Wenn alles gut gelaufen ist und Mutter und Welpen fit sind, können die auch problemlos alleine bleiben, auch mal für nen halben Tag oder so. Eine instinktsichere Mutterhündin mit gesunden Welpen braucht nicht rund um die Uhr das Pfötchen gehalten haben.
Man sollte das aber die ersten paar Tage nach der Geburt genauer beobachten (auch dann darf man aber schonmal zum einkaufen aus dem Haus gehen oder saubsaugen oder das Mittagessen kochen wenn erstmal alles gut aussieht, man muss nicht nonstop neben der Wurfkiste sitzen... das stört eher) und die Möglichkeit haben, notfalls 24/7 Betreuung zu gewährleisten falls es Komplikationen gibt.
Wenn es Komplikationen im Geburtsverlauf gab (Schwergeburt? Kaiserschnitt? Alle Nachgeburten runter?...), muss die Hündin in den ersten Tagen besonders intensiv kontrolliert werden, vor allem Temperatur, Nahrungsaufnahme, Kot- und Urinabsatz, eventuell Wundkontrollen falls sie eingerissen ist oder ne OP-Wunde hat.
Wichtig ist auch, dass die Hündin genug Milch hat, das alle Welpen von selber an's Gesäuge finden, gut saugen, normal an Gewicht zunehmen und Kot und Urin absaetzen können.
Ist die Hündin munter, frisst und trinkt gut, hat ne normale Ausscheidung, trifft selbiges auch auf die Welpen zu und kümmert sie sich instinktsicher drum (aufpassen beim hinlegen, putzen/massieren der Welpenbäuche und Analregion, schön stilliegen beim säugen und die Welpen in Ruhe und häufig genug saugen lassen), dann können die auch gerne ein paar Stunden alleine sein.
Aber wie gesagt, um das zu gewährleisten, muss man die ersten Tage schon etwas engmaschiger kontrollieren.