Zitat
Ja und äusserst legitim, wenn mein Kind durch einen Hundeangriff, egal aus welchem Grund verletzt worden wäre, würde ich alles dran setzen, dass dieser Köter von der Bildfläche verschwindet, sich ohne Maulkorb keinen Zentimeter mehr weit bewegen darf, Freilauf, ein klares nein! Ordnungsamt etc. würden da schon für sorgen!
Also: dass Kinder laut sind und sich bewegen (um mal nicht diese Wertungen "kreischen" und "herumfuchteln" zu nutzen) ist ja wohl auch für Hundehalter absolut nix Neues - oder findest Du, Noora, das irgendwie nicht kindgerecht? Das haben wir sicherlich alle mal, auch Du, als wir 16 Monate alt waren. 
Natürlich darf ein Hund sich da gestresst zeigen, aber es ist doch die Aufgabe der Halter, die den Hund kennen (sollten), dafür zu sorgen, dass ein Familientreffen ohne Gefahr ablaufen kann.
Als Hundehalter sollte man für die Menschen, die sich eben nicht mit Hunden auskennen (müssen!), ein guter Ratgeber und Wegweiser sein. Die TS hat keinen Hund - sie wird nicht automatisch wissen, dass ihr Kind NICHT an den Kaffeetisch darf, weil der gestresste Hund dort residiert. Zumal das Kind zum Opa wollte.... der hätte die Lage wohl einschätzen müssen.
Äh, und Flora: Köter? Gemeingefährlich? Nicht zwingend. Wenn die Signale eines Hundes konsequent ignoriert werden, er solchen Situationen "wuselige Familienfeier, zwei Kleinkinder", Kinder dürfen ihn beim Schlafen stören, fortwährend ausgesetzt wird: kann mit sehr vielen Hunden passieren, dass sie eine solche Situation dann aggressiv lösen.
Auch hier sehe ich, dass die Halter ihren Hund haben hängen lassen - eine Bestie ist er deswegen nicht.
Ich glaube auch, die TS hat sich eher gemeldet, weil die Schwiegereltern so uneinsichtig sind.
Ansonsten wäre vielleicht schon lange ein Trainer im Haus, um mit allen Beteiligten eine Lösung zu erarbeiten.