Ich hab jetzt das ganze Thema durchgelesen und finde es geht irgendwie etwas drunter und drüber hier.
Zum x-ten Mal über Auslands-TS im Allgemeinen diskutier ich ganz bestimmt nicht, das wurde nu schon so oft durchgekaut...
Über Windhunde aus dem Auslandstierschutz immer gerne, denn da hab ich ja 2 von.
Zitat
Sind sich die Leute wirklich bewusst, was sie sich ins Haus holen, wenn sie einen Windhund (Podenco, Galgo, Greyhound etc.) aus dem Ausland "retten"??
Die einen ja, die anderen nein.
Ich bin der Meinung seriöse Orgas die gut aufklären und kompetente Pflegestellen sind grade im Windhundbereich nicht so selten.
Die Pflicht sich zu informieren (vor und nach der Anschaffung) liegt meiner Meinung nach beim Käufer, die Pflicht nicht jedem nen Hund in die Hand zu drücken der "hier" schreit bei der Orga.
Zitat
Das Tierheim hat uns nicht gesagt, was wir uns ins Haus holen.
Ich hatte von Windhunden Null Ahnung!!
Auf Nachfrage hieß es, die Mischlinge sehen dort alle so aus 
Scheiße gelaufen, ja. Grade bei Mix-Welpen ist es oft schwer abzusehen was drin ist. Ist ja aber kein Windhundspezifisches Problem. Wer einen Mixwelpen aus dem Ausland nimmt muss mit nem Überrraschungspaket rechnen. Doof wenn die Orga das nicht auch genau so sagt.
Was macht dich eigentlich so sicher dass der windige Elternteil ein Grey ist?
Greys sind eher menschenorientiert, recht leicht zu kontrollieren, sehr weich und kooperativ. Bardinos kenn ich als zwar bockstur und durchaus auch selbstständig, tw auch mit Jagdtrieb gsegnet, aber an sich durchaus machbar.
Auf Lanzarote gabs nach meines Wissens nach nie ne Rennbahn und es gibt auch nicht viel Galgueros. Zu steinig, zu weing Hasen. Kaninchen und damit Podis sind da wesentlich häufiger. Und sowohl vom Aussehn als auch von dem was du schriebst (gewaltige Ausdauer, gewaltige Selbstständigkeit, geht auch auf Fährte) klingt das für mich alles aher nach Podi als nach Galgo und wirklich kein bisschen nach Grey.
Zitat
Wenn ich aber lese, dass sich Menschen Windhunde holen, ohne zu wissen, das ihr Fluchtverhalten massive Ausmaße annehmen kann, keine Info von den Orga bekommen, wie sie diese bei der Abholung am Flughafen händeln sollen, dann kriege ich eine Gänsehaut.
Ja, ich finds auch ziemlich bedenklich wenn die Leutchen mit nem losen Zugstopp-HB und sonst nix mit dem Hund vorm Flughafen spazieren gehen. Ein frisch angekommener Hund, egal welcher Rasse, gehört in ein gut passendes Geschirr + Halsband bis man ihn einschätzen kann. Abgesehen davon haben Windhunde kein schlimmeres/anderes "Fluchtverhalten als andere Hunde auch, sie sind nur im Zweifelsfall schneller.
Wenn man natürlich Angsthunde holt...
Zitat
.... dann kann immer was richtig schlimmes passieren. Egal welche Rasse.
Zitat
Ist es wirklich gut, diese Hunde in die Städte zu holen?
Das sind Hunde, keine Gewächshauspflanzen. Die meisten leben eher ländlich, weil da nunmal die Jagdgebiete sind, sehen aber entgegen der landläufigen Meinung doch sehr regelmäßig Menschen. lernen Autofahren etc.
Ein Windhund kann genauso gut oder schlecht lernen in der Stadt zu leben wie jeder andere Hund. Individuelle Unterschiede muss man natürlich soweit s geht vorher rausfinden, es gibt sicher welche, die wären in der Stadt nicht ut aufgehoben weil die Unweltreize die stressen oder sie nicht mit viele anderen hunde auf engem Raum klarkommen. Da sist aber nix windhundspezifisches.
Allein bei mir im Viertel (ich wohne 15 Fußminuten vom Zentrum Hannovers) gibts 7 TS-Windhunde, davon 6 aus dem Auslands-TS (3 Iren, 3 Spanier). Die kommen alle bestens klar, das sind pupsnormale Hunde.
Zitat
Können sich Hunde, die sich vorher alleine ernähren mussten, wirklich an die Stadt gewöhnen?
So. Jetzt ma ganz langsam....
Es gibt Windhunde, die werden von der Straße gefischt, weil sie abhanden gekommen sind, gestohlen wurden (häufig in Spanien und auch in IE und UK bei guten Jagdhunden leider nicht selten) oder ausgesetzt wurden.
Es gibt dementsprechend auch jede Menge Windhundmixe die von der Straße kommen.
