Beiträge von Marula

    Du kannst jetzt anfangen zu üben, dass dein Hund sich gut überall im Maul anfassen lässt und kannst anfangen, ihn z.B. mit so einem Zahnpflegefingerling für Babys an Zahnpflege zu gewöhnen.

    Ansonsten würde ich drauf achten, dass er wirklich jeden Tag irgendwas zu nagen kriegt - weiß ja nicht, ob er an die Kauwurzel oder Hufe wirklich täglöich drangeht? Jeden Tag ein hartes Stück Rinderkopfhaut, ne Rindernase, nen Stück Ochsenziemer oder ähnliches hartes Zeug (je nach Hundegröße).

    Hier, ich.Aber ich dachte, Ausstellung wäre Samstag oder bringe ich nun etwas durcheinander?
    Werde aber auch nur relativ kurz dort sein.

    Ja, ist es auch... aber ich kann Sonntag zum Rennen wahrscheinlich nicht und da auch Samstag wahrscheinlich ein paar Leute da sein werden die ich kenne, werde ich wenn, dann wohl am Sa. kommen.

    [...]
    Ich muss sagen, dass ich mit der Orozyme gut zurecht komm und definitiv ne Wirkung zu sehen ist. [...]

    Ich trage jetzt seit 1 Woche 1x tgl einen ca 1 cm langen Streifen davon auf den betroffenen Zahn (den mit der Füllung und der rauhen Bruchfläche) auf und hab bisher dreimal für 2-3 Minuten mit der Ultraschallzahnbürste (ich hab jetzt die Emmi-dent, die für Menschen) gearbeitet. Der Zahnstein ist bis auf einen kleinen Rest weg.

    ABER es ist halt auch nur ein Zahn und sie hatte keine dicke Schicht Zahnstein, sondern nur einen dünnen Saum direkt am Zahnfleisch gehabt. Wenn man damit ein stärker verschmutztes Gebiss komplett sauberkriegen wollte, hätte man wohl gut zu tun...


    Kann mir aber gut vorstellen, dass man, wenn der Hund grade frisch gereinigte und polierte Zähne hat und man dann mit Kausachen, Orozyme und der Emmi-pet arbeitet oder alternativ halt mit ner normalen elektrischen ZB oder ner manuellen ZB, dass man dann ganz gute Chancen hat das Thema im Griff zu behalten.

    Ich such für meinen Großen einen Regenmantel... der Junge hat aber ganz ordentliche Maße und ein Mantel von einer Firma wie Aruby oder Sofa Dog Wear geht in der Größe immer so ins Geld!
    Kennt jemand gute günstigere Mäntel die für die Windige Figur geht? oder was gutes gebrauchtes?

    Hilft dir vielleicht nicht so viel, aber in Gelsenkirchen soll angeblich auf der Doppeveranstaltung (z.B. kommendes WE, Samstag Rennen, Sonntags Ausstellung) immer ein Händler mit englischem Zeug sein das recht günstig ist, ua auch Maulkörbe und Mäntel, logischerweise auch in Greyhoundgrößen. Wurde mir zumindest vorgestern erzählt.

    Oder frag mal hier, die haben auch britisches Zeug, also auch auf jeden Fall Greyhoundgrößen.
    Renn- und Wärmedecken | Deschner´s Windhundshop


    [...]
    Und ja, ich gebe zu: Ich will keinen Hund, der haart. Ich hab das durch Nils wirklich sehr zu schätzen gelernt und es würde mich heute sehr stören.
    [...]

