Beiträge von ratibor

    Zitat

    "Hunde sind Allesfresser



    Hunde sind Fleischfresser, also Carnivoren. Daran kann kein Veganer was drehen.


    Ich bin für artgerechte Hundehaltung, das umschließt auch artgerechte Ernährung.


    Alles andere halte ich für ideologischen Schwachsinn, ob der Hund jetzt auch damit überlebt oder nicht. Was den Mensch und seine eigene Ernährung betrifft, geht mich nichts an. Das kann meiner Meinung nach jeder für sich entscheiden.

    Hallo,


    was für Futter fütterst du deinem Hund denn?


    Meine Hündin muss im Moment auch abnehmen. Ich habe mir jetzt genau aufgeschrieben, wieviel sie an Futter bekommen soll, und zwar nach der Fütterungsempfehlung für das Idealgewicht.
    Ansonsten habe ich einen Spaziergang durch eine Stunde joggen ersetzt und bisher klappt das sehr gut. Sie hat sogar schon etwas abgenommen.


    Ich würde nicht pauschal sagen, dass es an der Form des Futters (Trocken- oder Nassfutter) liegt, dass ein Hund zunimmt. Wenn man auf die Fütterungsangaben achtet und diese gegebenenfalls etwas absenkt, wenn der Hund zunimmt, sollte es da keine Unterschiede geben.

    Zitat

    ICh stecke doch meinen Hund nicht in so einen Korb oder gar Anhänger! Das ist ja Lebensgefahr hoch 3 für uns beide.


    Naja, wenn man den Hund das auch ordentlich bei bringt, dann nicht. Soll deine Hündin dann alleine bleiben, wenn du mit dem Zweithund unterwegs bist?

    Ich finde das Buch als Basislektüre sehr gut.


    Es ist von allem etwas dabei, was man am Anfang wissen sollte. Es wird viel darüber geschrieben, wie Hundeerziehung allgemein funktioniert.


    Wenn man aber das ein oder andere Problem hat, dass wirklich in die tiefe geht, dann muss man sich meiner Meinung nach noch weiter Lektüre zulegen, wenn man einen echten "Problemhund" hat zB. Ein Buch würde auch nicht reichen, um die ganze Hundeerziehung zu umfassen.


    Ich finde es auf jeden Fall sehr gut!

    Also wo deine Bekannten die Information her haben, ein Border Collie sei ein super anspruchsloser Familienhund, dass Frage ich mich!!


    Hier mal ein paar weiter Links:


    http://www.familienhunde-info.de/border-collie.html


    https://www.dogforum.de/ftopic43.html


    https://www.dogforum.de/ftopic43.html


    Zitat

    Zum Schluß sei gesagt:


    Der Border Collie ist ein anspruchsvoller Hund, da er von seinem menschlichen Partner sowohl praktische als auch geistige Aufgaben erwartet und eine konsequente Führung, (sprich: Erziehung), beansprucht In unverständigen Händen kann er verdorben werden. Vielleicht mehr als bei anderen Hunderassen kann sein sensibles, intelligentes Wesen hysterisches Fehlverhalten entwickeln, so daß seine guten Anlagen verkümmern und er zum Tyrann seiner Umgebung wird.


    Darum, wer immer sich für einen Border Collie entscheidet, sollte wohl überlegen, ob er den Ansprüchen dieses Hundes gerecht werden kann.


    Quelle: http://www.abcdev.de/

    Ich finde den Beitrag in dem Link auch nicht gut.


    Schon allein der Titel widerspricht dem Inhalt des Textes-im Text wird nur entschuldigt, wie diese "Hilfsmittel" im Hundesport richtig eingesetzt werden, und keine Pro/Kontra Argumente für diesen Einsatz.


    Zitat

    Es gäbe immer einen anderen Weg habe ich mir schon oft sagen lassen. Nur meist dauert dieser Weg einige Jahre und bedeutet über einen sehr langen Zeitraum viel Streß für Hund und Hundeführer. Davon mal abgesehen, dass das Ergebnis meist zu wünschen übrig lässt.


    Das wage ich auch zu bezweifeln.

    Zitat


    Ich merke an meinem Ängstlichen Hund, das ich sie biss zu einem Gewissen Punkt "reizen und drücken" muss, damit sie aus ihrer Rolle das ach so armen Hundes herrauskommt und über ihren eigenen Schatten springt. Sie schaltet in ihrer Angst dann total ab und da muss ich durchdringen.


    Wie machst du das, dieses reizen und drücken?


    Zitat


    Wichtig ist, das ich für meinen Hund berechenbar bin und konsequent bin.


    Ja, das finde ich auch. Ich fand es am Anfang noch schwer, konsequent zu sein, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und mittlerweile übertrage ich es auch auf alle anderen Lebensbereiche.