Beiträge von Marula

    Danke an euch.

    [...]Letztendlich wars die richtige Entscheidung für ihn. [...]

    Ich hoffe. Aber letztlich kan man immer nur vermuten und abwägen. Sagen können sie es einem nunmal nicht.

    [...]er wirkte auf den Fotos immer wie eine ganz treue, liebe Seele.

    War er auch. Robin war einfach ein von Grund auf lieber, unkomplizierter Hund, völlig unkapriziös.

    Gut, am Anfang sein fehlgeleites Jagdverhalten bezügliche kleiner Hunde... aber das war ja nicht sein Charakter, das war einfach mangelnde Sozialisation und einseitige Ausbildung. Das hat sich mit etwas Zeit und Arbeit komplett gegeben.

    @Marula
    Tut mir sehr Leid, fühl derzeit so mit :verzweifelt: Es ist einfach immer zu früh...

    Ja, du hast das ja auch grade erst durch... tut mir auch schrecklich Leid, du hattest Farid glaube ich auch so um meine eigene Anfangszeit mit Windhunden rum bekommen wenn ich mich nicht irre, da hatte ich Lawrence glaube ich grade mal nen Jahr oder so...

    Janaah ist im Mai 2 geworden und Dee Anfang Juli 7 - ich hoffe, sie werden beide uralt und ich habe jetzt erstmal ne Weile keine Abschiede mehr. Aber man steckt nicht drin.

    Dee findet Showkondition super, sie nimmt sonst aber auch Kegelrobbenkondition, Rollmopskondition oder Strandballkondition. ;)
    Und trotzdem wird sie nie eine Show gewinnen. xD


    Wir sind ab heute erstmal nur noch zu dritt. :(

    Robin ist die letzten Wochen und Monate sehr gealtert, die vergangenen zwei Wochen oder so hat es sich nochmal deutlich zugespitzt. Er hat schon seit Monaten zusätzlich zu den Herzmedikamenten noch eine Kombination mehrerer starker Schmerzmittel bekommen, ohne wäre es wohl schon länger nicht mehr gegangen.

    Nun hat er das wahrscheinlich vom Magen und/oder Leber her nicht mehr vertragen und es kam eins zum anderen: Schmerzen, bei denen auch die Medikamente nicht mehr komplett helfen konnten, Durchfall (wahrscheinlich mit bedingt durch den ganzen Medikamentencocktail) und nachlassender Appetit, zunehmende Hinterhandschwäche und dadurch auch Schwiergkeiten, den Schließmuskel zu kontrollieren... die Details erspare ich euch.

    Er ist heute um die Mittagszeit bei meinen Eltern zuhause, in seinem großen Hundebett, mit meiner Familie und den beiden anderen Hunden und sogar dem verbleibenden Kater meiner Eltern um sich rum, ganz ruhig eingeschlafen. Soweit sowas schön und gut sein kann... war es so schön und gut wie es geht.

    Ich werd ihn sehr vermissen, die treue alte Seele. Es ist sehr still hier heute.

    Juli 2008, grade frisch angekommen:

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Lauf der Jahre immer grauer:

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit Lawrence, vor einer gefühlten Ewigkeit (dabei ist es erst ein paar Jahre her...)

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich liebe dieses Bild, hab aber keine Ahnung, ob und wie man den blöden Ast da rausretuschieren könnte...

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Winter 2014/2015

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ja... so war das.

    Meinetwegen kauf dir auch alles zweimal zur Sicherheit, ist ja nicht unvernünftig ein Teil auf Reserve zu haben.

    Ich will jetzt hier keine Ausstattungsdebatte vom Zaun brechen, das ist hier nicht der Thread dafür, aber... ich hab gute, solide Alltagshalsbänder für meine großen Hunde immer für +/- 30 € gekauft, hab für jeden Hund einen Mantel (und es reicht völlig) und ich hab so viele Hundebetten wie ich Hunde hab (plus zwei Sofas und ein Menschenbett ;) ).

    Wenn man selber so gern für den Hund shoppt und ein Ausrüstungsfetischist ist, ist das ja völlig ok, aber kein Hund braucht das.


    [...]
    Aber gibt ein Windhund auf der Rennbahn nicht auch ein verzerrtes Bild der Realität im Alltag? Immerhin soll der Hund ja dort seinen Jagdinstinkt voll ausleben dürfen...
    Im Normalfall wird man dies beim Freilauf/Spaziergang ja nicht anstreben, wo wir wieder beim Thema wären, das ja DER Knackpunkt zu sein scheint.
    [...]

