Wäre ich an deiner Stelle, würd ich als erstes die Schulden begleichen.
Ich kann es nicht ausstehen, Schulden bei jemandem zu haben, denn wie du schon schriebst, ist bei jeder Anschaffung und jedem kleinen Luxus, den man sich gönnt, der Gedanke da 'sollte ich nicht erstmal die Schulden zurückzahlen'? Ich persönlich kann mich über etwas erst freuen, wenn es wirklich mir gehört und ich bei niemandem mehr in der Kreide stehe.
Geld musste ich mir damals übrigens nur leihen, weil ich selbst Geld verliehen hatte, ich kenne die Prolematik daher auch aus der anderen Perspektive.
Ich weiß nicht, wie dringend deine Eltern das Geld wiederhaben müssen und wie deutlich sie euch das sagen, aber ihr Hinweis darauf, dass der Hund euch Geld kostet, lässt bei mir ein Glöckchen klingeln.
Es ist kein schönes Gefühl, auf Geld zu warten und zu sehen, dass der Schuldner es sich gut gehen lässt (auf mein Geld warte ich heute immer noch, das nur am Rande.)
Daher mein nicht ganz unvoreingenommener Rat: Erst die Schulden, dann der Hund. Danach stünde euch auch wieder etwas mehr Geld zur Verfügung.
Darüber hinaus finde ich ein Budget von 50 Euro pro Monat sehr knapp bemessen. Damit das aufgeht, darf nichts außer der Reihe passieren.
Es sind ja nicht nur Tierarztkosten oder Hundeschule, die hinzukommen können, auch Mobiliar und Auslegware leiden und müssen früher ersetzt werden, ggf. muss ein Zaun gezogen werden, manche Hunde brauchen im Alter Spezialfutter, manche Hunde nagen gerne
, das Auto kann Schaden nehmen, die Waschmaschine läuft häufiger, man benötigt wetterfeste Kleidung, die wedelnde Rute nimmt was mit ... das sind alles für sich betrachtet Kleinigkeiten, aber sie läppern sich.
Je nach Größe und Erziehungsstandes des Hundes sollte man schon einen größeren Betrag im Monat übrig haben. Der lässt sich schlecht in Zahlen ausdrücken, aber weniger als 80 Euro halte ich für unrealistisch.
Und ist nicht auch davon auszugehen, dass ihr für eure Tochter demnächst mehr Geld benötigt, spätestens wenn sie zur Schule geht?
So wie du die Situation schilderst, würde ich wenigstens warten, bis ihr schuldenfrei seid, besser noch, bis ihr vier bis 5000 Euro auf der Hohen Kante habt, damit ihr auch einen kranken Hund versorgen könntet.
Ihr habt ja nicht nur ein Tier. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines wirklich mal ersthaft erkrankt, ist bei vier Tieren hoch.
Aber wie gesagt, letztendlich ist es deine Entscheidung. Du kennst eure Situation am besten und weißt, inwiefern ihr im Notfall noch Einsparungspotentiale habt.