Ich fahre derzeit täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und wurde im letzten halben Jahr Zeuge von zwei brenzligen Situationen. Bei der ersten schoss ein Zwergdackel aus der geöffneten Jacke seines Frauchens hervor, um nach einem Jugendlichen zu schnappen. Die U-Bahn war rappelvoll und sie hielt den Hund unter der Jacke versteckt. Reines Glück, dass nichts passiert ist. Jetzt kurz vor Weihnachten schob ich mein Rad in die U-Bahn, wodurch ein anderer Kleinhund völlig panisch wurde. Den Hund hatte ich nicht gesehen, erst als sich die Türen schlossen, aber da war's zu spät. Er sprang in die Leine und überschlug sich und Herrchen hatte Mühe, kein Opfer von Übersprungshandlungen zu werden.
In beiden Fällen fragte ich mich: Sind die Leute noch ganz frisch? Was sucht ein Dackel im Gedränge unter einer Jacke bzw. wieso betritt man mit ihm die Bahn mit Hund, wenn sie proppevoll ist? Und der andere: Wenn mein Hund ein Problem mit Rädern oder allgemein mit Enge hat, wieso steige ich dann mit ihm ungesichert in die Bahn. Gerade wenn ich weiß, dass er zu Übersprungshandlungen neigt!
Auch verstehe ich nicht, wie man überhaupt eine U-Bahn mit Hund betreten kann, wenn diese derart voll ist. Manchmal muss man um im Gang liegenden Tutnixe herumturnen oder wird aufgefordert, gar drüberzusteigen ... never! Ich find's ja toll, wieviel Vertrauen die Leute in ihre Hunde haben, aber wie schnell tritt man beim Geruckel in der U-Bahn daneben und ich möchte meine Hand für den liebsten Hund nicht ins Feuer legen, wenn ihm jemand mit Absatz aufs Schlappohr oder die Rute tritt :/ Die Zeitung mit den großen Buchstaben würde es freuen.
Es ist traurig, dass die Regel wieder viele verantwortungsbewusste Leute mit sehr ausgeglichenen Hunden trifft, die dann womöglich zur Kasse gebeten werden, weil sie ihrem Chi um ein Uhr nachts unter der Woche ohne Maulkorb die U-Bahn benutzen, aber solange es genügend Pfosten gibt, die ihre Hunde in das schlimmste Gedränge mit hineinnehmen und einfach davon ausgehen, dass schon nichts passieren wird, kann ich mich mit der Maulkorb-/Taschenpflicht auch für Kleinhunde gut anfreunden.