Beiträge von Shalea

    Hallo,

    ich kann deine Sorgen nachvollziehen - mich ereilte im September ein ähnliches Schicksal. Die Blutwerte meines Hundes wurden vor der OP überprüft. In seinem Fall könnten die Werte schlimmer sein, doch natürlich sind sie ein deutliches Signal, zumal mehrere Blutbilder existieren, wo die Werte weitestgehend okay oder einzelne Werte nur geringfügig erhöht waren. In seinem Fall wurde die OP durchgeführt - heute wäre meine Entscheidung eine andere, denn die Narkose wurde beängstigend langsam verstoffwechselt.

    Wie alt ist dein Hund?
    Gibt es weitere Blutbilder außer diesem?
    Wurde auch das C-reaktive Protein nachbestellt?
    Hast du das Blutbild vorliegen?
    Wann sollen die Werte erneut überprüft werden?

    Die nächsten Schritte, die ich persönlich unternehmen würde, wären ein Ultraschall der Leber und ein Gallensäure-Stimulationstest.

    Was in keinem Fall verkehrt ist, ist die Gabe von Silymarin (Mariendistel) und eine leberschonende Fütterung.

    Die Ursachen können vielfältig sein und ich verstehe deine Sorgen sehr gut, dennoch: Versuche dich nicht wahnsinnig zu machen. Natürlich kommen viele schreckliche Ursachen in Betracht, aber es kann sich auch um eine leichte Hepatitis handeln.

    Das alles natürlich unter Vorbehalt, da keine genauen Werte angegeben sind.

    Alles Gute für deinen Hund!

    LG
    Shalea

    Zitat


    Warum gibt es Tofuwürstchen oder vegetarische Schnitzel, Soja was in Form von Geschnetzeltem oder Gulasch ist?
    Ich finde das irgendwie zweischneidig, einerseits isst man keine Tiere andererseits soll das Essen ganz normal aussehen, so als ob Fleisch drinnen wäre und dann hat das noch die Form von Fleisch und man versucht irgendwie Geschmack da rein zu bringen.

    Warum ist das so?

    Die Frage wurde kürzlich von ruelpserle gestellt.

    Hallo,

    Zitat


    Hab jetzt oft von der Kräuterbuttetmilch gelesen und überlege ob ich es erst damit versuchen soll. Welche Erfahrung habt ihr damit?

    bei einem geringgradigen Befall, der bisher keine Beschwerden verursacht hat, würde ich es tatsächlich wagen und das ausprobieren - allerdings würde ich parallel dazu eine Giardien-Diät (möglichst kohlenhydratfrei!) füttern.

    LG
    Shalea

    Kann mir einer von euch ne Jöringleine mit einem recht starken Ruckdämpfer empfehlen?
    Ich habe mit meiner Rennsemmel ja schon seit zwei Jahren das Problem, dass ihn der für ihn eigentlich taugliche Ruckdämpfer sehr irritiert. Ich war eigentlich der Meinung, er würde sich schon irgendwann daran gewöhnen, aber das Anspannen macht uns so beiden keinen Spaß, das ist echt nervig, weil er sich jedes Mal kurz umdreht, wenn sich die Leine dehnt. Mit der Jöringleine davor, die einen stärkeren Ruckdämpfer hatte, hatten wir das Problem nicht.
    Der Laden, in dem wir diese gekauft haben, hat aber vieles umstrukturiert und führt keine Jöringleinen mehr, sodass ich die gleiche Leine nicht nachkaufen kann.
    Mit einer Leine ohne Ruckdämpfer zieht er ganz normal. :headbash:

    Zitat


    Wir haben diese Tiere aus irgend einem Grund den wir vielleicht jetzt noch nciht sehen. ;)

    Auf die erleuchtende Erkenntnis, womit ich das verdient habe, bin ich jetzt schon gespannt. :D :p
    Nein... ich will keinen falschen Eindruck entstehen lassen. Auch wenn ich kein Retrievermensch bin und nie einer sein werde, Ebby ist toll, nur ist das Leben mit ihr einfach furchtbar kompliziert - nicht nur in Hinblick auf die Ernährung.

    Zitat


    Wenn ich mir vorstelle er waere zu anderen Leuten gekommen... :mute:

    Ja, das hab ich mir auch schon ganz oft gedacht. Insofern... für sie ist es zweifelsfrei gut, dass sie zu mir gekommen ist.

