Ich fand's ganz interessant mal zu gucken, welche Rassen in welcher Gruppe stehen. Bei einigen Gruppen dachte ich zuerst "No way, da will ich GAR KEINEN von!", aber bei näherem Hinsehen ist die Bandbreite doch in den meisten Gruppen recht groß, so dass überall irgendwas dabei war.
Aber es geht mir schon auch so, bei manchen Gruppen könnte ich fast jede Rassen nennen, andere könnte ich auch gut überspringen.
Gruppe 1
Das wäre gleich zu Anfang eigentlich so eine Gruppe zum überspringen. Ich hab aber neulich einen total witzigen Schipperke kennengelernt. Da müsste es dann aber ein nicht zu kompakter Typ sein und auf jeden Fall mit Rute!
Gruppe 2
Kein Herzenswunsch, aber wenn, dann ein größerer Zwergpinscher.
Auch eine ganze Reihe der Herdenschutzhunde in dieser Gruppe würden mich reizen, aber der Zwergpinscher ist dann doch für meine Lebensbedingungen irgendwo realistischer!
Komische Systematik, nach der Zwergpischer und Zentralasiatischer Owtscharka die selbe Gruppe teilen, wenn auch verschiedene Sektionen...
Gruppe 3
Auch keine Gruppe, wo ich umbeding einen von haben müsste, aber es gibt ein paar, mit denen ich glaube ich glücklich sein könnte.
Wenn ich einen nehmen müsste, dann vielleicht noch am ehesten den Deutschen Jagdterrier. Ja, ich weiß, ich weiß, aber alle in Jägerhand, die ich kennengelernt habe, sind tolle Hunde. Knallhart und nicht ganz zurechnungsfähig, aber bei konsequenter Führung und passender Arbeit absolut sauber mit Menschen, ziemlich gesund und langlebig und sehr intelligent. Würde aber nur mit Möglichkeit zu jagdlicher Führung in Frage kommen.
Gruppe 4
Also, eigentlich sind Dackel für mich irgendwie auch so ne Art Terrier, vom Wesen und von der Verwendung her. Warum die ihre ganz eigene Gruppe brauchen währen in anderen Gruppen Rassen zusammengefasst sind, die so viel miteinander zu tun haben, wie Kuchen backen mit Arschbacken, ist mir schleierhaft.
Aber um des Spiels willen: Ein Kurzhaar Standard in Schwarz mit Brand oder "Blautiger". Eigentlich aber nicht, ich finde die Gesichter zwar total hünbsch und kenne auch wirklich nette Dackel, aber kann mich mit niederläufigen, langen Hunden einfach nicht anfreunden.
Gruppe 5
Da könnte ich fast die ganze Gruppe nennen, es wäre fast leichter, die Rassen zu nennen, die ich mir nicht vorstellen könnte als die, die mich faszinieren.
Wenn ich wirklich nur eine Rasse nennen darf, dann wäre das der Cirneco dell'Etna. Über die habe ich schonmal so halbwegs ernsthaft nachgedacht, sie passen mit dem windhundartigen Wesen wohl ganz gut zu meinem Erfahrungsschatz, ich find sie hübsch anzusehen und sie haben eine handliche Größe ohne allzu winzig zu sein.
Gruppe
Da sind viele Rassen bei, die mir optisch gut gefallen und die ich an sich auch gut finde, so im Sinne von "gerne angucken, gerne drüber lesen"... aber haben müsste ich davon wohl auch keinen, der Gedanke daran lässt mich völlig kalt.
Ganz hübsch finde ich den Segugio Italiano in Kurzhaar, sieht ja fast aus wie ein Windhund mit Riesen-Schlappohren und das sollen wohl auch von Wesen her recht sanfte Hunde sein. Aber eigentlich nicht meins und ich hätte da auch nicht die passende Arbeit für und die passende Jagdersatz-Beschäftigung reizt mich nicht.
Gruppe 7
Gilt im Prinzip 1 zu 1 das für die Gruppe 6 gesagte. Wenn ich nen Jagdschein hätte, dann wohl einen Deutsch Drahthaar, wenn mgl mit eher wenig Haar. Ich mag Rauhaar nicht soooooooo gern, hab aber die Drahthaare als charakterlich ausgeglichener und weniger nervig als die Kurzhaare (die mir optisch besser gefallen) erlebt.
Ohne Jagdschein gar keiner.
Gruppe 8
Also, mit Retrievern, mit allen lockigen Wasserhunden und mit Spaniels kann ich nun so gar nix anfangen. Ist einfach nicht meine Welt.
Wenn es irgendwas von da sein soll, und das auch wieder nur mit Jagdschein: Deutscher Wachtelhund . Ich mag das bei der Arbeit recht kernige Wesen, die Sensibilität gegenüber dem Besitzer und auch die reservierte bis ablehnende Art gegenüber Fremden ganz gern.
Gruppe 9
Die meisten sind schon optisch nicht meins und von Wesen her für mich auch eher uninteressant. Aber ein Tibet Spaniel habe ich schon länger als realistische Option für einen Quotenmini im Hinterkopf. Ich mag es, dass sie sozusagen ein Kleinhunde-Prototyp ohne anatomische Exzesse sind: Klein, aber nicht total winzig, langhaarig, aber keine Fellkugeln oder Puderquasten (und mit sauberem, glattharigem Gesicht!), brachycephal, aber nicht allzu extrem, niederläufig, aber mit nicht zu kurzen und relativ grade Läufen und mit einem relativ kurzen Rücken...
Außerdem finde ich es reizvoll, dass es für diese Hunde im Ursprungsland Tibet und in Nordindien immer noch eine Landrasse-Population gibt, auf die man züchterisch zurückgreifen könnte.
Gruppe 10
Wenn ich nur eine Windhundrasse haben dürfte, dann meine jetzige, einen Saluki.
Aber im Grunde könnte ich da außer nem Irish Wolfhound und nem Windspiel alles nehmen und zufrieden sein, bei manchen Rassen nicht jede Linie und Whippets sind nicht so mein Ding (sie sind praktisch und vielseitig, ich kann verstehen, was andere an ihnen gut finden, mir sagen sie nur nix), aber eigentlich mag ich sie fast alle.