Die Zucht ist nicht einfach, einen perfekten hund gibt es nicht.
Selbst die hochzucht von Deutschland wuerde hier in amerika in einer westminster oder AKC nicht mal einen blumentopf gewinnen, ja wahrscheinlich bei den ersten schauen schon rausfliegen, weil keine verkruepelte huefte und kein Schwanenhals... und richtig je groesser je besser.
Die Hochzucht ist nicht das was ich wuensche aber da gibt es auch gute Arbieter, die muessen wenigstens noch eine SchH1 haben.
Es ist immer ein trend...
die bicolor Schaefer werden nicht so sehr gerne gesehen oder auch voll schwarz. aber wenn der rest stimmt finde ich es nicht so schlimm.
Klar grosse Schaeferhunde sind mehr respekteinfloessend, aber nur was wert wenn das Temperament stimmt, wenn mal ein zu grosser oder zu kleiner Schaefi mit dabei ist finde ich das nicht shclimm, wenn sie den Job machen koennen, doch sollte das nie das ziel einer Zucht sein. Und wie schon erwaehnt muss dann der rest wirklich wirklich gut sein!
Ich denke man sollte sich wieder ein wneig besinnen und den Schaefi so zuechten das er Arbiten kann! Ohne Hechtruecken und verkruepelter huefte.
Ich gehe mit meiner Aika, zum agility, hie rin den USa, und neulich beim Show'n' go, habe ich viel sehr viele bewundernde worte erhalten,obwohl sie einen "geraden" Ruecken hat.
Ich habe dort auch einen Schaefer gesehen, und nicht das erste mal, Schafer die gross sind, ueberbewinkelt, so dass sie nichtml mehr geschiet eine kleine huerde Ueberspringen konnten ohne die stange zu reissen, einfach weil ihnen die Kraft und das gebaeude gefehlt hat um das zu meisstern. Mir wurde richtig klamm ums Herz, der hund schien fit im kopf, wurde aber staendig durch seinen koerperbau behindert. gut die "agressivitaet" fehlte auch...
aber das passiert alles nur weil ein paar Richter meinen sie wissen was sie tun!
Es ist wahnsinnig schwer, wenn man als einzelganeger ein zuchtziel verfolgt was die Masse nicht haben will, oft werden koerberichte und anderes herrangezogen um zuchthilfe entscheidungen zu machen, doch was nutzt einem der beste Hund wenn der Richter dass nicht mag???
Leider ist das koeren und oft auch die Pruefungen so politisiert dass man unter umstaenden gegen Waende rennt. auch wenn der Hund wirklich prima ist!
Das ist eigendlich dass was mir zu herb aufstoesst.
In dem masse bin ich dankbar dass ich hier drueben ueberm Teich bin.
Da kann man mehr machen.
Meine Dame hat sich bewiesen, nicht mit einer SchH 1,2 oder 3 sondern mit dem Arbeiten was sie hier tut, sie ist so gut dass ich schon oft angebote von Police officern bekommen habe ob ich ie nicht verkaufen will fuer den Polizeidienst...
Da ueberlege ich nun, warum kann so ein Hund, nicht weiter vererben, mit Papieren, nur weil er keine SchH hat? sich aber in den aufgaben fuer die dieser hund gezuechtet wurde, bewaehrt hat...
Da stellt sich mir die Frage, sollte man nicht auch andere kriterien als nur die SchH zulassen um Papiere zu bekommen? Hier ist es offener, und ja man kann damit gewaltig unfug treiben, was ja hier auch passiert. doch wenn sich ein Hund auf andere Art und weise bewaehrt warum nicht die papiere den Welpen zugestehen?
Ich weiss die gefahren sind hoch, aber waere es nicht ein versuch wert?
Woran ich denke ist, dass wir oft Hunde mit SchH 1,2 oder gar 3 bekommen, die aber im Dienst versagen wuerden (eventuell aber als privater Schutzhund gehen koennten)... weil die SchH nicht mehr so den anspruechen genuegt die ein Hund auf der strasse braucht!
Der sport ist so zum sport geworden dass auch da die Leistung etwas zu sehr in den Hintergrund rueckt!
wuzzel macht einen sehr guten punkt:
Zitat
Warum zuechten wenn mir der standard egal ist?"
Was passiert mit dem standard wenn die schH oder SVV oder was auch immer so umgestellt wird , dass man manche Wesenszuege kaum noch pruefen kann? fehleneder oder zu einfacher Couragetest? zu viele gelernte ablaeufe -anstelle von selbstaendigem denken?
zu viel antrainierte ablauefe die im dienst hinderlich sind.
Ich rede nicht von einer shclechten ausbildung, aber das Revieren zum beispiel, das umlaufen der Verstecke, das ist antrainiert und hat wenig mit einer wirklichen suche zu tun.
Ich weiss er war urspruenglich gut gedacht, genau wie das verbellen, aber so wie es im sport derzeit verlngt wird, ist es wirklich noch sinnvoll?