Beiträge von Askoo

    Den ersten Text finde ich OK. Am zweiten habe ich ähnliches zu bemängeln wie die Schreiber zuvor. Außerdem finde ich, bleibt er sehr an der Oberfläche. Z. B. dieser Satz:

    Zitat

    Kommt Ihnen ein/e Halter/in mit dem Hund an der Leine entgegen, müssen Sie Ihr Tier ebenfalls an die Leine nehmen

    "Wieso?"

    Mir würde es besser gefallen, wenn dort weniger Handlungsanweisungen gegeben werden, stattdessen sich mehr dem Wieso gewidmet wird, so dass der Leser tatsächlich etwas hinzulernen kann und seinen Hund bzw. das Verhalten fremder Hunde besser versteht. Beim Thema Hundekot könnte darauf verwiesen werden, dass herumliegende Haufen nicht nur als eklig empfunden werden, sondern dass das Einsammeln auch der Ausbreitung von Krankheiten (Aufzählung) vorbeugt.

    Mich würden auch reine Infos wie z.B. die Anzahl der kostenlos zur Verfügung gestellten Gassibeutel im Jahr 2009 interessieren, Tipps zum Thema Hunde und Streusalz, etc.

    Zitat

    man kann nur hoffen , das der Hund gesund ist und keine erbschäden hat usw.

    ... und dass auch die folgenden Würfe das Glück haben werden, gesund zu sein. Denn die wird es geben, da sich dieser Wurf ja gut an den Mann bringen ließ ...

    Zitat


    Ich als guten und vernünftigen Hundehalter hätte überhaupt nix dagegen, wenn die Vorbesitzer oder Orga. kontrollieren, wie es dem Hund geht, weil ich mir ja keine sorgen machen muss, es sei denn, ich hätte ein schlechtes Gewissen.


    Das erste schon. Mit dem zweiten hätte ich durchaus Probleme, wenn diese Besuche innerhalb der ersten Wochen oder Monate stattfinden sollten, gerade bei einem ängstlichen Hund. Das hat nichts mit gut und vernünftig zu tun, sondern vielmehr damit, dass ich dem Hund den Stress nicht zumuten wollte.

    Auch wär meine Bereitschaft, den Vorbesitzer über Entwicklungen minutiös auf dem Laufenden zu halten gering, erst recht, wenn ich das Gefühl hätte, dass dieser gegen mich arbeitet. Der Hund ist ja erst ein paar Tage dort und es wurden schon zweimal Fotos geschickt.

    Würdet ihr den Hund eurer Eltern/Geschwister/Großeltern übernehmen, wenn diesen etwas passieren würde, auch wenn der Hund nicht euer Traumhund wäre?
    Vorausgesetzt natürlich, es sprächen nicht sehr handfeste Gründe dagegen (Hund hasst Kinder, ihr habt welche, Hund kann keine Minute allein bleiben/ Hunde verstehen sich nicht etc.) und es gäbe keinen anderen Verwandten, der den Hund aufnehmen wollte.

    Natürlich ist dies für viele eher eine theoretische Frage, aber zu welchen Kompromissen wärt ihr (theoretisch) bereit, damit der Hund innerhalb der Familie alt werden kann?

    Zitat

    Na super. Mach Terror bei der Orga! Da muss eine Nachkontrolle her.


    :gut:

    Selber würde ich in der jetzigen Situation keinen Überraschungsbesuch starten, denn du hast keine Rechte an dem Hund. Im schlimmsten Fall steckt dich die Orga in die Schublade "renitente Expflegestelle" und schlägt sich voll auf die Seite der jetzigen Besitzer.
    Lass bei der Orga nicht locker. Bleib mit den Leuten in Mail-/Telefonkontakt und versuch ihnen zu helfen ... wahrscheinlich kannst du nicht viel mehr tun :sad2: