Gib ihnen einige Tage Eingewöhnungszeit. Und wenn du dich dem Käfig näherst, sprich mit ihnen in normaler Lautstärke. Feinde schleichen sich an ... wenn du solch einen Lärm machst, wirst du kein Feind sein.
Spätestens ein paar Tage nach der Umstellung auf kalorienärmeres Futter werden sie großes Interesse an fettreichen Leckerlis wie Sonnenblumenkernen entwickeln, mit denen du sie dann gut locken kannst.
Gib sie ihnen zunächst zwischen Daumen und Zeigefinger, später nur noch, wenn sie mit den Vorderbeinchen deine Hand berühren und irgendwann nur noch, wenn sie komplett auf deiner Hand sitzen.
Und wenn sie sich daran gewöhnt haben, lass sie durch das "O", gebildet mit Daumen und Fingern kriechen und nimm sie kurz vor Futterübergabe einen kurzen Moment etwas hoch. Lass diesen Moment immer länger werden, dreh sie später auch vorsichtig kurz zur Seite, immer etwas weiter, bis sie sich anstandslos in deiner Hand auf den Rücken drehen lassen. Sollten sie mal zum Tierarzt müssen, ist sowas sehr hilfreich und nimmt den Mäusen etwas den Stress.
Sonnenblumenkerne sind wie gesagt sehr fettig, aber für die meisten Mäuse sind sie das ultimative Leckerli. Weizenkörner werden auch gern genommen, sofern sie nicht im Futter vorkommen, die sind ja auch sehr nahrhaft. Oder Gemüsestückchen. Manche Mäuse sind auch verrückt nach Käse. Der lässt sich gut in winzige Stückchen scheiden.
Kannst du das Plastikrad umtauschen? Sobald das Rad blockiert, z.B. weil es zugebuddelt wird, wird es angenagt werden. An den Plastikspänen können Mäuse verenden. Versuch bitte, das Rad umzutauschen und sprich den Verkäufer auf die Gefahren durch Plastik im Nagerkäfig an. Steter Tropfen höhlt den Stein, hoffentlich wird das Plastikzeug irgendwann ausgelistet.