Beiträge von Shalea

    Huhu,

    wenn nette Worte nichts helfen, würde ich da ebenfalls ziemlich radikal werden. Ich kann dir gerne ne Trainingsdisc leihen, die du ihm vor die Füße pfeffern kannst, wenn er das nächste Mal dabei ist, sich auf Lo zu werfen. Ansonsten find ich auch die Wasserspritzpistole keine schlechte Idee (die gibt's ja auch sehr klein - passend für die Jackentasche - oder aber du nimmst so'n Zitronenkonzentratfläschchen wie Barbara).

    Ich bin da - insbesondere bei solch beratungsresistenten Fällen in meiner Umgebung - gerne Arsch. Das Beliebheitsbarometer steigt dadurch nicht unbedingt, aber ich bin Arsch genug, dass ich damit leben kann. ;)

    LG
    Shalea

    Hallo,

    Zitat

    Allergietest hab ich auch machen lassen.
    Auf eine Futtermilbe ist sie allergisch und Flohspeichel.
    Sämtliche Lebensmittel reagiert sie mit Ig Klasse 3 oder 4.
    gesteste werden da : Schwein, Rind, Pferd, Lamm, eflügel, Fisch, Soja, Milch, Weizen, Reis

    ich würde ich ebenfalls zunächst nach diesem Ergebnis richten, aber bitte behalte im Hinterkopf, dass dein Hund auf diese Lebensmittel nicht wirklich reagieren MUSS. Der Bluttest auf Futtermittel ist nicht besonders zuverlässig und oftmals falsch-positiv. Das heißt im Klartext: Es KANN sein, dass dein Hund tatsächlich auf all diese Lebensmittel reagiert - es MUSS aber nicht so sein. Ich hätte in diesem Fall das erweiterte Futtermittelprofil nachbestellt. Dort werden dann die etwas exotischeren Futtermittel getestet - bei einem negativ getesteten Futtermittel hättest du eine relativ große Sicherheit gehabt, dass das Futter tatsächlich vertragen wird.
    Ebenfalls bedenken solltest du, dass etwa 20% aller Futtermittelallergiker eine selbst gekochte Ration vertragen, während sie auf eine hypoallergenes Fertigfuttermittel mit den gleichen Komponenten (!) reagieren. Wenn es irgendwie geht, würde ich also in eurem Fall versuchen, selbst zu kochen.

    Fertige getrocknete Leckerchen würde ich vorerst bleiben lassen - und du solltest auf jeden Fall unterbinden, dass dein Hund fröhlich auf den Kaurollen deiner anderen Hunde rumbeißt! Ansonsten wirst du nie zum Ziel kommen - es hilft dir nicht, wenn du Futter füttest, dass dein Hund verträgt und er sich dann irgendwo mit Sachen vollfrisst, auf die er reagiert. Wie willst du so unterscheiden, woher die Reaktion kommt? Wie möchtest du den Hund so je symptomfrei bekommen?

    Problematisch an den Vet-Concept-Dosen ist auch, dass sie Mineralstoffe enthalten - diese enthalten oftmals Stärke als Trägerstoff. Wenn dein Hund auf Maisstärke reagiert (das wissen wir nun nicht), bringt es dir überhaupt nichts, ein solches Minerlstoffsupplement zu füttern. Die Sorte "Gans und Haferflocken" finde ich bei bestehender Futtermilbenallergie ungünstig ausgewählt.

    Es ist natürlich auch möglich, dass dein Hund eine Kontaktallergie auf irgendetwas hat. :???:

    Den Abstrich auf Hefen kannst du machen lassen. Ich persönlich würde mir davon allerdings weniger viel versprechen. Es werden sich vermutlich Malassezien in der Probe finden. Ja... und dann? Die übermäßige Besiedelung damit verschwindet (im Falle einer Futtermittelallergie), sobald der Hund ein geeignetes Futter erhält.

    Wie ich weiter verfahren würde? Ich persönlich würde auf allergietaugliche Reinfleischdosen umsteigen (wenn du nicht selbst kochen willst, ansonsten kommt das natürlich auch in Betracht!) und würde dazu Kartoffeln oder Süßkartoffeln füttern.

