Beiträge von Kiddo

    Mal ne Frage...

    Die Farbseherrei war mir schon bekannt, den link fand ich klasse, weil so einfach beschrieben sonst bekommt man immer nur so fachidiotische abhandlungen...

    Wofuer ich allerdings noch keine ausreichende erklaerung gefunden habe,
    warum manche hundeaugen verschieden leuchten, manche sind blau ,gruen oder auch mal rot...
    manchmal sogar ein auge anbders als das andere...

    hat da jemand ne gute erklaerung?

    Man hat eine Genetische Gundlage die den koerper als auch das Wesen vorpraegt...

    Es heisst nicht umonst der Apfel faellt nicht weit vom Stamm....

    Ich lieber immernoch den DSH, ich zuechte DSHs doch muss ich mich den Temporaeren Vorzuegen der Richter unterwerfen? Wie wichtig ist mir ein V oder ein SG?

    Paradebeispiel "amerikanischer" Deutscher schaeferhund, der hat nun uberhaupt nichts mehr mit dem echten DSH zu tun... aber was immer der richter im ring denkt so wird gezuechtet, trendwahl... nur wenige Zuechter gibt es die beim Ursprung bleiben... aber sie gibt es...

    Auch in Deutschland.. Wer natuerlich immer ein V oder SG haben will muss sich so manchem Trend beugen in der Zucht, Die Stantdardierung ist die gleiche fuer Hochzucht als auch Leistung, doch wie unterschiedlich sehen die Hunde aus?...

    Ich verzichte liebendgerne auf ein V weil ich den "graden" Ruecken libe, er verleid sprunkkraft und schnelligkeit, gepart mit dem richtigen Temperament, yuhuuu..
    aber das bin nur ich. Doch es gibt Zuchter die sehen das genauso! Die Zuechten fuer die Arbeit...
    Und fuer die Atrbiet die wir hier tun, ist groesse oder ein V genauso Unwichtig wie ein gewonnener Titel, Herz muessen sie haben ein gutes Gebaude, gesund und mutig!
    Natuerlich liegt das immer noch im Ramen des was der DSH sein soll, aber eben ab und an ist ein G besser als ein V...

    Wer einen Schoss DSH will sollte sich vorher sehr gut informieren, nach Linien ausschau halten die eher "schwach" in den Trieben sind. auch in der hochzucht, gibt es unbeschreiblich gute Hunde nur weil Hochzucht draufsteht ist nicht immer hochzucht drin.

    Da troll schon angesprochen wurde, es war ein super, aber harter Hund, kein hund fuer jedermann, genauso ist es mit seinen nachkommen, troll vererbt gut, und auch generationen nach ihm kann man immer wieder einen Troll haben... und das ist mehr als eine Handvoll!

    Deshalb ist es ja so wichtig sich vorher Gruendlich zu informiren, wer ist was fuer ein hund, wozu moechte ich den Hund, was wird der hund von mir erwarten.

    Ich habe nicht so die erfahrungen mit agressiven DSHs gemacht, auch wenn meine grummelt wenn sie andere hunde sieht, ich hatte mich schon als kind fuer einen DSH entschieden weil ich sie so bewundert hae, auch fuer ihre nettigkeit!
    Meine begegnunegen mit aggressiven hunden waren vornehmlich mit Bordercollies oder dem damals neuen hype uber die australien shepherd.
    Nun wird vermehrt der Heeler geholt weil sie so toll sind, aber man vergisst wofuer sie gezuechtet wurden, auch da wird es aggressionsprobleme geben. Hunde geraten in Haende wo sie nicht hinsollen.
    aber Rassen die agression benotigen um ihre dienste zu tun, haben das potential und man muss sich darueber im klaren sein.
    Wenn man sich zu so einer Rasse verpflichtet, muss man unter umstaenden damit leben, dass man eben nicht einen sozialen Schmetterling hat.
    Ja man kann ihn lerhen es zu tollerieren, das geht, aber so mancher Hund dvon ist eben nicht gemacht fuer staendig neue Spielpartner und ich finde ein hund muss auch nicht mit jedem und allem klarkommen.

    Es gibt wohlweislich genug Menschen denen ich am liebsten eine Geben wuerde weil sie so unhoeflich , penetrant usw. sind. Manche eben nicht gesellschaftsfaehig....
    Ein hund ist ein hund und wird sich immer Huendisch verhalten.
    auch gut sozialisierte hunde, koennen einzelgaenger sein oder nur zwei drei Spielkumpels haben und trotzdem auf andere agressiv reagieren.

    Man sollte nicht immer den Hund verurteielen, nur weil er nicht jeden mag.
    Manche hunde reagieren eben auf bestimmte stimmlungen.

