Zitat
Aber wie gesagt, es geht ja hier um die Krankheiten.
Eben, und es wär schade wenn der Thread in eine generelle "Auslands-TS ja oder nein?" Richtung abgleitet, das hatten wir schon so oft.
Leishmaniose, Dirofilariose etc sind keine Bagatellen. Viele TS-Orgas verharmlosen das mMn nach. "Fifi hat Leishmaniose, aber er kommt ganz prima damit zurecht und seine tägliche Tablette kostet nur ein paar Cent am Tag!"
Wenn ich sowas lese muss ich kotzen....
Ich studiere selber Vet med, ich bin pro-Auslandstierschutz und ich hab schon Hunde im akuten Leish-Schub gesehen. Das ist, wie Chris schon sagt, kein Schnupfen.
Abgesehen davon dass der Hund leidet kommen auch auf den Besitzer enorme Kosten zu und das vorher nicht zu erwähnen oder runterzuspielen ist glatter Betrug.
Man sollte Süd-Hunde einmal vor der Ausreise und dann noch mindestens einmal nach nem halben Jahr in Deutschland testen.
Ich persönlich würde immer auch noch direkt nach der Ankunft testen, da die Tests im Ausland nicht immer verlässlich sind und man auch Pech gehabt und an ne unseriöse Orga geraten sein sein kann.
Und dann nach nem Jahr nochmal und nach 2 Jahren nochmal.
Und IMMER wenn der Hund unklare Symptome zeigt, die auch nur entfernt auf irgendeine MMK hinweisen könnten oder die man sonst niergends einordnen kann. Grade Leishmaniose ist ne Krankheit mit vielen Gesichtern.
Nen Hund mit ausgebrochener Leish mus alle paar Monate routinemäßig und bei jeder Veränderung des allgemeinzustandes vom Blutbild her überwacht werden. Er braucht Medis (und die kosten wesentlich mehr als "ein paar Cent am Tag"!) und ne spezielle Diät und auf jeden Fall nen guten Parasitneschutz (das gilt auch für welche mit Titer die keine Symptome zeigen).
Aber man muss auch keine Panik schieben.
Es ist kein einziger Fall bekannt, wo sich Leishmaniose direkt von Hund zu Hund oder von Hund zu Mensch übertragen hat (Mutter zu Welpen durch die Plazenta ist aber möglich, daher MUSS man auch Hunde testen die als Welpen rüberkommen)
Übertragung durch Bluttransfusion wäre möglich.
Ansonsten braucht man wie schon erwähnt die passenden Überträger.
Klar, je mehr infizierte Hunde man als Erregerreservoire in Deutschland hat, desto schneller können sich Krankheiten ausbreiten. Aber die Vektoren (Überträgerspezies) breiten sich halt wie erwähnt in letzter Zeit auch unabhängig davon aus.
Zusätzlich reisen mehrere zehntausend Hunde jährlich mit ihren Familien ungeschützt gen Süden und können die Erreger auch mitbringen.
Und die Menschen reisen ja nun auch nicht erst seit gestern nach Spanien und Italien oder kommen von da nach Nordeuropa - und die können genauso Leishmanioseträger sein. In manchen gegenden Südspaniens beträgt die Leishmaniose-Seroprävalenz bis zu 70% - in der menschlichen Bevölkerung, nicht in der Hundepopulation!
Also, lieber erstmal Urlaub in Spanien verbieten. DAS ist "gefährlich", denn da haben wir Erreger, Reservoire UND Vektor, da kann man sich direkt anstecken....
Impfen kann man gegen keine der sog. MMK.