Ich würde es von der Anzahl bzw. Altersstruktur der Leute abhängig machen.
Wenn kleinere Kinder dort sein werden, also Kinder, die laufen können, würde ich mit ihm nicht dorthin gehen. Auch nicht, wenn es dort voll werden wird oder absehbar ist, dass es lauter her gehen wird.
Gegen eine ruhige Familienfeier ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden wenn sicherzustellen ist, dass der Welpe Ruhe finden kann und nicht herumgereicht wird.
Beiträge von Askoo
-
-
Zitat
Muss diese Aufklärung denn immer in einen Thread stattfinden , wo es doch nur darum gehen soll , dass sich jemand auf seinen Hund freut ???
Dadurch könnt ihr einem nämlich echt die Vorfreude vermiesen!Durch sowas werden neue User doch nur vergrault, mehr nicht.
Und wenn nur einer ins Gübeln kommt und den Vermehrerwelpen dort lässt wo er ist, nämlich beim selbsternannten Züchter, wäre schon etwas erreicht.
Ich unterstelle Vermehrern nicht generell Gleichgültigkeit gegenüber ihren Tieren, gehe also davon aus, dass die meisten versuchen werden, für ihre Welpen ein Zuhause zu finden (statt sie verschwinden zu lassen) auch wenn sich das schwierig gestaltet.
Ein Vermehrer mit einem Mindestmaß an Anstand, der einmal auf einem Wurf sitzengeblieben ist, wird unter Garantie keine weiteren Welpen produzieren.Und das ist für mich viel mehr Wert als gemeinsame Feiern der Vorfreude eines Menschen auf einen Hund aus zweifelhafter Quelle.
-
Ja, wahrscheinlich habt ihr recht und es ist einfach nur ein vernachlässigter/nicht verstandener Hund. Gerade wurde er abgeholt.
Die Frage nach dem Alter kam auf: 8 Monate ist er, wobei er auf mich einen älteren Eindruck macht.
Auch das Abholen war bezeichnend: Wir waren zuvor nochmal eine halbe Stunde draußen gewesen, es hatte geregnet und er lag nun ziemlich alle vor der Heizung. Ich ließ Frauchen rein und der Hund blieb liegen wo er lag. Er sah sie an, rührte sich aber kein Stück. Frauchen ging hin zu ihm, um ihn zu streicheln, bückte sich und er legte die Ohren an und sah mit geschlossener Schnauze weg.Wir unterhielten uns längere Zeit und ich weiß immer weniger, wofür diese Leute einen Hund brauchen. Nächstes Jahr wollen sie mit ihm in die Hundeschule, 'wenn es dann noch nötig ist', dann haben sie wohl wieder mehr Zeit. Obwohl ihnen andererseits bewusst ist, dass ihr Hund immer "schlimmer" wird, gebissen hat er die Frau schon mehrfach und sie ist nur noch ungern mit ihm allein im Haus. Ich wies deutlich darauf hin, dass sie auf dem besten Wege sind, sich einen Problemhund heranzuziehen, das machte sie nachdenklich, zumindest für den Moment.
Weiteres Sitten habe ich an folgende Bedingungen geknüpft: Terminvereinbarung mit Hundetrainer, ich sitte nur noch bei ihnen und auch nur dann, wenn sie sich für die übrigen Tage einen kompetenten Sitter suchen und der 15-Jährigen das nicht mehr zumuten.
Ich bin gespannt, ob ich nochmal von ihnen höre und wenn ja, inwieweit sie bereit sind, die Sache mit dem Trainer anzugehen. Ich drück dem Hund alle Daumen.
-
Der Racker ist nun seit heute Morgen hier.
Er ist mit Abstand der anstrengendste Hund, den ich jemals gesittet habe. Gerade waren wir zwei Stunden unterwegs. Das ist eigentlich viel zu lang für sein Alter, aber ich hatte ehrlich gesagt die Schauze voll, mir meine Wohnung derangieren zu lassen.