    Yanie:
    Ruhig Blut, mit Zusätzen hast du noch ein bisschen Zeit. :)
    Ich würde als nächstes ein Gemüse (z.B. Fenchel oder Karotte) und im Anschluss ein hochwertiges Öl (z.B. Hanföl) testen.

    @Zossel:
    Ich würde das Pferdefett vermutlich etwas später in den Topf geben als das Fleisch. Mir fällt allerdings kein guter Grund ein, warum du es nicht gleich von Anfang an dazu geben könntest. :???:

    Wir haben heute (unter großer Verwunderung der Dame im Futtermittelladen) Lunderland Steinbeißer-Dosen bestellt - mal sehen, ich hoffe einfach mal, dass Madame die verträgt. :roll:

    LG
    Shalea

    Hallo Yanie,

    meiner Meinung nach seid ihr noch lange nicht so weit, dass du dir Gedanken zu einer Rückkehr zum Trockenfutter machen solltest, denn viel schlauer seid ihr ja eigentlich noch nicht, oder? Es macht keinen Sinn sich derzeit den Kopf darüber zu zerbrechen, wann du wieder auf Trofu umsteigen kannst, weil du noch nicht einmal ansatzweise weißt, worauf er regiert - außer auf Pute. Ohne dieses Wissen kannst du die jeweiligen Komponenten allerdings auch nicht bei der Auswahl eines neuen Futters berücksichtigen.

    Wurde zufällig getestet, ob er auf Futtermilben allergisch ist? Das wäre meines Erachtens nach schon wichtig, wenn du (später!) eine Umstellung auf Trofu planst.

    Hab Geduld!

    LG
    Shalea

    Zitat

    Björn, schau doch mal auf die Seite von Taifun, ob da was für dich dabei ist: *KLICK*
    Viele - besonders vegetarische - Rezepte findet man auch hier: *KLICK*
    Ich persönlich steh ja total auf Rührtofu, dafür braucht man allerdings auch Seiden- und Räuchertofu.

    Schau mal Totoro, vielleicht ist da was für dich dabei - es sind auch einige Rezepte nur vegetarisch, aber du bist ja geübt und kannst da sicherlich einiges umwandeln. :)

    Zitat

    Ja, es wird wohl aufs Ziegen kochen hinauslaufen, das Problem ist dass es nur Fleisch gibt auf was er eine Zeit nicht reagiert, kein Fleisch was er noch nicht hatte. Auch Ziege hatte er shcon im Lupovet was er auch super vertragen hat. Nur frisst er es nicht mehr und mit seinem Megaoesophagus ist Kaltgepresstest auch schwierig.
    In sofern wird das Thema Ausschlussdiaet schwierig. :/
    Hast du vom Rossschlachter mal eine HP?

    http://ross-schlachter.de/

    Mit dem Megaoesophagus ist man ja eigentlich froh, wenn man ein Futter gefunden hat, das im Hund bleibt. :/
    Ich drücke euch die Daumen, dass dein Hund das neue Futter verträgt und drin behält. :gut:

    Die Schilddrüsenlage ist bei Ebby echt schwierig zu beurteilen. Die Werte sind immer wieder grenzwertig, aber leider nie eindeutig - nach dem letzten großen Schub haben sie sich wieder erholt, um einige Monate darauf wieder die gleiche Talfahrt zu machen (siehe letzter fT4). Nun kommt bei Ebby aber noch die überdurchschnittlich lange, von vielen Rückschlägen geprägte Ausschlussdiät hinzu. Eine Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für die Produktion der SD-Werte elementar sind, ist schon lange nicht mehr gewährleistet - auf Mineralstoffsupplemente reagiert sie.

    Der Cortisolwert wurde nie überprüft, die NN wurden im August 2011 geschallt und für "in Ordnung" befunden.

    Falls wir mit unserem Weg keinen Erfolg haben sollten, werde ich Ebby wohl oder übel wieder durch die ganze Untersuchungsmaschinerie gehen lassen müssen - ich hoffe allerdings, ich kann ihr das bis auf einen Pieks und eine AB-Einnahme ersparen.

    ruelpserle:
    Ja, frag sie mal. Vielleicht mag sie dir das ja erklären. Mir gegenüber ist sie immer so schrecklich wortkarg - außer Schnarch- und Schmatzgeräuschen gibt der Hund nichts von sich. ;)