen würde, aber Eierlikör wird so geschlabbert.
-
Zitat
Habt ihr bei Reh auch Innereien gefüttert?
Nein, das lag allerdings daran, dass ich keine bekommen habe. Ich hätte gerne, da sie ja auch keinen Lebertran verträgt.
-
Huhu,
ich hab hier einen Hund, der alles tapfer über sich ergehen lässt und einen, der an Silvester reichlich abdreht. Für die Rennsemmel (23kg) gibt es seit Jahren an Silvester ein bisschen Eierlikör. Es schadet ihm nicht, sondern es hilft ihm, also why not...? 2x 3EL Eierlikör 1x im Jahr sorgen weder für Vergiftungserscheinungen, noch für Lebberzirrhose (Leber wurde erst geschallt - nur mal so am Rande erwähnt, bevor einer schreit "Woher willst du das denn wissen?")...
Lieber Eierlikör als Sedalin! :booze:
Tierquälerische Grüße,
Shalea