Jetzt schläft er in meinem Bett (Schande über mich, aber mir geht es gerade nur darum, diesen Tag rumzukriegen) und ich hatte endlich Zeit, das Chaos zu beseitigen.Der Hund wirkt auf mich nicht normal. Erziehung scheint er gar keine genossen zu haben, er geht über Möbel, zerrt an Pflanzen, gräbt in Blumentöpfen, reißt an Kabeln und Teppichen, dazu nimmt er keine Notiz von einem. Weder Frauchen konnte ihn heute Morgen locken noch gelingt es mir, ihn irgenwie von seinem Tun abzubringen, außer ihn mit Gewalt wegzuziehen, was er jetzt zweimal mit einem deutlichen Biss in mein Bein quittiert hat, zum Glück hatte ich eine Jeans an. Er beißt auch in Hände - Beißhemmung, was ist das?
Draußen kläfft er alles an was sich bewegt oder groß ist: Menschen, Autos, Bäume ... ich glaube, der kennt gar nichts. Im Park bin ich mal stehen geblieben und habe mich hingehockt, während er an der 2-Meter-Leine in verschiedene Richtungen zog und bellte. Ich saß 12 Minuten so und er hat nicht ein einziges Mal versucht, Kontakt aufzunehmen. Selbst in sehr reizarmer Umgebung dreht er hoch und bellt fast ununterbrochen und wirkt sehr gestresst.Tja, jetzt schläft er endlich und ich hoffe, dass er das noch möglichst lange tun wird. Ich grübel derzeit, was ich der Frau sagen werde.
In jedem Fall werde ich ihn hier nicht mehr sitten. -
Ich glaube, ich würde deinem Vater mal demonstrieren, wie gut, schnell und dauerhaft Hunde lernen. Viele Leute unterschätzen die geistigen Fähigkeiten eines Hundes enorm und machen mit ihnen irgendwelchen Unsinn im Glauben, dass sie das sowieso nach drei Sekunden vergessen haben.
-
Es gibt gute Nachrichten aus der schwiegerelterlichen Küche: Er frisst püriertes Frolic. Heute werden sie die ersten Brocken anderes Futter untermischen, hoffentlich funktioniert das.
ZitatAlso nicht genaues weiß man nicht.
Kann es denn nicht einfach sein, dass das Magenproblem vom Frolic kommt?
Ich würde das, wie schon geschrieben, in einer Klinik abklären lassen, schon damit man da eine Diagnose hat.
Findet man da nichts, spricht nichts dagegen, dass der Hund einfach ein Mäkler ist und mit der üblichen Methode schnell zum fressen von gescheitem Futter gebracht werden kann.
Auszuschließen ist es nicht, dass Frolic dazu beiträgt.
Was das Magenproblem betrifft, sind sie glücklich, dass er das Futter bei sich behält und endlich zunimmt. Er hat noch andere Leiden, die seitdem besser geworden sind. Da wollen sie keine Hungerexperimente mehr machen, das lehne ich auch ab.
Der Gang in die Tierklinik ist eigentlich nie verkehrt, doch mit dem TA sind sie sehr zufrieden und sie haben schon einen beachtlichen Betrag beim ihm und beim Physiotherapeuten gelassen. Bis Ende des Jahres wird es noch mehr werden, da ist allmählich die Schmerzgrenze erreicht.Ob er überfressen ist?
Ganz zu Beginn haben wir es mit hungern lassen probiert. Ich war auch dabei und er hat mehr als 36 Stunden nichts gefressen. Wenn man hinzunimmt, dass er den Tag davor das Frolic aus seinem Napf erbrochen hat, hat er insgesamt 60 Stunden nichts gefressen - jeder normale Hund hätte dann alles gefressen, was ihm vor die Nase gekommen wäre.
Auch jetzt frisst er nicht viel und lässt auch Futter übrig. Aber weniger können sie ihm nicht geben, dann würde er wieder abnehmen.
Anfangs hatten wir die Hoffnung gehabt, dass seine Fressunlust mit seinen kaputten Zähnen zusammenhängt, aber jetzt ist alles verheilt und er frisst dennoch nicht mehr als nötig, egal in wie vielen Portionen man es ihm kredenzt. -
Vielleicht mache ich das einfach.
Probesitten und falls es klappt, den Leuten gut zureden.
So, wie der Hund sich derzeit an der Leine benimmt wird es sowieso schwer werden, ein neues Zuhause für ihn zu finden.Es tut in jedem Fall gut zu lesen, dass ihr meinen Gewissenskonflikt nachvollziehen könnt.