    Wir schaffen das schon. :gut:

    Zitat


    Ich war schon im Geiste bei vegetarischer Hundenahrung, wobei er von Krossen Broetchen am 3. Tag auch Schleimduennpfiff bekommt. :dead2:

    Ist das nicht schön, wenn man so nen superunkomplizierten Hund hat? :D
    Mir wurde inzwischen auch schon ein paar Mal vorgeschlagen, den Hund doch vegetarisch zu ernähren und offen gestanden, wäre ich inzwischen bei unserer Problemlage sogar bereit dazu. Dumm nur, dass mein Hund auch auf jedes getestete Getreide außer Reis reagiert und Milchprodukte und Tofu auch nicht gehen. Vielleicht möchte mein Hund ja unter die Frutarier gehen. :headbash:

    Ja, die Happy Dog-Dosen hab ich mir im Zuge meiner elend langen Suche nach unserer nächsten Proteinquelle auch angeschaut. :roll: 100% Büffel, aber sie enthalten Mineralstoffe. :headbash:

    Zitat

    Ich koche ja nicht selber sondern habe Pferdedosen.

    Sorry, ich vergaß. Dann zerlass doch das Fett einfach in einer Pfanne! Das riecht nicht besonders edel (besonders bei Lammfett kann ich das eher weniger empfehlen :bäh: ), aber es hilft ja nix.

    Zitat

    Aber wenn die Auflagen wirklich vorhanden sind, werde ich auch jeden Verstoß melden. Mir tut der Hund echt leid, aber ich seh keinen anderen Ausweg.

    Find ich absolut richtig, würde ich auch so machen. :gut:
    Das KVR München verpasst solche Auflagen eigentlich nicht grundlos und im Normalfall erst nach mehreren Vorfällen. Ich find's gut, dass die so dahinter sind, wenn die Auflagen nicht erfüllt werden - andererseits bietet das natürlich auch viel Spielraum für Menschen, die einen ohnehin auf dem Kieker haben...

    Zwei Straßen von mir entfernt gibt's nen HSH-Mix, der kürzlich nen Beardie totgebissen hat und (angeblich) dennoch leinenlos durch's Leben zieht. In diesem Fall handhabe ich es ähnlich... sollte mir der Hund ungesichert begegenen, wird das gemeldet.

    Ich sehe mich ansonsten nicht dazu berufen, Polizei zu spielen, aber irgendwann reicht's...

    Huhu,

    aja stimmt, ich wusste, ich hatte was vergessen. Zu der KVR-Geschichte wollte ich auch noch was schreiben. :doh:

    Ich würde auch versuchen herauszufinden, wie die Frau heißt bzw. wo sie wohnt und mich dann beim KVR informieren, ob an der Leinen- und Maulkorbpflicht was dran ist (wenn's nach der Gerüchteküche ginge, hätte die in meiner Ecke jeder zweite Hund :roll: ).
    Hat der Hund wirklich Leinen- und/oder Maulkorbpflicht würde ich genau dokumentieren, wann ich den Hund wo und mit wem gesehen habe - ein Foto ist dazu eigentlich nicht nötig. Ich hatte recht regelmäßig Kontakt zum KVR wegen einer Hündin, die eine andere Hündin ziemlich übel zerbissen hat und die schon damals Leinenpflicht hatte. Der Besitzer hat sich einen Dreck darum geschert, sodass es trotz regelmäßigen Bußgeldern noch mehrere Vorfälle mit der Hündin gab. Jedenfalls habe ich nach jeder Sichtung ans KVR geschrieben... und er wiederum erhielt nach jedem Brief einen Bußgeldbescheid.

    Mit der Gerüchteküche bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden. Vor etwa drei Jahren lief hier eine riesige Hetzkampagne gegen meine Rennsemmel - was mir alles zu Ohren kam, wen mein Hund alles zerfleischt haben soll, war schon wirklich faszinierend (vor allem geil, wenn du von Leuten gewarnt wirst, was hier für ein schrecklicher Hund rumläuft, die dich überhaupt nicht kennen und irgendwann stellst du fest "oh, soll wohl mein Hund sein^^").
    Getreu dem Motto "Wenn Du lange genug an einem Fluss wartest, schwimmen die Leichen Deiner Feinde an Dir vorbei." erging es denjenigen, die das ins Rollen gebracht haben, zwei Jahre später genauso - nur mit dem Unterschied, dass ihr Rüde tatsächlich gebissen hatte und meiner nicht. Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.

    Rucksacktasche find ich unpraktisch, weil du im Fall der Fälle zu lange brauchst, um das Ding rauszuziehen.

    LG
    Shalea