    Ich habe hier viele wechselnde Hunde , die zum training kommen und gehen..
    Natuerlich duerfen meine hunde mit wenn es zum fuettern geht, aber es ist nicht so dass ich sie immer mit jedem hund zusammen lasse, doch wenn meine Dame zum Zwinger geht und die inspiziert, kann ich genaus sagen ob ein hund unsicher ist oder nicht, meine dame weiss dass in einem Bruchtei einer sekunde wozu ein Mensch in der Regen wesentlich laenger braucht, wenn es keine extremfaelle sind.
    Und unsicherheit macht agressiv, und das weiss hier uach glaube ich jeder...

    von daher...
    hunde reagieren als Hunde und auch in anderen Rassen gibt es solche faelle.
    Ich muss sagen es ist nicht immer einfach wenn man einen Hund hat der nicht jeden mag, man kann ihn lehren zu ig norieren, aber man kann nicht andere Menschen lehren die ihre hunde nicht bei sich behalten koennen. Kommt ein Hund zu nah kann er schonmal eine Packung bekommen.
    Und bullies moegen wir garnicht, of sind solche "supersozialen" oft nur bullies die jeden und alles sehen muessen, jeden als speilobjekt sehen und auch wenn es nur im spiel ist dominieren...

    Der scheferhund ist was er ist, und wie bei jeder Rasse auch sollte man vorher wissen was man sich holt, vor Ueberraschungspacketen ist man nie gefeit.
    Denn Zucht ist Zucht, manchmal kommt was raus was man so nicht eingeplant hat, doch kennt man die Rasse und deren Linien, dann kann man sich drauf vorbereiten, was auf einen zukommen koennte "im schlimmsten Fall" ;o)

    Zitat

    Man muß halt mit so einem Hund umgehen können!
    Solange dieser dann noch führerweich ist, ist er noch recht händelbar...hast Du aber einen eher führerharten Hund (ich hasse diese Ausdrücke, denn sie implizieren, dass der HF den Hund abgehärtet hat, was aber nicht immer der Fall sein muß), so erfortdert es schon einiges an Können...

    ...

    wir benutzen hier im englischen ein viel netteres wort: "Handler awareness" oder "Handler unawareness"

    Hundefuehrer bewusst/begierig und Hundefuehrer unbewusst/unbegierig

    Ds finde ich trifft sehr schoen zu, weil manche hunde ben nicht den Hundefuehrer "von naturaus" auch als fuehere ansehen sonder sehr selbstaendig sind und man sich die fuehrungsposition hart erarbeiten muss.

    Beisstatistik hin oder her, der schaefer ist hier der Hund nummer eins, in den USA liegt der Labrador vorn, weil es ih n da aben am meissten gibt.

    Ich muss aber gestehen dass ich Schaeferhunde eher "rassistisch" kenne. nicht alle aber viele fuehlen sich zur eigenen Rasse hingezogen. Ich kenne aber auch Malamuts die so sind.

    Der Schaefer het eine hohe reizschwelle, sollte er zumindest haben, hier in den USA hat man eher aengstliche nervenbuendel.... aber das ist Zucht.
    Was viele nicht wissen und auch nicht tun, ist das intensive sozialisieren.
    Ein welpe muss viel raus, dass weiss jeder und ein Schaeferhund erst recht.

    Es sind und bleiben hunde, die einen sind soziale Schmetterlinge und die anderen grummeln alles an was ihnen zu nahe kommt...

    Dazu kommt medienhascherrei..., wo ich aber sagen muss dass es beim DSH wesentlich milder ist als zum beispiel beim Pitbull und anderen Kamphunderassen... egal ob da ein verantwortlicher Hundehalter dahinter steht oder nicht

    Ein DSH muss Wesensfest sein, wenn er Schutzhund oder andere dienste macht. allerdings neigt ein Schaefer dazu nicht aufzugeben, zu schuetzen und zu kaempfen, wenn er muss!
    Was ein Labi von der Zucht her zum beispiel nicht so in sich traegt oder ein Collie.
    Daher auch die sozialisierung im hoeheren masse, damit die Triebe nur dann rauskommen wenn es sein soll, der hund nicht aus unsicherheit sich zum kampf entscheiden "muss" sondern "es" kennt und weiss was da vor sich geht!

    nein es ist fuer ein Baumwollhund, ich erinnerre mich nur an das bild mit dem Malamut oder Husky. Die huendoin wird bei dem Regenwetter immer klitsch nass und muss gewaschen werden, wenn sie ins Haus kommt, und dass wollen wir ihr ersparen...

    Ich habe eine firma gefunden hurtta, aber die nehmen keine visa und so, und ich muss von uebersee bestellen..
    und wenn ich mich richtig erinnere, nahm die firma wo ich einen aehnlichen anzug geshen ahbe Plastik zum einkaufen....

    Hallo,

    Mein computer hat ein paar streiche gespielt und nu sind meine links weg,

    Ich suche Einen Hunderegenmalntel, der naja so als Ganz koerper kondom funktioniert, wo die Beine auch mit eingepackt sind.