Zitat
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall.
Angeblich war der Hund weder sozialsiert noch hätte er ein gewisses Grundgehorsam. Von der Leinenführigkeit mal ganz abgesehen.
Als ich den Hund dann hatte und ihm etwas zeit und Aufmerksamkeit und Zuneigung entgegen brachte, hatte ich einen der tollsten Hunde überhaupt.
Einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon als Sitterhund, zumindest was die Leinenführigkeit anging. Dem Halter fehlte die Konsequenz, dabei war der Hund sehr aufmerksam. Halbwegs leinenführig war er nach er ein paar Gassigängen, zumindest bei mir und ich schätze, dass es in diesem Fall ganz ähnlich sein wird - den Leuten im aktuellen Fall fehlt es sehr an Gelassenheit.
Mir macht nur Sorge, dass er wohl bei den Leuten im wahrsten Sinne des Wortes über Tisch und Bänke geht. Aber das werde ich ja sehen. -
Etwa 260 - 330g.
-
Ich befinde mich gerade in einem Gewissenskonflikt und brauche Input.
In der Nachbarschaft hat sich herumgesprochen, dass ich gelegentlich Hunde sitte, und nun hab ich vor fast zwei Wochen einen Anruf erhalten: Ein Ehepaar sucht jemanden, der ihren Hund betreut.
Der Hund ist ein junges Tier, ein Goldi(-Mix?), ich kenne ihn vom Sehen, er ist sehr lebhaft, draußen völlig unerzogen, Halter und Hund harmonieren gar nicht und wirken sehr gestresst, egal wer mit dem Hund draußen ist.
Für mich war es eine Frage der Zeit, bis der Hund weg ist und nun riefen genau diese Leute bzw. diese Frau bei mir an.Es geht um fünf Tage die Woche, die kann ich sowieso nicht leisten, lediglich zwei. Außerdem ist mir der Hund eigentlich zu wild. Ich hab einige offene Regale und will nebenher ja auch noch arbeiten, dazu wollen sie den Hund schon um halb sieben vorbeibringen, das ist für mich sehr früh.
Offen gesagt: Das passt alles nicht und ich weiß nicht, wofür diese Leute einen Hund brauchen.
Sie pflegen ein anderes zeitintensives Hobby, mit dem sich der Hund nicht vereinbaren lässt, das Zeitproblem lässt sich selbst nach Aussage der Frau in den nächsten Jahren nicht lösen und mit den Einblicken, die ich nun gewonnen habe, wäre es meiner Meinung nach das Beste, wenn sie den Hund gut weitervermitteln. Daher sagte ich ab.Jetzt rief sie erneut an, am Wochenende, ob ich es mir nicht nochmal überlegen wolle, sie legten sogar noch zwei Euro drauf (darum geht es mir wahrlich nicht) und jetzt bin ich wieder am Überlegen.
Einerseits möchte ich nicht mit dazu beitragen, dass das Leid sich unnötig in die Länge zieht. Wenn ich nicht sitte, wächst für sie der Druck, eine Entscheidung zu fällen. Ein professioneller Hundesitter kommt nicht in Frage, da der Hund mit Geschlechstgenossen nicht klarkommt. Andererseits bezahlen sie zur Zeit eine 15Jährige, die mit dem Hund rausgeht, mit Halti. Optimal ist das sicherlich nicht, zumal der Hund ja den Rest des Tages allein ist (in Küche, Flur und Bad
).
Ich bin hin und her gerissen, einserseits hätte ich ja auch gern mal wieder einen Hund um mich, andererseits will ich sowas nicht unterstützen.
Alternativ böte es sich an, zu sitten, und parallel dazu auf die Halter einzuwirken, sich eine andere Lösung zu überlegen, denn auf Dauer werde ich sowieso nicht als Sitter dienen können.Hm.
-
Die Scheibe habe ich im Stadtpark gefunden und sogar ich, und ich bin absolut unbegabt was Frisbees angeht, hatte keine Probleme beim Werfen. Ich hatte schon ewig keine Frisbee mehr in der Hand und es hat funktioniert.
Abgesehen davon wird es deinem Hund egeal sein, ob du gut oder schlecht wirfst. Übung macht den Meister.
Edit: Ich seh gerade, du hast sie schon längst