Aber "reinrassige" Galgos in Spanien (und schon gar nicht die irischen Greys) sind NICHT diese im Rudel lebenden, selbstständigen, nicht auf Menschen angewiesenen Streuner die du scheinbar im Kopf hast.
Die überwältigende Mehrzahl wird in Menschenobhut geboren und aufgezogen und verbleibt da auch mindestens bis zum Beginn der ersten Jagdsaison. Das sind gezielt gezüchtete Hunde, die meist sogar eine ganz gute Sozialisation auf Menschen hatten, nur halt mit vielen Alltagsdingen nicht vertraut sind, weil sie sie für ihren Job nicht brauchen.
Mit den Hunden wird normalerweise auch gearbeitet, zumindest Konditionstraining und Rückruf, weil: Man hätte seinen Köter nach der Hetze schon gern wieder.
Das sind keine Wildtiere. Die können sich auf der Straße ein paar Monate durchschlagen, eventuell auch ein Jahr oder 2 überleben, aber nicht auf Dauer gesund und munter da leben.
Zitat
Tut man diesen Hunden einen Gefallen, wenn man sie her holt?
Meine sind glaub ich ganz zufrieden.
Ich kenn wirklich viele, hab einen großen Windhundfreundeskreis, kenne über unseren monatlichen Windhundspaziergang und über die Orgas wo meine beiden Jungs herkommen reichlich Greys und Galgos aus Irland und Spanien. 90 % davon sind problemlose Easy-going Hunde, die ihren Besitzern viel Freunde machen.
Der Rest hat teils Windhundspezifische Baustellen wie das "aufheizen" im Hetztpiel mit anschleißendem Tackern oder Agressionen gegen kleine Hunde, teils aber auch ganze normale Probleme die man mit jedem Hund, egal woher und welche rasse, haben kann. Z.B. Probleme mit dem Alleinsein oder Leinenagrression.
Zitat
Wieso klären Orgas so wenig auf?
Kommt auf die Orga an.
Auf Nachfrage geb ich gern Empfehlungen, aber im deutschspachigen Raum gibt es für Windhunde definitiv einige Anlaufstellen wo ich auch Windhundanfänger guten Gewisens hinschicken würde.
Zitat
Wieso steht so selten in den Anzeigen, dass man diese Hunde eventuell über Jahre niemals ableinen kann?
Weil es meist nicht stimmt?
Von den zig Windhunde die ich kenne ist nur ne handvoll gar nicht ableinbar.
Und bei einigen davon ist es definitiv mangelende Erziehung und Führung, bei anderen extem wildreiches Gelände.
Klar muss man auf Zack sein, mitdenken und gute Vorarbeit leisten wennn man so ein Jagdschweinchen ableinen möchte ohne dass irgendwem was passiert, aber Zauberei ist es auch wirklich nicht...
Es gibt sie, die gar nicht ableinbaren, das will ich nicht abstreiten. Viele sinds aber aus meiner persönlichen Erfahrung raus nicht.
Zitat
Wieso werden dann nicht speziell Halter mit großen Grundstücken gesucht, die extrem gesichert sind?
Weil das für die meisten Windhunde nicht nötig ist.
Ich kenn so viele Windhunde (vom TS und vom Züchter gleichermaßen) die nur nen kleinen Garten, nur ne Terasse, gar keinen Garten haben... geht alles.
Nicht alles mit jedem Hund, aber mit den meisten ist es kein Problem.
Es ist aber immer gut, wenn man vor der Anschaffung, egal ob Windhundwelpe vom Züchter oder ausgedienter Renn-/Jagdhund ne eingezäunte Auslauffläche ausfindig macht, für die erste Zeit und falls man zu den Unglüklichen gehört die einen partout nicht ableinbaren erwischen.
Die meisten nie abgeleinten Hunde mit Haltern die meinen man bräuchte umbedingt 2 Hektar Gelände hab ich bisher auf der Rennbahn kennengelernt.
Speziell bei Windhunden muss man halt wissen was man sich ins Haus holt und man muss es lieben. Es sind halt keine Hunde für halbe Sachen. Diese Kombi aus lasziver Faulheit und schlangenschneller Reaktion im Verbindung mit einer gelegentlichen Prise "Leck mich doch am..." muss man mögen und wollen.
Diese Hunde als sanfte Engel anzupreisein zeigt nur die eine Seite der Medallie. Die andere ist, wie ein englischer Freund von mir das so hübsch ausdrückte "A lean, mean, running machine".
Schon was besonderes, wie JEDE Rasse. Aber letztlich auch nur Hunde.
Zur Information über die Lebensbedingungen von Galgos in Spanien kann ich folgendes Buch empfehlen:
Ein Grey aus Irland/England von der Bahn wächst nochmal GANZ anderes auf und auch wenn die beiden Rassen ständig in einen Topf geworfen werden gibt es deutliche Unterschiede!
Ein Ex-racer hat andere Bedürfnisse als ein ehemaliger Jäger und bringt andere Verhaltensproblematiken und andere gesundheitliche Probleme mit.