    Nein, ebensowenig wie ein Schäferhund beim Schutzdienst ein verzerrtes Bild liefert! Der darf vielleicht auch nicht den Postboten selbstständig in die Ecke stellen und verbellen, aber die Anlagen sind da und man muss damit umgehen.
    Wenn man keine reale Vorstellung davon hat bevor man sich den Hund holt, kann es eher mal böse Überraschungen geben.

    DU willst vielleicht nicht, dass dein Hund seinen Jagdtrieb im Alltag voll auslebt, DER HUND strebt das unter Umstände schon an. :p

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht bereit bin mir ein Rennen oder Coursing anzuschauen, um die Rasse live zu erleben.
    Allerdings hab ich keine Lust regelmäßig am Wochenende 3-4 Stunden Fahrzeit auf mich zu nehmen um eine Rennbahn zu erreichen.
    [...]

    Nein, ob du dann später mit deinem Hund Windhundsport machst bleibt dir überlassen, das ist mit Sicherheit nicht für jeden Windhund nötig (aber für viele sehr schön, auch wenn sie sich auch für andere Sachen begeistern lassen).

    Aber um einen reellen Eindruck zu gewinnen und nochmal die andere Seite der Rasse kennenzulernen, ist es schon sehr gut. Das kann man in dem Sinne auch bei Züchterbesuchen nicht, weil die Hunde da ja kaum jemals an's hetzen kommen (besser jedenfalls, wenn nicht! ;) ).
    Whippets gehören ja auch im Sport, sowohl Rennen als auch Coursing, mit zu den beliebtesten Rassen, idR wirst du auf jedem Trainingstag auch Whippets treffen und auf Wettbewerben erst recht.
    Für die größere Anzahl der Hunde würde ich dir raten, eher auf Wettbewerbe zu gehen, wäre schade, wenn du so weit fährst und dann laufen nur 4 Hunde im Training.


    [...]Und sie sind teuer in der Haltung. Zubehör ausm Fressnapf & Co passt nie, die Halsbänder kosten je nach Anbieter auch mehr als 50 Euro, die Mäntel sind auch net billig, Geschirre müssen immer ne Maßanfertigung sein weil sonst nix passt...
    Man schafft zig Decken und Kissen an, weil der Hund so gern weich liegt, schleppt immer ein weiches Kissen mit sich rum weil der Hund lieber 3 Stunden steht (und fiept) anstatt sich auf harten oder gar kalten Boden zu legen...

    Also bitte. Warnen vor leichtfertiger Anschaffung in allen Ehren, aber...

    Egal für welche Hunderasse, ein hochwertiges Halsband + Leine, ein Mantel ein Liegeplatz usw reichen aus! Außer Kotbeutel, die darf man gern in mehrfacher Ausführung anschaffen! :D

    Nichtmal ein Geschirr ist umbedingt nötig (ok, zum radeln ist das schon besser...) - aber selbst wenn, das sind ja alles einmalige Anschaffungen. Das Bedürfnis nach einer ganzen Gardrobe ist wohl doch eher auf Halterseite da als auf Hundeseite.

    Bisher wurde mir schon mehrfach berichtet, dass ein großer Auslauf pro Tag mit Freilauf ausreicht um einen Whippet zufriedenzustellen (zumindest das Rennbedürfnis). Den könnte ich mir am Vormittag einplanen. Da kann ich mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren.
    Wenn die Kids bei Freunden/beim Sport sind oder wir Besuch dahaben, wäre halt ruhen angesagt.
    Am Fahrrad mitlaufen ist kein Muss, wäre nur eine Option, wenn der Hund es mag.
    Ansonsten kann ich abends auch wieder eine Runde ohne Kids machen. Ist mir eh lieber ;-))

    Ihr schreibt beide, der Whippet ist kein nebenbei-Hund. Im Wald und aufm Feld beim Freilauf versteh ich das, aber auch an der Leine in der Innenstadt oder im Park?Das würde ich mir natürlich schon wünschen, dass ich mit Kindern und Hund auch entspannt durch die Innenstadt bummeln, Eis essen gehen kann oder durch den Park spazieren...


