Hochwertiges Fertigfutter (mit Fleisch) halte ich für einen Kompromiss, BARF für die beste Möglichkeit.
Ich barfe zu 75% und den Rest gibt es bei uns Leckerlis, ja, da bei den 25% denke ich einfach praktisch.
Beiträge von ratibor
-
-
Ich füttere es als Leckerli zum barfen, weil meine Hündin seid einem Jahr dadrauf abfährt und ansonsten immer eine Mäklerin ist. Außerdem weil ich die Qualität schon für besser erachte, als beim herkömmlichen Supermarktfutter, desweitern denke ich, dass kein Futter (außer barf) perfekt ist und sein kann.
-
Zitat
aber ich machen da bei meinem Hund keine Wissenschaft draus.
Anders sähe das bestimmt bei einem kranken oder noch jungen Hund aus.So sehe ich das nämlich auch. Ich selber überlebe ja auch ohne Futterplan und Rechnungen, auch wenn ich meine Ernährung niemand anderem, für den ich verantwortlich bin, antun würde
-
Hallo,
also ich frage mich gerade mal, wie locker ihr das mit dem barfen seht.
Ich habe vor meinem ersten Buch gedacht, barfen wäre viel zu kompliziert für mich.Jetzt mache ich es mittlerweile einfach so, dass ich halt Fleisch gebe, von zwei Tieren und ab und zu Fisch, dazu Gemüse oder mal Obst, halt so was wir so da haben und manchmal einen Flocken Mix von Hermanns, ein Milchprodukt (körniger Frischkäse, Joghurt, Quark oder Ei) und Zusätze, in meinem Fall was für die Leber, so eine Pulvermischung ist das, und Vitamin-C sowie Honig.
Dann gibt es halt Calcium mittels Knochenmehl, da nehme ich die Angabe auf der Packung, und ein bis zwei Innereien-Tage in der Woche, ich habe da so einen Lamm-Innereien-Mix und Blättermagen.Also um ehrlich zu sein weiß ich nicht wirklich viel über die Vitamin-Gehalte von verschiedenen Lebensmitteln oder sonstige tiefgehende Informationen über die Ernährung.
Die Mengen rechne ich schon aus, da meine Hündin im Moment auf Diät ist.
Wie ist das bei euch? Seht ihr das auch lockerer oder macht ihr euch da richtig Gedanken um die Abdeckung aller wichtigen Vitamine etc??
-
Also ich habe aktuell Lamm und Reis, mit Haaren.
-
Hallo,
habt ihr denn mal ein Blutbild machen lassen??
Meine Hündin hatte lange Durchfall, sie hatte dann stark erhöhte Leberwerte und wir barfen jetzt Leberschonend...
Was ist denn EPI genau? Also wie äußert es sich, woher kommts, ich hab grade keine Ahnung davon aber ihr anscheinend schon
-
Bei mir ist es auch so und ich mache mir keine Sorgen.
Ein Beutetier wird auch teilweise mit Haut und Haar verspeist, ich glaube nicht, dass das schädlich ist.
Schreibt doch einer von euch einfach mal eine E-Mail an Platinum, die werden sicherlich eine Antwort geben!
-
Zitat
Warum man allerdings "artgerecht" beim vom Menschen geschaffenen Haustier an vom Menschen unberührter Nahrung festmachen sollte, erschliesst sich mir nicht.Der Hund ist vom Menschen nicht erschaffen worden.
Ich weiß nicht, was du mit "vom Menschen unberührter Nahrung" meinst. Wenn ich einen Apfel aus dem Garten meiner Oma esse, ist das dann nicht artgerecht für mich, weil ichs nicht vorher gekocht und mit Zusatzstoffen versehen habe?
Was meinst du, was wilde Hunde in der Wildnis wohl fressen? Werden sie Beutetiere jagen und fressen, oder werden sie Möhren knabbern und Vitamin-Präparate zu sich nehmen, da diese ja doch vom Menschen seid neuestem hergestellt werden können?
Wenn du nicht glauben willst, dass Hunde Canivore sind, dann tu es nicht, aber hier wurden jetzt schon alle Argumente geliefert. Nur weil ein daher gelaufener Tierarzt fälschlicherweise sagt, ein Hund sei ein Omnivor, heißt das nicht, dass er recht hat.
Die Menschen waren auch mal fest davon überzeugt, die Erde sei eine Scheibe.Welche Argumentationsebene wäre deiner Meinung nach denn nicht Willkürlich?
-
Zitat
Danke ihr beiden über mir für die Erklärung
Langsam frage ich mich, ob es Leute gibt die meinen, die natürlichen Gegebenheiten neu zu definieren nur an Hand dessen was der Mensch halt einfach so macht oder meint machen zu müssen.
Dem schließe ich mich an!!
Schaut euch allein mal den verwandschaftlichen Hintergrund von Hunden an... Ich sehe da keine Omnivoren.
-
Sorry für OT, aber acidsmile
Setzt sich dein Hund freiwillig hin, wenn er Angst vor etwas (Mensch oder Hund) hat? Also, wenn du dich dann hinter ihn setzt?
Ich glaube, das ist auch ein neuer Ansatz für mich. Meine Hündin setzt sich nämlich auch oft, wenn wir warten, auf meine Füße mit ihrem Rücken mir zugewandt hin, also gebe ich ihr quasi Rückendeckung
Aber mein Problem ist und bleibt halt, dass sie, wenn der Weg nach Hause kürzer über den Rückweg ist, und ich sie ableine, sie meist nach Hause läuft und auch vor mir weg läuft.... Wenn der folgende Weg kürzer ist, läuft sie diesen und nicht zurück.