    Ich hatte den link gespeichert aber wieder verloren.

    Da war ein Malamut, oder Husky der sowas getragen hat und glaube noch ein paar Jagdhunde, die gabs mit und ohne Thermo...

    Weiss jemand wo ich die finde??
    EWs ist wirklich dringend, es war als Geburtstags geschenk geplant und nu habe ich den link versumsiedelt...

    Danke Katja

    Zitat

    Also gebracht hat der Einsatz dieser Geräte, zumindest bei den Leuten die ich kenne, nicht wirklich was. Eher das Gegenteil war der Fall, Hunde sind nicht blöd und wissen genau ob sie das Teil um den Hals haben oder nicht, ich kann das immer wieder beobachten, kaum läuft Hund mal ohne war es das oft mit dem Gehorsam und man darf Hund hinterher rennen oder Armeemäßig rumbrüllen das Hund mal hört. Und dann ist mir noch aufgefallen das auch eine Gewöhnung an die Stromimpulse auftritt, je öfter man das Teil benutzt desto schneller muß man eine oder gar mehrere Stufen höher schalten weil Hund irgendwann so abgestumpft ist das er auf niedrigere Impulse oft nicht mehr reagiert.

    Grüße
    Claudia

    Das iost Falscher Einsatz, wurde denke ich schon erlaeutert...

    Na supi dann ist doch alles ok!

    Ich bin da auch immer sehr vorsichtig...
    speziell bei dem Wetter was hier herscht, es ist zwar nicht super warm aber, nass und ueberall Moskitos....

    Wir machen in den Wintermonaten Pause, da ist es kuehl genug damit keine Larven in den Moskitos bestehen koennen...

    mich nervt es schon das man mit soviel chemie arbeiten muss, aber es geht nicht anders...
    Meine homeopatin wusste auch nichts ausser imunsystem staerken..
    dass aleine ist mir aber zu unsicher....

    Bei uns hier hilft Frontline fast garnicht... das gute an Advantix ist, dass es eben auch Moskitos abhaelt...
    Ich persoenlich mag aber wirklich lieber Revolution.

    wuensche dir viel erfolg!!!

    Ja ich weiss ganz genau was du meinst, du sprichts aber ueber "fertige" Hunde, die bereits wissen um Was es geht!
    die ihre Befriedigung in dem beissen an sich und dem "besiegen" von den Boesewichten finden.

    Ich spreche aber immernoch von der Ausbildung, dann wenn man die Recalls uebt und das "Aus".
    Man geht nicht einfach von Spiel zu wehrtrieb, ohne dem Hund angemessen darauf vorzubereiten und ihm angemessene Belohnung und Selbstbestaetigung zu geben.

    In dem Uebergang wird beim "Aus" als auch beim Rueckruf und sonstiger Beisschulung immer mit hergeben des aermels gearbeitet. oder eben der Jacke.
    dies wird getan damit man die Ueberganege zum zivilen beissen schaffen kann!
    Dann nimmt man den Hund vermehrt 'stark' vom Helfer und arbeitet das Vertreiben des Boesewichtes mit ein.... Um die Beute abzubauen!

    Der Erneute Biss ersetzt dann langsam die Beute die man "mitnehmen" darf

    Der erneute Biss ist auch oft die beste belohnung fuer ein erfolgreiches Aus!

    Wenn der Hund soweit ist, wird ihm natuerlich nicht mehr die Beute geben, und auch vorher schon langsam abgebaut!
    aber dann kennt der hund in der Regel alle noetigen Kommandos und ist nicht mehr in der Ausbildung, er wird dann nur noch weiter gefoerdert!
    Er ist soweit dass er in den Einsatz gehen kann!

    Zum nicht erkennen des Anzuges, die hunde wissen wie sich was gut gepolstertes oder ein Lederschutz unter der Bekleidung anfuehlt.
    die Hunde werden auch angehalten auf den Arm zu gehen, ist dass nicht moeglich was immer am naechsten ist!

    Auch feertige hune koennen immernoch am Aermel gearbeitet werden.


    Nun zureuck zum Thema weshalb ich das angebracht habe, Beim Jagen hat man keine Kontrolle ueber die Beute, die geht wohin sie will, beim Dienst oder auch schutzhundsport hat man Kontrolle ueber die Beute und kann so die Beute als Belohnung nutzen, auch nachdem man grade den Hund vom Helfer abgerufen hat oder einen Rueckruf gegeben hat, weil die Beute unmittelbar da ist wo man sie braucht und keinen Ersatz anbieten muss (der wie bei Jagdhunden vielleicht nicht mit dem orginal mithalten kann)

    daher denke ich das es beim dienst eventuell noch leihter ist Triebe zu unterbrechen als beim Jagdhund!