    Ich muss sagen, den Gedanken an einen nicht haarenden Hund finde ich auch sehr attraktiv. Einzig und allein, ich finde die alle nicht schön. Ich mag einfach keine Wuschelhunde, besonders mag ich kein Langhaar im Gesicht, ein Hundegesicht hat für mich glatt und sauber auszusehen. Geschorener Pudel, blahblah, ich weiß... aber ein geschorener Pudel mit ausrasiertem Gesicht ist immer noch ein geschorener Lockenhund, man sieht das ja trotzdem und muss immer dranbleiben... :D


    Irgendwann züchte ich mal große Nackt-Windhunde, dann hab ich den Körperbau und das Wesen das ich mag und KEINE HAARE! :lachtot:

    Ich fand schon immer mittelgroße bis große, eher kurzhaarige und athletisch aussehende Hunde toll.
    An dem grundlegenden Muster hat sich auch nix geändert.

    Aber früher, als ich die Windhunde noch nicht so auf dem Schirm hatte, war ich halt an häufiger vorkommenden Rassen interessiert als "eventuell vielleicht mal eigener Hund":
    Deutsch Kurzhaar, Magyar Vizla, Weimaraner, Dobermann... ja, ich geb's zu, alles nur rein nach Optik, aber das war auch Jahre bevor auch nur die Planung für einen Hund konkret wurde. ;)
    Auch Setter fand ich früher mal ganz toll, ebenfalls weil sie meiner damaligen Meinung nach so edel aussehen.

    Bei den Windhunden bin ich dann eher zufällig über Bekannte reingestolpert und nicht nur, dass die mir sofort vom Aussehen her gefielen, der Charakter hat halt auch gepasst, was er, muss ich jetzt im Nachhinein, da ich einige Verteter der oben genannten Rassen kennenlernen konnte, bei meinen früheren optischen Favoriten nicht oder nicht so getan hätte.

    Setter sind eh raus, weil ich festgestellt hab, dass die meisten Setter durch die losen Leftzen mehr oder minder stark sabbern und ich sabbernde Hunde absolut abscheulich finde - schon immer.


    Ein paar Rassen interessieren mich inzischen, die mich vorher nicht interessiert haben (Basenji, Tibet Spaniel und noch ein paar weitere), aber eher, weil ich vorher nix über die bzw nichtmal von deren Existenz wusste, nicht, weil ich vorher ne schlechte Meinung gehabt hätte.

    Darf ich mal ganz "dumm" nachfragen, was genau diese Verpaarung für dich so wichtig macht? Nach was hast du geschaut? Was hatten viele andere nicht? Ich hab bisher - bis auf meinen Mali - nie Hunde vom Züchter gehabt. Und klingt vielleicht komisch, aber bei nem Gebrauchshund finde ich die Eigenschaften, auf die hin man sucht, deutlich einfacher und logischer zu erkennen. Darum frage ich.

    Puh, da könnte ich jetzt einen Roman zu schreiben, interessiert dich das wirklich im Detail? Ich hab grade versucht ne Kurzfassung zu schreiben - es geht nicht. Vielleicht lieber per PN, sonst spamme ich hier alles zu. :ugly:


    @Marula Glückwunsch zum Zuwachs und schade, dass er jetzt doch nur Dritthund ist. Aber wenigstens noch Jemand, der sich "komplettieren" möchte, irgendwie wird man da leicht für dezent bescheuert erklärt. xD

    Ich hab einfach gern mehrere Hunde und jetzt mit nur zweien finde ich es fast etwas langweilig. =)

    Mit dreien war's immer super und ich hätte mir wie gesagt in meiner alten Gruppenzusammensetzung auch gut nen vierten vorstellen können. Aber es ist natürlich was anderes jetzt wo der Senior nicht mehr lebt, bisher hatte ich immer mindestens einen in sich ruhenden Althund, den ich jetzt so nicht mehr hab - jetzt muss ich erstmal gucken, wie sich alles entwickelt.


    Die üblichen verständnislosen "Wieso reichen denn ein/zwei Hunde nicht?!"-Kommentare gibt's schon, aber die bin ich als jahrelanger Trio-Halter ja schon gewöhnt.
    Zum Glück sind solche Sprüche in Windhundhalterkreisen eher selten, die meisten haben ja doch mindestens zwei Hunde und ganz viele Leute haben mehr... teilweise auch viel mehr. :D

    P.S.
    Ich dachte auch erst, es sind Große Münsterländerwelpen! Den helleren Welpen finde ich von der Zeichnung hübscher, so eine schöne Blesse im Gesicht und kontrastreiche Zeichnung hat was.


