Ich unterdrücke mein Lachen damit es keiner falsch versteht....aber man muss kein therapeut sein um Bachblüten zu verabreichen! das ist schlichtweg falsch! Bachblüten heißen Bachblüten weil sie von einem Dr. Bach entwickelt wurden. ich war auf einem Seminar (bei Mechthild Scheffer) weil ich mal genau wissen wollte, um was es sich bei "Bachblüten" gegen Ängste, gegen Hemmungen, gegen Zweifel, ect. ect. eigentlich handelt. "Bachblüten" kann auch jeder selbst herstellen:
man nehme eine Schale Wasser, halte sie in guter Stimmung über eine Pflanze, glaube daran dass die Energie der Pflanze in das Wasser übergeht und gebe noch ein paar Tröpfchen Alkohol dazu. Es soll mittlerweile sogar eine sog "Delphi-Essenz" geben. Das ist Wasser, wo im Mondschein Delphine durchgeschwommen sind, ob die da reingepisst haben oder nicht, scheissegal.
Es handelt sich also in keinster Weise um Tropfen mit Pflanzenauszügen.
Jeder Hans Wurscht kann sich diese Tröpchen im Esomarkt kaufen und einschmeissen.
Es gibt übrigens verschiedene Ausbildungswege der Klangtherapie und ich bin bei der langwierigen, aber wissenschaftlich fundierten Ausbildung geblieben. Das bedeuitet aber nicht, dass man kein Fingerspitzengefühl braucht. das ist auch so ein Vorurteil von vielen Esoterikern, dass sie Wissenschaftler als "Kopfmenschen" bezeichnen. Musik ist auch eine Naturwissenschaft und wenn Ihr als Musiker kein Gefühl zeigt, wird die Musik niemals beim Publöikum ankommen.
Mit An gst hat meine Kritik nichts zu tun, eher mit Realitätssinn.
Vielleicht habt Ihr ja Angst vor der Realiät?
Meiner Meinung nach sind Religionen entstanden vor der Angst vor dem Tod. und auch die Esoteriker müssen auf alles ein Antwort haben, damit sie nicht vorm großen leeren loch stehen. Klar hat das auch Vorteile. Aber man kann eben nicht glauben, was man nicht glaubt. Man glaubt oder glaubt es nicht. und ich kann es eben nicht glauben. Für mich gehört TK in die Abteilung Wunschgedanken.
Lg Cafe