Beiträge von Askoo

    So wie du den Fall schilderst, gehört mittlerweile deinem Hund dein Bett und er duldet dich darin, wenn du die von ihm ausgestellten Spielregeln beachtest. Ganz klar, dass er sich auch befugt fühlt zu entscheiden, wer auf seinem Bett platznimmt und wer nicht.

    Wenn alle Beißvorfälle im Bett oder nahe des Betts stattfanden, kennst du immerhin grob das Problem. Daran kannst du mit einem Trainer arbeiten.
    Sehr !! wichtig ist Konsequenz, sonst ist der nächste Biss vorprogrammiert.

    Ich sehe gute Chance, dass ihr das Problem mit einem guten Trainer lösen könnt. Aber such dir einen, der hauptsächlich mit DIR arbeitet und in der Lage ist, dir zu erklären, weshalb der Hund gebissen hat, wie dein Hund "tickt" und wie du dich verhalten musst, damit das nicht noch einmal passiert.

    Wenn es trotz Trainer nicht klappt, gib den Hund rechtzeitig in gute Hände ab (Dobermann-Nothilfe/ an ein kleineres Tierheim). Denn sollte er den "Falschen" beißen, läge die Entscheidung über sein Leben gewiss nicht mehr bei dir.

    Viel Erfolg.

    Ich hab das Ding mal gegooglet: Guck mal, wie die Riemen verlaufen. Willst du das wirklich deinem Hund antun?
    Sobald nur leichter Zug auf der Leine ist, zieht sich das Ding um die Vorderbeine zusammen und verursacht Unbehagen oder Schmerzen :???:

    Dir als totalem Hundeanfänger empfehle ich, vorerst keine Schleppleine und auch keine Flexi zu nehmen. Wahrscheinlich wäre es den Tierheimleuten auch nicht recht, denn Hunde sind schon sehr mobil und Hundeanfänger sind eigentlich mit Schlepp oder Flexi heillos überfordert.

    Erstmal musst du lernen, die Umwelt aus Sicht eines Gassigängers wahrzunehmen: Fahrradfahrer, Jogger, Autos, Kinder, andere Hunde ... das alles kann je nach Hund eine Gefahr darstellen und es wäre übel, wenn dich z.B. ein Radfahrer überrascht und dein Hund an einer dünnen Schlepp unkontrolliert über den Weg hopst.

    Frag auch unbedingt, ob dein Gassihund Leckerlis bekommen darf, manche Hunde vertragen nicht alles oder sind auf Diät.
    Wichtig ist es, immer EIN tolles, großes Notfallleckerli in einer knisternden Verpackung dabeizuhaben für den Fall, dass sich der Hund aus dem Geschirr oder Halsband windet. Viele Hunde reagieren schon auf das Knistern und lassen sich dann eventuell wieder einfangen.

    In fast jedem Tierheim gibt es auch unkomplizierte Hunde, die einfach nur Pech hatten und die anfängergeeignet sind.

    Zitat

    Wegen dem Makieren finde ich es verständlich.
    Aber die Frage war von einer anderen Person, wann sein Hund anfängt das Bein zu heben um Pipi zu mache, und darauf kam dann diese Antwort.


    Das muss noch immer nicht heißen, dass er ihm das Bein runter drückt.
    Ich finde, das kann nach wie vor heißen, dass er ihm verbietet, an bestimmten Orten zu pieschern.
    Vielleicht hat er sich nur missverständlich ausgedrückt :???:

    Zitat

    Ich finde es toll, wenn gewissenhafte Züchter versuchen, ein Krankheitsbild aus einer Rasse wieder herauszuzüchten, welches von nicht ganz so hellen Köpfen irgendwann mal reingezüchtet wurde!!!

    Ihr Engagement in Ehren, aber bei manchen Rassen frage ich mich, inwieweit das überhaupt sinnvoll ist.
    Einige Rassen wurden derart verstümmelt, bei manchen ist die Verstümmelung sogar das Charakteristikum ... selbst wenn man nun umschwenkt und versucht, einiges rückgängig zu machen, was in den vergangenen Jahren verzüchtet wurde, würde der Weg hin zu gesunden Tieren doch über etliche "Fehlschläge" führen, also über zusätzliche kranke Tiere.

    Bei manchen Rassen sollte man den Tieren zuliebe die Zucht einstellen.

    Zitat

    Hm, ich kenne meine Beiden schon ihr Leben lang, aber die schaffen es tatsächlich häufiger den Schweif zu lüften, ohne dass ich es merke. Steifer wird dabei auch keiner von ihnen, allenfalls merkt man mal, dass sie den Rücken leicht wegdrücken, aber nur minimal und auch nur im Schritt. Ansonsten sch... sie recht ungeniert in allen Gangarten und ohne sonderliche Anstrengung :D

    Wenn sie steifer gehen, dann müssen sie pinkeln :P

    Ahhh :schockiert: ich meine hier Pferde im Schritt und im gemütlichen Trab.

    Bei anderen Tempi und Gangarten kommt es schon ziemlich aufs Pferd an und auf dessen Engagement.

    Schweif zu lüften :^^: