Beiträge von Askoo

    Zitat

    Solche AG´s findet man aber leider kaum noch bzw. man muss schon viel Glück haben.


    Und dabei ist es so dumm von ihnen.
    Man legt sich doch viel mehr ins Zeug, wenn man weiß, dass man sich in solchen Situationen auf seine Kollegen und Vorgesetzten verlassen kann.

    Ich möchte über niemanden urteilen, der sich krankmeldet, weil der Hund krank ist.
    Wie jemand schrieb, ist arbeiten ein Geben und Nehmen. Und wenn das Geben des Arbeitgebers beim Geben von Arbeit aufhört, kann ich es niemandem verdenken, wenn er eher krankmacht, statt die wahren Gründe für einen kurfristig benötigten Urlaubstag zu nennen.


    Wenn das Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Chef stimmt, sollte es natürlich nicht so laufen.


    @Themenerstellerin: Ich kann nachvollziehen, dass eine Chefin in dieser Situation nicht begeistert ist, wenn du dir kurzfristig wegen Durchfall des Hundes freinimmst. Sowas sehen ja auch deine Kollegen, die dann vielleicht ebenfalls kurzfristig einen Urlaubstag nehmen, obwohl viel zu tun ist.
    Bislang hab ich fast immer gute Erfahrungen damit gemacht, erstmal zur Arbeit zu fahren und dann im persönlichen Gespräch die Lage zu schildern.

    Stimmt.
    Familienhunde (bestimmt) aus Hobbyzucht. Bestimmt werden sie lieb und nett sein, Kinder mögen, nicht bellen, bei Fuß gehen, schnell stubenrein sein, nicht zerstören, nicht beißen oder knurren oder vielleicht doch. Da steckt ja niemand drin, auch nicht der beste Hobbyzüchter. :p


    OK, zurück zum Thema.

    Majalein, wenn ich nicht irre, war es Costabunny, die dem Threadersteller einen Vermehrer empfohlen hat.
    Das hat nichts mir Aufklärung zu tun.

    [quote="Costabunny@askoo
    Bin auch der Meinung das kein cent zu viel ist für einen Hund und das der auch eine Menge kostet.
    Andere scheinen eben nicht sooo viel Geld investieren zu wollen oder können. Ein Hund ist eben Luxus pur.
    [/quote]
    Und deshalb heißt du die Vermehrerei gut?
    Abstriche bei der Hundegesundheit und zusätzliches Tierleid, nur damit sich jeder einen leisten kann?
    Der Anschaffungspreis ist doch wahrlich nicht das, was auf ein Hundeleben gerechnet, ins Geld geht.

    Zitat

    Aber dann haben wir doch das Problem, wenn Leute keinen Zuchtwelpen möchten, dass diese meist gar nicht so einfach über Tierheime an solche Welpen kommen, wenn die ja immer so schnell weg sind.


    Und warum wollen sie keine "Zuchtwelpen"?
    Weil sie ihnen zu teuer sind oder weil sie lieber einem ungewollten Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben wollen.


    Für die erste Gruppe sollte man wahrlich keine Hunde produzieren, das Weniger an Kosten geht ja bekanntermaßen meist zulasten der Gesundheit der Tiere. Und für die zweite Gruppe braucht's Welpen erst recht nicht, die wären froh, wenn's keine ungewollten Welpen in Tierheimen gäbe.

    Zitat

    Hast du sie mal gefragt, warum sie sich mit der Tiroler Bracke so sicher ist, und warum kein Hannoverscher Schweißhund?
    Und es sind immer genau zwei Rassen, wenn sich Leute sowas ausdenken. So à la "der grand bleu de gascogne hat den bedlington terrier der nachbarin gedeckt".


    Den Hannoverschen Schweißhund hatte ich nicht parat, aber was sie so sicher macht, hatte ich schon wissen wollen: Bilder und Beschreibungen im Internet. Selbst getroffen hat sie noch keine Tiroler Bracke, aber sie sieht die ihrer Hündin. Über Zweifel war sie erhaben :roll:


    Und das mit den zwei Rassen ist mir auch schon aufgefallen. Als würden ausschließlich reinrassige Hunde sich paaren.