Aber ich frage mich jetzt schon, also sobald Beläge sichtbar sind müsste man dann ja sofort zur Zahnreinigung laut dem Artikel, da man eben auch viele Dinge daheim schlimmer oder falsch machen und ja auch kaum wissen kann wie es in den uneinsehbaren Ecken des Gebisses aussieht...
Aber das würde doch dann wieder die Vollnarkose bedeuten? In unserem Fall alleine schon nur dass der TA mal richtig intensiv untersuchen kann zur Vordiagnose
die Narkose macht mir Sorgen aber ich finde es sehr sinnig was im Artikel steht - man kann zu Hause an den Zähnen nur vorbeugen und eigentlich kein bereits bestehendes Problem wegbehandeln
Ja, das ist so eine Sache... in Sachen Zahnbehandlungen bei Hund und Katze hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Als ich vor Jahren mein erstes Schülerpraktikum beim TA machte, war es noch völlig üblich, dass eine Zahnreinigung in Vollnarkose hieß, dass Zahnstein per Hand abgekratzt wurde und lose Zähne gezogen wurden, alles was noch fest saß und "von außen" sauber und unbeschädigt blieb drin.
Ultraschallgeräte und Spezialtechniken wie Füllungen usw gabs zwar auch schon länger, aber das war viel weniger verbrietet.
Dann setzte sich langsam die Zahnreinigung mit Ultraschall durch und das anschließende polieren, das Dentalröntgen verbreitete sich mehr usw usf.
Aufwendige Zahnbehandlungen beim Hund sind aber trotzdem noch lange nicht Standard. Viele TA sind da selber noch auf dem Stand, dass halt offensichtliches weggemacht wird, aber was unter'm Zahnfleisch und rund um die Wurzel los ist, interessiert nicht, solange der Zahn noch fest sitzt.
Eigentlich ist es so wie du sagst, wenn man Zahnbeläge/Zahnstein bemerkt und bei manchen Hunde auch schon früher (jenachdem wie die Zähne im Maul so stehen) müsste man ne gründliche Untersuchung, uU inclusive Dentalröntgen, in Vollnarkose machen, und dann dementsprechend renigen, extrahieren usw.
Aber dann muss man halt auch ganz ehrlich sagen: Das ist alles arschteuer...
Und Narkosen sind zwar heute relativ sicher geworden, aber klar, ein gewisses Narkoserisiko bleibt außerdem.
Das muss man sich halt persönlich überlegen, auch abwägen ob man nen Leidensdruck bei seinem Hund vermutet, ob es einen selber stört (starker Mundgeruch z.b.) und so weiter.
Finde das auch interessant, gerade da ich ja erst vor kurzem hier nach diesen uneinsehbaren Ecken gefragt hatte. Leider hat der Artikel keine Bilder. 
Hat vielleicht jemand Bilder, die das verdeutlichen könnten?
Guck mal bei den "Old Cusp Articles", da sind ein paar mit Bildern dabei. Vielleicht nicht ganz das, was du suchst, aber ein Anfang?
perio_hidden.pdf
Ich hab gestern Abend mal die Emmi-dent bestellt (also die für Menschen). Werde dann mal bereichten, wie sie bei mir und wie sie beim Hund wirkt. Das Zahngel dazu hatten sie allerdings auf Amazon nicht - bisschen blöd, den anderen Krempel (hab auch noch ein paar andere Sachen bestellt, ua noch so einen Baby-Zahnpflegefingerling und Orozyme) versandkostenfrei zu kriegen und dann für so ein, oder ein paar, Tübchen Zahnpasta Versandkosten zu bezahlen. Naja.