Zitat
Zahnschmelz ist härter als Knochen, um den zu verletzten, muss schon mehr kommen als ein Löffelchen
Jo, mag sein
Trotzdem mag ich persönlich nicht gern mit Löffeln im Maul oder Mund herumkratzen ![]()
Zitat
Zahnschmelz ist härter als Knochen, um den zu verletzten, muss schon mehr kommen als ein Löffelchen
Jo, mag sein
Trotzdem mag ich persönlich nicht gern mit Löffeln im Maul oder Mund herumkratzen ![]()
Von den Dentadings und Co bin ich auch nicht überzeugt, unser TA steht diesen auch "eher zögernd" gegenüber, was die Wirkung betrifft.
Alph bekommt sie, aber aus anderen Gründen... sie gehören zu seinem Alleinbleibritual (festere Sachen rührt er dann nicht an). Von den Inhaltsstoffen bin ich auch nicht wirklich überzeugt s.o..... aber manchmal ist die Wirklichkeit eben ein Kompromiss.
Ich putze Alphs Zähne, und zwar mit einer Einbüschelbürste (für Menschengebrauch), ich nehme die von TePe. Wenn man sich nicht an den Loffel traut kann ich ein Baby-Zahnpflegeset empfehlen, da gibt es so eine Art Gummischaber. Den nutze ich manchmal als Ergänzung - und habe keine Angst, den Zahnschmelz anzukratzen.
Eins ist aber auch klar: wenn der Hund sehr zu Zahnstein neigt, dann sind dies alles unterstützende Maßnahmen, die die Abstände zwischen den prof. Reinigungen herauszögern.
ZitatAls was??....Riechsalz zur Belebung bei Ohnmachtsanfaellen??
Wär schon mal ne prima Idee ![]()
ZitatOh ja....das gab's hier von Beneful waerend unseres Hotelaufenthaltes auch.
Man stelle sich 5 Hunde in einer Hotelsuite vor die 3 Wochen lang froehlich vor sich hinpupsen....
Die Luft in Tüten abpacken und verkaufen......
ZitatDiesbezüglich kenne ich genügend ähnlich gelagerte Beispiele der heutigen Zeit.
Allerdings, und das macht mich sehr nachdenklich bei der Sache, war ein und dasselbe Phänomen bezeichnend...
Der Hund wurde, gerade bei Besuch, wegen unerträglicher Pupserei nicht selten des Raumes verwiesenWas nur für eine Ungerechtigkeit :/ , denn das Köterchen muss ja das fressen, was ihm nicht nur als lecker, sondern auch als gut und günstig dargeboten wird...
Armer Schlumpf, oder nicht?
Äh pfui - nee, wahrscheinlich hatte Dackeli einen ausgezeichneten Verbrennmotor, da gab es keine Fehlzündungen.
Vermutlich ist ja auch Frolic 1975 nicht mehr "baugleich" ![]()
Natürlich armer Schlumpfi... auch Dackeli war natürlich ne arme Rübe... jahrein, jahraus die selben runden Klickers....
ZitatIch hatte Muffin auch mal Frolic gefüttert...
ich hab mir am Anfang überhaupt keine Gedanken drüber gemacht.... Futter kaufen, in den Napf, fertig.
Erst als Muffin immerzu kotzen musste, hab ich mich näher mit dem Thema befasst... und bin richtig erschrocken, WAS ich da füttere.....
Richtig angefangen, uns Gedanken zu machen haben wir erst, als der Nachfolgehund kränklich war. Vielleicht merkt man auch erst dann die Qualitätsunterschiede.
Der bekam Selbstgekochtes Fleisch und Flocken, nebst Obst und Gemüse, was da war.
ZitatFür mich ist Frolic ein gutes Beispiel.
Jeder Hund würde sich mit Freuden darauf stürzen... Warum ist ja klar... Es ist für den Besitzer bunt und toll anzusehen, die Werbung ist soooo süüüüß.... aber GUT ist es deshalb noch lange nicht. Seeeeehr lange
Ich glaube selbst wenn das jemand füttern würde - ich glaube kaum, dass er sich das Leben so schwer machen würde, dies zu outen hier im Forum. Und ich könnte es demjenigen nicht verdenken.
Unser allererster Dackel hat in den 70ern/80ern Frolic bekommen. Ich hab heimlich manchmal davon genascht
Auch wenn es F danach nie wieder für unsere Hunde gab, ich selbst es auch nicht geben würde... Dackeli war bis auf die Zähne (ZUCKER im Futter
) sehr fit und wurde 14. Und ist einfach an Altersschwäche zuhause gestorben, ohne "große Krankheit".
Das macht F nicht zum guten Futter, man sieht aber, dass man auch mit weniger gutem Futter gute Resultate haben kann....
Also, total schwachsinnig finde ich den Beitrag nicht.
Natürlich ist hier das Kind mit dem Bade ausgeschüttet worden. Sofa verteidigen oder gar Menschen jagen hat sicher eher nichts mit dem Ballspiel zu tun.
Bei mir gibt es keine Wurfspiele mehr. (Einzige Ausnahme: Frisbee ins Wasser werfen, um sie aus dem Wasser apportieren zu lassen).
Bei meinem Hund ist es so, dass er völlig aufdreht durch das Werfen. Ja, er wäre ein Junkie. Ich hab keine Lust darauf, dass mein Hund bei jedem Spaziergang darauf geiert, dass man das Bällchen auspackt. Beim Frisbee kommt noch hinzu, dass er extreme Sprünge machen würde, um an das Teil zu kommen. Ohne Untersuchung der Gelenke war mir das zu heikel.
Muss jeder selbst entscheiden... uns hat es eindeutig nicht gut getan.
Zitatund nun zum x-ten mal und auch wenns immer noch keiner glaubt...
![]()
Der Kromi bringt wenig jagdtrieb mit (Ausnahme gibts natürlich) und ist noch am ehesten Sichtjäger und reagiert auf starke Bewegungsreize.
Mit einem guten Grundgehorsam und etwas Impulskontrolle super zu händeln.
Kann ich bestätigen. Aus eigener Erfahrung.
Jagdtrieb in Maßen vorhanden, aber nicht wirklich zum Problem mutierend.....
Zitat
Ich habe das schon verstanden ;)! Und wünsche übrigens gute Besserung.