Zitat
wir haben 2 getrennte wohnungen
Das mit dem Zuhause hatte ich mehr im im Scherz gemeint, in Anlehnung an das schöne Zuhause, das wir bestrebt sind, unseren Haustieren zu bieten 
Mir ging's darum, dass man ja heiratet, um gemeinsam durchs Leben zu gehen - sich einander zwar möglichst wenig einschränkt, dennoch aber auf die Bedürfnisse und Wünsche des anderen Rücksicht nimmt.
Ansonsten schließe ich mich ladyhawk an. Überstürz nichts, seht euch den Hund in Ruhe und mehrmals an und lass dich zeitlich nicht unter Druck setzen.
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich solch junge Hunde miteinander verstehen, aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Auch wenn sie sich jetzt verstehen, kann es Probleme geben, wenn dein Kleiner erwachsen wird.
Hast du Leute, die beide Hunde betreuen würden, falls du mal Sitter brauchst bzw. während du arbeitest? Ein Hund lässt sich besser unterbringen als zwei.
Und hast du die nötigen finanziellen Mittel, zwei ggf. kranke Hunde zu versorgen?
Vor Übernahme würde ich einen Hund "von Privat" immer tierärztlich untersuchen lassen, von einem Tierarzt meiner Wahl (Kniescheiben etc.), um das Risiko etwas zu mindern.