Beiträge von Cafedelmar

    Mr macht Wettbewerb Spass. Ich sehe darin nichts Schlechtes. Heutzutage wird immer sofort aufgeschrien, wenn man Kinder Wettkämpfe machen läßt, anstatt Gemeinschaftsspiele zu spielen. ich als Erzieherin finde das dass totaler Blödsinn ist. Du kannst ganz genauso auch m it Wettkampf Gemeinschaftsgefühle erleben, es kommt nur drauf an wie Du es aufziehst. Ich kann mit meiner besten Freundin im Turnier Konkurrentin sein und hinterher liegen wir uns lachend in den Armen. ich denke es liegt an Dir, wie Du mit Konkurrenz umgehst, siehst Du es verbissen, wird es Dir keinen Spass machen. Das hat aber mit mit Dir zu tun und nicht mit den Wettkämpfen an sich. Es ist für mich auch ein Masstab, um zu sehen, wo ich stehe, was ich besser machen kann. Ich beoachte auch gern die anderen teilnehmer: Was machen sie? Kann ich vielleicht von ihnen lernen? Ich gehe auch auf Turniere um dort neue Menschen kennen zu lernen oder alte Freunde zu treffen. Ich gehe auf Turniere um für meinen Verein einzustehen. und in erster Linie gehe ich aufs Turnier, um Spass mit meiner Hündin zu haben und sie mit mir. Deshalb gehe ich auch zum Training, aber beim Turnier gibts noch n Adrenalinkick dazu, alo warum sollte ich darauf verzichten?

    LG Cafedelmar

    Liebe Leute.

    Ich habe eine Elohündin, die leider etwas lauffaul am Fahrrad ist. Da ich gerne größere Touren mache, überlege och jetzt wie ich sie mitkriege.

    Ich habe einen Cruiser von den Elbcoastcycles und überlege, ob ich nicht vielleicht vorn drauf noch eine Kiste montieren könnte, in die ich meine Hündin setzen kann. Meine Hündin ist 18 kg schwer. Ich wiege 86 kg. Das ganze Rad ist für 120kg ausgerichtet, würde also gehen.

    Hat jemand eine Idee, welchen Korb ich nehmen könnte und wie ich ihn ans Fahrrad bekommen kann?


    Sonst liebäugele ich ja noch mit dem Christiana bike 2 Wheeler. Hat jemand Erfahrung damit? oder empfiehlt ein anderes Rad für Hunde?
    Anhänger finde ich persönlich zu unhandlich.

    LG Cafedelmar

    Zitat

    Das passt dann auf deinen Hund so, was durchaus sein kann.

    Sehr viele Hunde (meine eingeschlossen) bekommen einmal am Tag Nass- oder Frischfutter und einmal Trockenfutter und das über viele Jahre, ohne Verdauungsstörungen.

    Es kommt immer auf den einzelnen Hund an, wie er was verträgt.


    Ach so . ich hatte es nur schon sehr oft gelesen (hier im Forum), dass auch andere Hunde davon Verdauungsstörungen bekommen. Deshalb dachte ich Hunde, die keine Verdauungsstörungen davon bekommen seien eher die Ausnahme. :???:

    Naja einfach versuchen, merkst ja, ob es klappt. :smile:

    LG Cafedelmar

    Ja kommt ja auch aufs Verdünnungsverhältnis an. ;) In der Homöopathie gibt man ja auchz.B. Quecksilber und da ist ja durch die starke Verdünnung nur noch die Information weitergegeben. ;)

    Dann werde ich mir das mal holen.

    Wie macht ihr das? das Mittel auf einen Wattebausch und nach dem Spazieren gehen, drauf damit? Oder kippt ihr das ins Wasser und wieviel etc?

    Also meine Erfahrung ist, dass man nicht so oft Trofu auf Nassfutter wechseln soll. Das gibt dann eher Verdauungsstörungen, als wenn Du phasenweise (also ein paar Wochen) Trofu fütterst und dann wechselst auf phasenweise Nassfutter.

    Meine bekommt übrigens bei sehr hochwertigem Nassfutter auch abends weichen Stuhlgang. Ich weiß auch nicht woran es liegt. ich gebe auch gerad Darmaufbaupräparat, weil wir in der Nassfuttterphase sind. ;)

    Lg Cafedelmar