Beiträge von Askoo

    Strickkleidung ist für draußen nicht der Hit.
    Strickklamotten können drinnen helfen, also dort, wo kein Wind geht. Sobald nur etwas Wind weht, pfeift selbiger durch die Löcher. Hinzu kommt, dass das Fell durch einen Pulli an den Körper gedrückt wird und so seine isolierende Wirkung verringert werden kann.

    Näh ihm lieber etwas.

    Zitat

    Ja, und der (Un-)Mensch, der das geschrieben hat, hat sich " :lol: typisch Vermehrer" genannt. Wer die momentane Situation zum Lachen findet, ist in meinen Augen schlimmer als jeder Vermehrer!!! :explodieren:


    Der Lacher ist sicher die Standardeinstellung des Gästebuchs.

    Dieser Thread ist einfach nur traurig. Sowenig ich verstehen kann, wie jemand solch einen gehässigen Eintrag im Gästebuch einer Minderjährigen hinterlassen kann, so sehr hoffe ich, dass es Hunden und Halterin den Umständen entsprechend gut geht.
    Jemand bot an, Hündin und Welpenaufzucht bei Bedarf zu übernehmen :gut: Vielleicht kann dieses Angebot im Gästebuch wiederholt werden, damit es nicht übersehen wird.

    Leider ist es zu keinem gemeinsamen Spaziergang gekommen, da Bolle nicht fit ist. Ich bin dann einfach so kurz vorbeigefahren, aber schlauer bin ich jetzt auch nicht.
    Die Kinder waren bei den Großeltern und wir hielten uns im Wohnzimmer auf und der Hund stand bzw. lag auf der Türschwelle zum Wohnzimmer bzw. Essbereich und beobachtete uns. Sie lockte ihn einmal, da kam er zögerlich heran und blieb dann etwa einen Meter entfernt von ihr stehen. Sie lockte weiter und streckte ihm ein Leckerli entgegen. Er machte sich lang, nahm vorsichtig das Leckerli und verschwand sofort wieder auf seinen alten Platz.

    Ich sprach sie darauf an, dass er ja sehr zurückhaltend sei. Das sei er immer, wenn Fremde da sind, er sei ein kleiner "Angsthase". Wobei es mich dann doch wunderte, dass er einen Meter von ihr entfernt stehenblieb und zwar so, dass mein Mann und ich seitlich hinter ihm saßen und er uns nicht mehr im Blick hatte. Hätte ich mich etwas gereckt, hätte ich ihn (Hund) berühren können.

    Als wir aufstanden, um zu gehen, sprang er auf und rannte nach hinten in den Flur, wo sein Körbchen steht und wir sahen ihn nicht mehr.

    Seltsam.

    Die größte Angst der Vermieter ist, dass sie die Wohnung nach dem Auszug grundsanieren können, und zwar auf eigene Kosten.

    Lass dir von deinem bisherigen Vermieter schriftlich geben, dass es nie Probleme mit dem Hund gegeben hat, dass du ein guter Mieter bist und pünktlich zahlst. Den Schrieb kannst du dann zu Besichtigungen mitnehmen und ggf. eine freiwillige Aufstockung der Kaution anbieten.

    Gib ihnen einige Tage Eingewöhnungszeit. Und wenn du dich dem Käfig näherst, sprich mit ihnen in normaler Lautstärke. Feinde schleichen sich an ... wenn du solch einen Lärm machst, wirst du kein Feind sein.
    Spätestens ein paar Tage nach der Umstellung auf kalorienärmeres Futter werden sie großes Interesse an fettreichen Leckerlis wie Sonnenblumenkernen entwickeln, mit denen du sie dann gut locken kannst.

    Gib sie ihnen zunächst zwischen Daumen und Zeigefinger, später nur noch, wenn sie mit den Vorderbeinchen deine Hand berühren und irgendwann nur noch, wenn sie komplett auf deiner Hand sitzen.
    Und wenn sie sich daran gewöhnt haben, lass sie durch das "O", gebildet mit Daumen und Fingern kriechen und nimm sie kurz vor Futterübergabe einen kurzen Moment etwas hoch. Lass diesen Moment immer länger werden, dreh sie später auch vorsichtig kurz zur Seite, immer etwas weiter, bis sie sich anstandslos in deiner Hand auf den Rücken drehen lassen. Sollten sie mal zum Tierarzt müssen, ist sowas sehr hilfreich und nimmt den Mäusen etwas den Stress.

    Sonnenblumenkerne sind wie gesagt sehr fettig, aber für die meisten Mäuse sind sie das ultimative Leckerli. Weizenkörner werden auch gern genommen, sofern sie nicht im Futter vorkommen, die sind ja auch sehr nahrhaft. Oder Gemüsestückchen. Manche Mäuse sind auch verrückt nach Käse. Der lässt sich gut in winzige Stückchen scheiden.

    Kannst du das Plastikrad umtauschen? Sobald das Rad blockiert, z.B. weil es zugebuddelt wird, wird es angenagt werden. An den Plastikspänen können Mäuse verenden. Versuch bitte, das Rad umzutauschen und sprich den Verkäufer auf die Gefahren durch Plastik im Nagerkäfig an. Steter Tropfen höhlt den Stein, hoffentlich wird das Plastikzeug irgendwann ausgelistet.