    Ist richtig, idR reicht bei den meisten Windhunden eine große Runde am Tag mit Freilauf und halt die üblichen Gassigänge. Radfahren machen manche sehr gern, manche weniger gern. Der Whippet hat diesbezüglich den Vorteil, dass er norfalls in einen geräumigen Fahrradkorb passt (falls man doch mal mit der Familie eine etwas längere Tour macht).

    So im Haushalt und an der Leine sind Whippets und manche anderen Windhunde schon die ultimativen Nebenbei-Hunde.


    Wenn ihr eher städtisch wohnt und viele relativ wildfreie Parks und Auslaufzonen habt, kann auch der Freilauf gut klappen. In ländlichen Gegenden kann das schwieriger werden. Ihr müsst euch halt bewusst sein, dass ein Windhund, auch ein recht gut zu erziehender Whippet, idR weg sein wird, wenn ihm ein Kaninchen, Hase, Reh, Katze etc durchs Blickfeld läuft. Da muss man höllisch aufpassen. Ein Hund der z.B. in den Ferien beim Wandern in unbekanntem Gelände frei mitläuft ist das nicht.


    Ich find Whippets sind nicht die idealen Hunde für troubelige Haushalte mit mehreren kleinen Kindern. Die, die ich kenne sind alles eher Erwachsenenhunde, die zwar alles mitmachen was der Alltag so bringt, aber auch großen Wert auf ihre ungestörten Ruhezeiten und ihre Individualdistanz (dann, wenn sie sie wollen... beim kuscheln kriechen sie ja fast in einen rein) legen und bei Dauer-Halli-Galli auch schonmal gestresst sind.
    Aber das kann man über viele Rassen sagen und es gibt bei vielen Rassen dann doch wieder Haushalte, wo es mit Kindern super klappt. Das hängt sicher sehr von den Eltern, den KIndern und dem einzelnen Hund ab. Ich hab aber selber keine Kinder, insofern kann ich da auch nicht so viel zu sagen.


    Falls ihr eine Windhundrennbahn oder einen Verein in der Nähe habt, der Coursing anbietet, dann solltet ihr euch die Whippets defintiv dort auch nochmal anschauen. Beim Windhundsport sieht man dann nochmal ein anderes Gesicht der Rasse als auf Ausstellungen. Wahrscheinlich macht ihr euren Hund auch glücklicher, wenn ihr am WE statt (oder neben) der Hundeschule nen Renn- oder Coursingplatz besucht. Geht zwar auch ohne, aber rassetypischer Sport ist für die schon toll.

    Ehm ich finde das ein Richter ja wohl den Hund anfassen MUSS um alles richtig beurteilen zu können. Die Schultern, über den Rücken und Kruppe streichen. Rutenansatz. Vorbrust. Das haben bei uns schon viele Richter gemacht. Und der Picard ist ja jetzt auch keine Tuttifrutti Rasse sondern kernig und auch weniger Fremden zugetan.
    Ein Hund muss das sicher nicht lieben, aber wenn ich dabei bin sollte er sich schon anfassen lassen. Von mir aus auch widerwillig. Auch abschnappen finde ich noch keine Tragödie. Kommt bestimmt mal vor wenn Hund und Richter sich nicht sympathisch sind.

    Also bei den Picards hatte ich schon beides. Leute die gefragt haben und Leute die es nicht getan haben. Aber für uns kein Thema. Sirius lässt sich problemlos anfassen.
    Einmal sollte ich die Zähne selbst zeigen. Ich meinte zur Richterin es wäre kein Problem sie könnte ihn ruhig anfassen. Aber ihr ging es darum, dass sie nicht allen Hunden nacheinander im Mund rumfummeln will und so evtl Krankheitserreger weiter geben. :bindafür:
    Deswegen hab ich auch mal geübt wie man am besten alle Zähne zeigt. Kann nicht schaden.

    Ne, aber das es Rassen gibt, die so gar nicht angefasst werden. Klar bei einem kurzhaarigen Hund sieht man vieles auch so. Aber einiges kann man doch erst richtig nach dem tasten einschätzen.
    [...]

    Sehe ich auch so. Schon allein so simple Sachen wie die Kondition, sprich Bemuskelung und Fett, sieht man schon bei halblangem Haar nicht mehr vernüftig, weiß ich aus täglicher Erfahrung.
    Der Richter muss sicher nicht jeden einzelnen Hund am ganzen Körper abstreichen und durchkneten, aber es sollte bedenkenlos möglich sein, den Hund überall anzufassen, wenn das gewünscht wird.

