Ich würde es nicht verfüttern.
Wenn man Futter kauft, liegt das MHD ja rund ein Jahr in der Zukunft, nun ist fast die doppelte Zeit verstrichen, das wäre mir persönlich zu lang.
Und 2,5 Kilo sind ja nicht soo viel Futter.
Ich würde es wegwerfen.
Ich würde es nicht verfüttern.
Wenn man Futter kauft, liegt das MHD ja rund ein Jahr in der Zukunft, nun ist fast die doppelte Zeit verstrichen, das wäre mir persönlich zu lang.
Und 2,5 Kilo sind ja nicht soo viel Futter.
Ich würde es wegwerfen.
Kennt jemand einen guten Hundetrainer in der Nähe von Espelkamp, der Hausbesuche macht?
Der Hund meiner Schwiegereltern hat ein Problem mit einigen ihrer Freunde und der erste Trainer war ein Griff ins Klo.
Je nach Hund kann das normal sein oder auch nicht. Manche Hunde sind sehr stressempfindlich.
Notier dir am besten die Tage, an denen dein Hund erbricht und was an den jeweiligen Tagen sonst noch so los war, z.B. Geburtstagsfeier, lange Autofahrt, nix, und spricht beim nähsten Besuch beim Tierarzt mit ihm darüber, damit man ernsthaftere Erkrankungen ausschließen kann.
Ich drück euch die Daumen, dass es gut und schnell behandelbar ist.
Woelfchen, ich kann dich so gut verstehen.
Bekannte von mir werden sich auch einen Vermehrerhund holen, und lassen sich nicht davon abbringen, und das, nachdem wir gemeinsam über die "Käufe" ihrer Nachbarn (zwei Vermehrerhunde in Folge) den Kopf geschüttelt haben.
Bis vor zwei Monaten war für sie wie für mich klar: Wenn, dann ein Hund aus dem Tierschutz oder von einem seriösen Züchter. Jetzt wollen sie aber selbst einen Hund haben und ein Hund aus dem Tierschutz scheidet für sie aus ('Wer weiß, was die schon erlebt haben??" Mit Kindern sei ihnen das zu gefährlich) und die Welpen vom Züchter seien überteuert und krankgezüchtet. Jetzt wollen sie einen gesunden Mischlings-Welpen über kij*** kaufen.
Ich könnt' :zensur:
Ich bin auch kein Flexi-Freund. Neben all den erwähnten Punkten liegen sie schlecht in der Hand, zum anderen hab ich schon zweimal einen Hund gesehen, der seinem Halter entkommen war und in Panik vor dem scheppernden Plastikgriff davongerannt ist. Das hätte beide Male ins Auge gehen können.
Pürierer kriegt man schon für wenig Geld. Meiner hat 20 Euro gekostet und püriert, püriert ...
Sabse, hier wurden schon viele Argumente genannt, sehr treffende, wie ich finde, die dafür sprechen, einen Welpen nicht von seinem "Rudel" getrennt schlafen zu lassen, daher wiederhole ich sie nicht erneut, sondern gebe nur einen Denkanstoß:
Warum tippen derart viele dir fremde Leute hier lange Beiträge und bitten, betteln fast schon, den Welpen nicht allein schlafen zu lassen bzw. zeigen sich über eure Pläne entsetzt?!
Ich hab volles Verständnis für deinen Hundewusch, aber ich hab das Gefühl, dass gerade etwas passend gemacht werden soll, was nicht passt, zulasten des Hundes.
Geringe "Bindung" hört sich erstmal nicht so spektakulär an, aber sie ist die Grundlage für das gesamte Mensch-Hund-Verhältnis und wenn sie fehlt, geht häufig die Post ab.
Vielleicht findest du vor Einzug des Welpen Zeit, in ein größeres Tierheim zu fahren und dich dort über die Ursachen von einem Mangel an Bindung zum Menschen aufklären zu lassen und die Probleme, die typischerweise daraus resultieren. Bestimmt gibt's einige Ansichtsexemplare.
Gib dir nen Ruck, hol dir einen älteren Hund oder setz durch, dass der Hund bei dir schläft, zumindest in der Anfangszeit.
ZitatAch und die könnte man ja dann einfach einschläfern, kosten nur unnötig Geld und nehmen kleinen jungen unkomplizierten Hunden aus dem Ausland die Übergangsunterbringung weg.
Wer sagt das?
Ich nicht, du etwa?
ZitatSchön, und was passiert wenn aus dem jungen, kleinen nicht verzogen Hund dann ein total verzogener bissiger, was auch immer Hund wird? Der wird dann im deutschen Tierheim abgeschoben wenn er nicht ein neues Zuhause findet oder wird er wieder ins Ausland gekarrt?
Das kommt auf die Orga an. Einige haben hier Pflegestellen, die solche Hunde aufnehmen würden. Ansonsten kommt kommt er natürlich in ein deutsches Tierheim - wie auch der Vermehrerhund oder der Hund vom Züchter, der auf die Welt gekommen wäre, um die Nachfrage zu bedienen, wenn es die länderübergreifende Vermittlung nicht geben würde und dieser Hund aus dem Ausland die Spritze bekommen hätte.
ZitatUnd die existierenden deutsche Hunde, die dürfen im Tierheim bleiben bis zum letzten Tag.
Suuper Einstellung :zensur: Ganz großes Kino
Die Auslandshunde sind keine Konkurrenz zu deutschen Tierheimhunden. Die, die im deutschen Tierheim sitzen und die oben genannten Kriterien erfüllen, sind schnell vermittelt. Wer deswegen aber im Tierheim hier nicht fündig wird, besorgt sich seinen Hund auf anderen Wegen, er wird nicht den zu großen, zu alten oder zu kranken Hund aus dem Zwinger nebenan nehmen oder als Anfänger einen Hund mit Beißhistorie.