    @GhAres
    PN mach ich gleich.

    :winken:
    Ich schneie mal kurz hier rein |)

    Mein Papa hat gestern eine Frau mit 3 Salukis getroffen :herzen1: Sie meinte sie hat 50 Jahre in Süddeutschland, BW, gezüchtet. Aktuell hat sie diese 3 Hunde (er durfte ein Foto machen), davon sind 2 Geschwister:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So viele Züchter gibt es da glaube ich nicht, also kennt sie jemand zufällig? Ich bin so neugierig :D

    Wenn ich mir die dunkle junge Hündin angucke, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie aus diesem Wurf sein könnte:
    Saluki - The Breed Archive
    Mir fällt ehrlich gesagt niemand ein, der 50 J. lang in Süddeutschland gezüchtet hat, aber villeicht weiß ja noch jemand anderes mehr...

    Mir fällt auf, dass sehr viele Windhunde auf den Fotos die Rute eingeklemmt haben.
    Kann mir jemand sagen, an was das liegt?

    Wie Moritz07 schon sagte, grade bei den westlichen Windhundrassen mit der runden Kruppe und da besonders bei Whippet und Windspiel ist das auch einfach der Anatomie geschuldet, die "normale" Rutenhaltung ist schon recht niedrig und ohne besonders schissig zu sein nehmen die die Rute halt bei der kleinsten Anspannung zwischen die Beine - ebenso wie ein Husky oder Eurasier ja nicht am dauer-imponieren ist, nur weil er in Ruhe die Rute über'm Rücken rollt.


    Bei den Orientalen ist aber zum Teil auch eine hohe Rutenhaltung normal, wenn auch nicht immer im Ausstellungsring erwünscht.

    So, jetzt kann ich auch endlich ernsthaft das warten Anfangen! :D


    Ich hatte ja schon jahrelang immer drei Hunde, bin aber unersättlich ;) und wollte eigentlich auch noch einen vierten. Mehr als vier sind in meiner aktuellen Situation dann aber auch nicht mehr drin... ok, eventuell noch ein fünfter, aber eigentlich reichen vier.

    Jedenfalls war der Zuwachs als Vierthund geplant und zwar schon seit die "neue" Nummer drei (davor hatte ich auch schon drei Hunde, einer war dann halt verstorben) vor zwei Jahren hier eingezogen ist.


    Habe dann die letzten zwei Jahre einige Würfe ins Auge gefasst - und keiner ist was geworden!
    Mal ist kein Deckakt zustande gekommen weil die Hunde irgendwie nicht aneinander interessiert waren oder die Hündin den Rüden entschieden abgebissen hat, mal stellte sich nachher raus, dass der Rüde steril war, mal hat die Hündin nicht aufgenommen, die letzte Hündin für die ich mich wirklich interessiert hab hat ne Pyo bekommen und musste kastriert werden... nur solche Scheiße, obwohl meine Rasse (Saluki) sonst eigentlich eher unkompliziert sind was die Reproduktion angeht. Scheinbar hab ich schlechtes Züchter-Karma oder so. :roll:

    Ist schon verrückt, jahrelang waren die Bedingungen nicht so, dass es gegangen wäre, aber es hätte diverse interessante Würfe gegeben, wo die Welpen teils noch nicht alle so ganz früh verkauft waren, wo ich also selbst als "Spontankäufer" gute Chancen gehabt hätte. Aber wie gesagt, ging nicht (Arbeitssituation).

    Und nu sind die Bedingungen seit ca. zwei Jahren gut und seit zwei Jahren klappt NIX was mich interessiert (sind jetzt zugegeben auch nicht soooooo viele Würfe gewesen).