    Das der Besitzer die Zähne selber zeigt finde ich im Hinblich auf Krankheitsübertragung nicht ganz dumm - der TA wäscht sich zwischen zwei Patienten die Hände, der Richter zwischen den einzelenen Bewertungen eher nicht (hab ich zumindest noch nie gesehen). Hätte also nix dagegen, wenn das regulär bei allen Rassen so gemacht werden würde.


    Davon ab finde ich es aber richtig und nötig, dass ein Hund sich, wenn der Besitzer dabei ist, überall anfassen lässt, solange es nicht schmerzhaft oder erschreckend ist.

    Wenn einer junger Hund einer eher distanzierten, eher reaktiven Rasse bei sehr überfallartiger, unangekündigter Berührung mal abschnappt, so wie das ja im Ausgangsbeispiel scheinbar war - ok, manche Rassen sind so, andere sind weicher. Kann passieren, kein Beinbruch. Dann ist an dem Tag die Show gelaufen, aber die nächste Chance kommt ja wieder.

    Das sollte aber ein Übergangszustand sein, das muss man üben wenn es nicht von selber klappt und das muss der Hund bei normalem Handling auch dulden (es brauch ihm nicht gefallen, aber er muss es aushalten), völlig egal welche Rasse.


    Der Normallfall ist ja: Richter geht um den Hund rum, guckt sich den an, geht ran, bückt sich oder geht in die Hocke, lässt mal schnuppern, greift an den Hals oder streicht über den Kopf, guckt Zähne an, streicht einmal nach hinten über den Rücken, greift dann an die Hoden - fertig.
    Das sollte doch drin sein?

    Kein Ding.

    Hab grade mal versucht, Bilder von Lawrence in dieser Lebensphase zu finden, aber irgendwie finde ich keins, wo man es wirklich sieht. Besonders weil er weiß/cremefarben war, kann man es auf Fotos nur schlecht sehen.


    Der finnische Elch hat übrigens heute seinen Solo-Lizenzläufe gemacht. Wenn nix dazwischen kommt, fahren wir vielleicht am nächsten WE zum Coursingtraining nach Gelsenkirchen. Die Gruppenlizenzläufe werde ich dann im August bzw eher im September angehen, weil ich vorher noch im Urlaub bin.

    Ist sie etwas zu dünn? Oder kommt es mir nur so vor?

    Dachte ich auch gerade. :ops:


    So sehen alte Windhunde nunmal oft aus, da machste nicht viel dran. Allgemein werden viele Seniorhunde (aller Rassen) erstmal ein bisschen mollig und wenn's dann in die Zielgrade geht, ins echte Greisenalter, dann schwinden erste die Fettreserven und dann die Muskeln.

    Mein Lawrence war in seinem letzten Lebensjahr auch ein Klappergestellt, weil kein Gramm Fett mehr da war und die Muskeln auch schwanden. Auch Robin baut nun langsam, aber sicher ab.

    Bei meinen beiden Züchterhunde habe ich sowas nicht im Vertrag stehen.

    Kenne auch außer bei zuchtuntauglichen Hunden wegen schweren Fehlern (Einhoder, Unter- oder Überbiss, Knickruten usw) sowas aus Deutschland nicht, und bei diesen Fällen ist dann ja eh ein Vermerk in der Ahnentafel und man würde sie auch nicht angekört kriegen. Insofern finde ich solche Klauseln bei Zucht im VDH eher unnötig.

    Mir ist es wumpe, wenn wer meint er wolle keinen Mali geschenkt haben. Meist ist das mAn sogar ne ganz gute Entscheidung ;) Man muss diese Freaks schon moegen ;)

    Tausch "Mail" gegen "Windhund" und ich kann das so ebenfalls von mir sagen (sind natürlich auf verschiedene Weisen eigen...).

    Es hat einfach nicht jeder meinen (exzellenten! ;) ) Geschmack und sie sind jetzt, fernab von "mein Hund ist der coolste und ich bin noch cooler", nicht grade für jeden und für jedes Umfeld geeignet.

    Kann man auch über alle anderen Rassen sagen, ich weiß... aber genau deswegen ist es mir ja egal, wenn jemand mit meiner Rasse oder Art Hund nix anfangen kann. :ka: