Beiträge von Kiddo

    Ja das running Target soll vornehmlich auf die kontaktzonen arbietn, aber auch auf kontrolle und selfpacing (mir faellt das deutsche wort grade nicht ein) also selber die schrittfolge und Weite erarbeiten, es wird auch bei normalen Spruengen eingesetzt...

    Eigendlich wollte ich das Agi bei der Ideensammlung raushalten, weil die Disskusion dann so in das Kontakzonen training faellt, manchmal haben Aussenstehende andere Ideen! aber das macht nix, sind ja tolle ideen dabei!


    Also ich habe einen kleinen Durchbruch geschafft.. sie geht ueber das Target, sie hat es erst als normales stop Target gesehen hat es aber dann alleine umgewandelt in drueberlaufen... :gott:
    -also wir haben es soweit geschaft. Meine stimme und Zeigen reicht aus!
    Nun muss ich an der Distanz arbeiten und es zwichen Hindernissen einarbeiten.

    Ich kenne saemtliche stopp methoden, von Hinterpfoten auf der Kontaktzone lassen zu hinsetzen auf der kontaktzone bis hin zum schnellen Platz... Das soll aber grade nicht mehr trainiert werden.. weil das auf die Schultern geht. Die methode soll einen erst garnicht das stopen beibringen.
    Ich weiss das waren bissher sehr erfolgreiche und breitgenutzte Methoden, doch die schulterprobleme machen sinn und daher moechte ich es auf diesem Weg versuchen.

    Das gewicht lernen sie auch so zu verlagern, wenn es bergabgeht. das running Tarbet soll aehnlich wie die boegen ein fliessendes ablaufen erarbeiten.
    wir haben mit dieser Methode begonnen, sie ist aber noch nicht so fest dass wir es nicht umarbeiten koennen.

    Danke stefanie, so haben wir angefangen...

    die Target methode soll aber ganz eliminiert werden, da dadurch, der hund aus dem vollen lauf stoppt und schulterprobleme entstehen.
    auch sehr weite hunde stoppen immenroch , verlagern das gewicht nach hinten... stauchung an den schultern.

    Das running Target soll den hund nach dem Hindernis weiterlaufen lassen, damit ein guter fluss in der bewegung bleibt, das abbremsen, was so schulterbelastend ist wird dadurch maechtig reduziert.

    Wir haben die kontaktzonen mit dem Target training begonnen... nun stellen wir um...

    @ flying paws...
    Erleuchte mich, du hast anscheined eine ahnung wie es mit dem clciker gehen koennte... bitte erzael doch mal!

    Ich werde mir den nArtikel copieren lassen und genau durchlesen, in dem Artikel steht soweit ich das erzaehlt belkommen habe du sollst es ohne clicker aber mit stimme versuchen....

    @ floydie + duran:
    also ich bleibe auch gespannt!
    aber das runterspringen laesst sich gut mit den Boegen verhindern, oder wenn man die nicht extra kaufen will funktschionieren auch Hulahup reifen.
    mit zwei staeben festgemacht. Das haben wir beim THS schon so gemacht, funktioniert wirklich gut!

    genau , richtig, in combi mit den Kontaktzonen boegen.

    Wir haben vorher die kontakzonen mit stoppen geuebt, das geht aber maechtig auf die Schultern, um diese Belastung zu reduzieren soll das running Target eingebaut werden.

    Der clicker soll nicht verwendet werden weil der hund ja verschiedene sahcen ausprobieren wird, und wenn der Hund targetraining kann dann neigt er natuerlich zum regulaeren Target verhalten, beruehren, click, fertig!
    Auch im lernprozess soll das vermieden werden, da es ein fluessige bewegung von anfang an sein soll, der Hund auch im anfang schon seine pfoten so setzen muss dass er im laufen das target beruehrt, aber ohne stopp.

    Ich haette auch sofort an den clicker gedacht aber meine Trainerin riet mir tunlichst davon ab! Auch der Artikel in der hundezeitschrift ist der ansicht aber so richtig rausgerueckt mit dermethode sind die da auch nicht...

    also wenn ich da nur einen haenger habe , dann bitte helft mir auf die spruenge...

    aprospos spruenge auch da wird das running Target verwendung finden...

    Die plastik platte, etwa 30cm x30 cm soll im drueberlaufen beruehrt werden ,dass heisst der Hund soll darauf nicht stoppen, nicht ein bisschen.

    Er soll auch nicht im Lernvorgang lernen dort zu stoppen. es soll von anfang an eine fliessende bewegung sein...

    Eigendlichnist es was was ins Agility gehoert, aber ich brauche frische Gednaken, tipps zum trainieren.
    Ich habe irgendwie eine blockade...
    Ich hoffe ihr helft mir da raus.

    Ich muss ein running Target mit meiner Dame trainieren, ist was was ich fuers Agility brauche aber vielleicht auch anderorts nuetzlich.

    Normalerweise bei Targets heisst es anstupsen /pfote drauf oder aehnliches.. und Aktion beendet.

    bei einem running Target muss der Hund druber rennen, nie nicht stoppen!!!
    Ich darf keinen clicker verwenden, da es das verhalten am Target abbrechen wuerde.
    nun suche ich nach einem Weg sie uber das Target zu bekommen. spaeter auch frei vor und hinter hindernissen.
    Wie quasi beim Springreiten muss sie lernen sich selbst die schritte so einzuteilen dass sie auf dem Target landet im druberrennen, mit irgendeiner pfote.
    Ich habe ein paar ideen, aber sie sind noch nicht so das wahre...

    Wie wuerdet ihr es trainieren?

    Die Zucht ist nicht einfach, einen perfekten hund gibt es nicht.

    Selbst die hochzucht von Deutschland wuerde hier in amerika in einer westminster oder AKC nicht mal einen blumentopf gewinnen, ja wahrscheinlich bei den ersten schauen schon rausfliegen, weil keine verkruepelte huefte und kein Schwanenhals... und richtig je groesser je besser.

    Die Hochzucht ist nicht das was ich wuensche aber da gibt es auch gute Arbieter, die muessen wenigstens noch eine SchH1 haben.
    Es ist immer ein trend...
    die bicolor Schaefer werden nicht so sehr gerne gesehen oder auch voll schwarz. aber wenn der rest stimmt finde ich es nicht so schlimm.

    Klar grosse Schaeferhunde sind mehr respekteinfloessend, aber nur was wert wenn das Temperament stimmt, wenn mal ein zu grosser oder zu kleiner Schaefi mit dabei ist finde ich das nicht shclimm, wenn sie den Job machen koennen, doch sollte das nie das ziel einer Zucht sein. Und wie schon erwaehnt muss dann der rest wirklich wirklich gut sein!

    Ich denke man sollte sich wieder ein wneig besinnen und den Schaefi so zuechten das er Arbiten kann! Ohne Hechtruecken und verkruepelter huefte.

    Ich gehe mit meiner Aika, zum agility, hie rin den USa, und neulich beim Show'n' go, habe ich viel sehr viele bewundernde worte erhalten,obwohl sie einen "geraden" Ruecken hat.
    Ich habe dort auch einen Schaefer gesehen, und nicht das erste mal, Schafer die gross sind, ueberbewinkelt, so dass sie nichtml mehr geschiet eine kleine huerde Ueberspringen konnten ohne die stange zu reissen, einfach weil ihnen die Kraft und das gebaeude gefehlt hat um das zu meisstern. Mir wurde richtig klamm ums Herz, der hund schien fit im kopf, wurde aber staendig durch seinen koerperbau behindert. gut die "agressivitaet" fehlte auch...
    aber das passiert alles nur weil ein paar Richter meinen sie wissen was sie tun!

    Es ist wahnsinnig schwer, wenn man als einzelganeger ein zuchtziel verfolgt was die Masse nicht haben will, oft werden koerberichte und anderes herrangezogen um zuchthilfe entscheidungen zu machen, doch was nutzt einem der beste Hund wenn der Richter dass nicht mag???
    Leider ist das koeren und oft auch die Pruefungen so politisiert dass man unter umstaenden gegen Waende rennt. auch wenn der Hund wirklich prima ist!
    Das ist eigendlich dass was mir zu herb aufstoesst.

    In dem masse bin ich dankbar dass ich hier drueben ueberm Teich bin.
    Da kann man mehr machen.
    Meine Dame hat sich bewiesen, nicht mit einer SchH 1,2 oder 3 sondern mit dem Arbeiten was sie hier tut, sie ist so gut dass ich schon oft angebote von Police officern bekommen habe ob ich ie nicht verkaufen will fuer den Polizeidienst...

    Da ueberlege ich nun, warum kann so ein Hund, nicht weiter vererben, mit Papieren, nur weil er keine SchH hat? sich aber in den aufgaben fuer die dieser hund gezuechtet wurde, bewaehrt hat...
    Da stellt sich mir die Frage, sollte man nicht auch andere kriterien als nur die SchH zulassen um Papiere zu bekommen? Hier ist es offener, und ja man kann damit gewaltig unfug treiben, was ja hier auch passiert. doch wenn sich ein Hund auf andere Art und weise bewaehrt warum nicht die papiere den Welpen zugestehen?

    Ich weiss die gefahren sind hoch, aber waere es nicht ein versuch wert?
    Woran ich denke ist, dass wir oft Hunde mit SchH 1,2 oder gar 3 bekommen, die aber im Dienst versagen wuerden (eventuell aber als privater Schutzhund gehen koennten)... weil die SchH nicht mehr so den anspruechen genuegt die ein Hund auf der strasse braucht!

    Der sport ist so zum sport geworden dass auch da die Leistung etwas zu sehr in den Hintergrund rueckt!

    wuzzel macht einen sehr guten punkt:

    Zitat

    Warum zuechten wenn mir der standard egal ist?"

    Was passiert mit dem standard wenn die schH oder SVV oder was auch immer so umgestellt wird , dass man manche Wesenszuege kaum noch pruefen kann? fehleneder oder zu einfacher Couragetest? zu viele gelernte ablaeufe -anstelle von selbstaendigem denken?
    zu viel antrainierte ablauefe die im dienst hinderlich sind.
    Ich rede nicht von einer shclechten ausbildung, aber das Revieren zum beispiel, das umlaufen der Verstecke, das ist antrainiert und hat wenig mit einer wirklichen suche zu tun.
    Ich weiss er war urspruenglich gut gedacht, genau wie das verbellen, aber so wie es im sport derzeit verlngt wird, ist es wirklich noch sinnvoll?

    wenn ihr fotos im blitzlicht macht, dann reflektiren oft die Augen!

    Der Mensch bekommt rote Augen, bei den Hunden habe ich aber shcon gesehen dass es da von blau bis gruenlich geht.
    Manchmal leuchten die augen bei bestimmten hunden auch unterschiedlich , also ein auge gruenlich und eines blaeulich...

    Warum gibt es bei Hunden so viele verschiedene "reflektier Farben" und beim Menschen nur das beruehmte rote?