    Aber jetzt, JETZT...

    Mit der Züchterin meines Rüden stehe ich schon seit... 6 Jahren oder so, glaube ich... in recht engem Kontakt, seit ich meinen jungen Mann vor 2 1/2 Jahren bei ihr gekauft hab umso enger. Das ich nochmal einen Hund aus ihrer Zucht wollte, stand eh außer Frage.
    Und dieses Jahr hat sie sich halt entschieden, die Wurfschwester von der Mutter meines Rüden decken zu lassen, da sie nun endlich einen passenden Rüden für sie gefunden hatte. Diese Hündin liebe ich, die ist einfach rundum toll, und der geplante Vater gefiel mir zumindest auf Fotos auch gut.

    Im Sommer hatte ich dann im Urlaub (die Zuchtstätte ist in Finnland) die Gelegenheit, die Hündin noch besser und den Rüden auch ein bisschen kennenzulernen.
    Eigentlich sollte das Mädel nämlich erst nach meinem Urlaub dort heiß werden, aber sie hat es etwas vorgezogen. Da hat es ganz gut gepasst, dass ich da war, so konnte ich nämlich den Deckrüden aus Stockholm abholen und die Züchterin musste sich niemand organisieren, der in der Zeit wo sie auf "Deckreise" gewesen wäre, ihre Hunde versorgen musste. War ne Win/Win-Situation, da ich wie gesagt auch ganz gespannt auf den Deckrüden war und ihn während der eintägigen Fährüberfahrt und während meiner letzten Urlaubswoche noch ein bisschen kennenlernen konnte. Insgesamt war der Rüde 2 Wochen dort.


    Joa. Gedeckt worden ist die Hündin einen Tag nach meiner Abreise. Und gestern morgen, am 31. Tag, hat man dann im Ultraschall das Resultat gesehen. Drei sind wohl mindestens drin, vielleicht mehr. Wenn es mehr als einer wird, kriege ich auf jeden Fall einen.

    Mir ist mittlerweile auch echt egal ob Rüde oder Hündin und welche Farbe etc pp... Hauptsache ich krieg endlich einen Welpen aus einer meiner Wunschverpaarungen. Dann sind wir wieder zu viert, wie es sich gehört. Und mal sehen, vielleicht kommt dann irgendwann auch der eigentlich eh schon geplante Vierthund - jetzt wird der Zuwachs erstmal wieder der dritte Hund im Bunde, denn in der ganzen langen Wartezeit ist mein ältester Rüde inzwischen verstoren.


    Naja. Jetzt muss erstmal die zweite Hälfte der Tragzeit ohne Zwischenfälle vorbeigehen und es muss eine schöne leichte Geburt und unkomplizierte Aufzucht werden - bei dem ganzen Pech, dass ich in den letzten zwei Jahren mit dem Welpenthema hatte, bin ich da ein bisschen vorsichtig geworden, bevor ich den Welpen nicht gesund und munter auf dem Schoß hab, wiege ich mich nicht in Sicherheit!
    Aber da die Züchterin nun den Wurf auch offiziell angekündigt hat, hab ich mich jetzt doch getraut, was zu schreiben. :applaus:

    Geboren werden würden die Welpen Mitte Oktober, so um den 17. rum sollte Termin sein. Wenn sie ca. 6 Wochen alt sind, würde ich gern rüberfliegen zum endgültigen aussuchen, falls es nicht vorher schon klar ist (wenn es z.B. nur zwei sind, dann behält die Züchterin ihre erste Wahl und ich kriege den anderen).
    Abgeholt würde dann Mitte bis Ende Februar mit 16 Wochen ca., früher geht ja nicht (TW-Impfung mit vollendeter 12. Woche und dann noch 3 Wochen warten... und so ganz auf den Tag genau klappt das ja meistens nicht im Impftermin und Flugdatum und Urlaub kriegen, so dass man halt noch ne Woche oder zwei draufschlagen muss).