Ich finde man kann die Dinger ruhig anwenden, für mich ist es bloß ein Hilfsmittel wie z.B. die Schleppleine.
Beides ist grade schwer in Mode.
Beides wird daher auch sicher oft in Situationen empfohlen, wo man es vielleicht nicht bräuchte/es auch anders gehen würde
Oder wo es eventull sogar kontraproduktiv ist.
Aber ich glaube damit kann man schon einige Problem und Problemchen angehen, wo sich dadurch vielleicht einfachere und schnellere Lösungsansätze auftun.
Gegen "einfach und schnell" ist ja grundsätzlich nix einzuwenden, solange es den Hund nicht schadet - und das tut es bei dosiertem Einsatz glaube ich nicht.
Man sollt halt zusehen, dass es nicht zum bequemen "Abstellgleis" verkommt, also dass der Hund da nicht einfach ewig lange geparkt wird (vielleicht gar noch den halben oder ganzen Arbeitstag des Besitzers drin eingesprrt ist und Nachts auch noch...).
Kenne eine Dame die einen Welpen/Junghund tw für 10, 12 Stunden in der Box hatte, nur zum Pillern zwischenurch mal raus.
Und das von 10 Wochen an bis 12 Monate... jetzt ist der Hund 1 3/4 Jahre alt, kommt immer noch regelmäßig für mehrere Stunden in die Box, weil sie nie gelernt hat, dass die Wohnung kein gigantischer Spielplatz ist, den man nach Belieben umgestalten darf - und sie macht total Terror in dem Ding, jault die ganze Zeit, pisst auch rein usw...
(Ja, ich hab da schon mehrmals mit ihr drüber gesprochen, aber wie solche Leute halt so drauf sind... )
Einen Hund mal für ne kurz Auszeit da reinzutun kann ich mir selbst aber gut vorstellen.
Oder über Nacht mit Box neben dem Bett zum Stubenrein werden.
Oder nach sorgfältigem Aufbau, wenn man mal eben zum Bäcker um die Ecke oä will, dann muss man nicht alles wegräumen, was man grade angefangen hatte, nur damit Welpi nix gefährliches verschluckt. Ist doch praktisch und wenns nur kurz ist und der Hund kennt das so, find ich es ok.
Beim einen funktioniert das halt so gut, beim anderen ganz anderes, kann doch beides richtig sein...
Naja, wie dem auch sei.... ich habe jedenfalls ne große Varikennel-Flugbox für DeeDee.
Damit hat sie den Flug von Israel nach hier gemacht. Sie kannte die Boxen von kleinauf, sie stehen bei der Züchterin als Hundehütten im Welpenauslauf.
Als klar war, dass sie mit 7 Monaten fliegen muss (also mit 4 Monaten, 3 Monate Zeit zum üben), hat ihre Züchterin angefangen die Box auch mal für einige Minuten zu schließen etc.
Der Flug lief dann auch super, bin froh dass sie die Box schon kannte.
Allerdings hat sie nach einigen Wochen hier warum auch immer ne starke Abneigung gegen geschlossene Boxen entwickelt (die ersten 3, 4 Wochen nach dem Flug war alles super, dann aufeinmal gings gar nicht mehr).
Vielleicht do wegn dem Flug, eventuell hat es etwas gadauert bis sie es verarbeitet hatte?
Ist letztlich auch egal, ich bin ja nocht drauf angewiesen, sonst würde ich das sicher nochmal langsam und positiv aufbauen...
In die offene Box geht sie zum Schlafen und beim Knochen nagen immer noch gern rein, nur zugehen darf die Tür nicht.
Jedenfalls nutze ich das Riesengerät mometan genaus andersrum: Also "Tresor" für wichtige, vor Junghund-Haifischzähnen zu schützende Gegenstände.
Da kommt z.B. mein Laptop rein wenn ich gehe und schon geht nix kaputt...