Meine Freundin hat Probleme mit ihren Nachbarn. Es ist dieselbe, über deren Nachbarn ich hier https://www.dogforum.de/ftopic66638.html schonmal geschrieben habe, aber die Nachbarn sind andere.
Seit knapp zwei Jahren füttert sie wildlebende Katzen. Angefangen hatte es mit einem Kater, der halb verhungert in ihrem Garten rumlief, mittlerweile sind es drei, die regelmäßig bei ihr auf der Terrasse fressen.
Sie kommen ausschließlich zum Fressen und verschwinden dann wieder und sie stellt das Futter auch erst raus, wenn die Katzen dort sind, um keine Schädlinge anzulocken.
Nun regen sich die Nachbarn auf, die Katzen würden den Garten vollkäckern und sie solle die Sch ... wegmachen. Das sieht sie nicht ein, schließlich laufen in dem Viertel viele Katzen rum und sie meint, dass die Katzen, die sie füttert, sich vorwiegend in einem kleinen Gehölz 50 Meter weiter aufhalten, nicht in den Gärten der Nachbarn.
Das ganze droht zu eskalieren und ich kann beide Seiten verstehen, aber wie ist nun die rechtliche Lage?
Muss ein Katzenhalter die Häufchen seiner Freigänger entfernen, wenn ihm dies nahegelegt wird? Und wie ist das bei verwilderten Katzen wie in diesem Fall?
Stellen sich die Nachbarn eurer Meinung nach an oder teilt ihr ihre Sicht?
Hier soll bitte nicht die Frage diskutiert werden, inwieweit es vertretbar ist, wildlebende unkastrierte Katzen zu füttern, da weicht meine Meinung sowieso von ihrer ab.