Also diesen Punkt mit der Körpersprache finde ich sehr wichtig. Mal ein krasses Beispiel aus meiner Nachbarschaft: Ich kenne einen HH, der mich schon beschimpft hat, weil ich mit "meinem armen Hund" Unterordung mache. Als ob ich sie dazu gezwungen hätte. Dabei macht meine es offensichtlich sehr gerne, denn sie ist mit großem Eifer dabei. Sein Hund dagegen wirkt letargisch und ist super übergewichtig. Er ist aber der Meinung seinem Hund geht es gut, weil er sich ja mit nichts beschäftigen "muß". Ich mache neben der Unterordnung, aber auch immer Dinge, die sich der Hund selbst erarbeiten kann, weil ich die Erfahrung mache, dass solche Dinge das Selbstbewußtsein meiner Hündin unglaublich stärken. Ich denke, es ist falsch "geistige Auslastung" als ein "muß" zu sehen. es ist ein extra "Angebot" für den Hund. Wenn ich ihm dieses Angebot schmackhaft mache, also selber mit großer Begeisterung dabei bin, wird es dem Hund in den meisten Fällen auch Spass machen. Für mich selbst ist es übrigens auch kein "muß". Es gibt mir eine unglaubliche Befriedigung meinen Hund so begeistert arbeiten zu sehen. Es schweisst uns auch zusammen und fühlt sich einfach schön an. Die Frage sollte also nicht lauten: "Muß ich meinen Hund auch geistig auslasten? Sondern: Darf ich meinen Hund auch "geistig auslasten"? natürlich darfst Du das, weil es vermutlich Dir und Deinem Hund viel Spass machen wird.
Beiträge von Cafedelmar
-
-
Hallo!
Ich suche eine nette Hundehalterin oder Hundehalter (ich suche keine Beziehung!) , die in der Nähe vom Grindel wohnt und mich und meine sehr liebe Elohündin mittags zwischen 11-14 Uhr mit auf ihre Hunderunden nimmt. Gern mit Auto.
LG Cafedelmar
-
Also ich verstehe unter "geistiger Auslastung" genau das, was Ihr doch fast alle macht: Unterordnung, Tricks, über Hindernisse im Wald springen. Da muss der Hund sich koordinieren und nachdenken und das macht ihn letztendlich auch müde. Ob das nun im Verein passiert oder nicht ist doch zweitrangig. Fakt ist doch, man kann einen Hund prima mit solcher Auslastung platt kriegen.
Ich gehe mit meiner Gassi oder mache Ausdauertraining am Rad, damit sie kein Fett ansetzt. Mit anderen Hunden tobt sie selten, aber ich biete ihr die Gelegenheit, weil es einfach fürs Sozialverhalten unter den Hunden wichtig ist. Das war früher mehr, ist aber auch normal für einen Elo.
Dreimal die Woche apportieren wir in Kombination mit Suchspielen oder machen Hundetricks und im Wald schicke ich sie auch über Hindernisse. Zu viel "Auslastung" ist m. E. auch schädlich, der Hund muss auch genug Möglichkeit haben sich auszuruhen. Das ist übrigens auch beim Toben der Fall, zuviel davon, da können Hunde auch in Stress geraten, was viele HH leider nicht wissen. Deshalb mache ich das lieber im Wechsel: Gassi, Ruhe, Tricks, Ruhe, Kuschelzeit, Tobezeit. Aber immer eben genug Pausen und auch nicht jeden Tag!Fährtenarbeit finde ich super, wenn man dazu Zeit hat, das entspricht eben den natürlichen Neigungen des Hundes zu Jagen-und macht eigentlich allen Hunden Spass-auch mantrailing oder eben Apportieren. Gemeinsam Jagen und zwar kontrolliert!. Ich kann mittlerweile meine Hündin mit nem Apportel vom Eichhörnchen jagen abhalten.
Was auch noch für "geistige Auslastung" spricht, ist die "Bindung". Machst Du Dich ordentlich interessant für deinen Hund, achtet er auch während der Gassi geh Zeit auf Dich. Ich mache schon von klein auf an viel mit meiner Hündin und sie hört aufs Wort, weil sie immer damit rechnen kann, dass evtl etwas Spannendes passiert, wenn sie kommt. Sie findet mich eben toll. Gehst Du nur mit Deinem Hund Gassi und beschäftigst Dich nicht anderweitig mit ihm, wird er sich eine bessere Beschäftigung suchen. Willst Du einen Hund, der auf Dich achtet, beschäftige Dich mit ihm. Außerdem ist "gesitige Auslastung" auch dann super, wenn man mal wenig Zeit hat, rauszugehen und der Hund trotzdem schlafen soll.
Z.B. wenn man danach arbeiten gehen will.
Was letztendlich dem Hund Spass macht, liegt an Rasse und indiviueller Persönlichkeit, das muss man eben ausprobieren. Ich persönlich glaube aber nicht an die "Schosshunde-Mär" seit dem ich einen Chi Wa wa oder wie die Zwerge heißen, über die THS Hürden hab fliegen sehen.
LG Cafedelmar
-
Hallo
Ich will mal wieder meinen Thread aktivieren.
Warum antwortet mir keiner?Möchte meine Fragen auch noch erweitern? Welche Ideen habt IHr mit Downies (Down Syndrom/ Kinder) zu arbeiten? Und ADHS?
Freue mich wirklich über Anregungen!
LG Cafedelmar
-
Zitat
Der Hund ist doch nicht drauf "reingefallen", für wie dumm hältst du ihn denn? Der speichelt in Erwartung des Futters, öffnet die Schnüss in Erwartung des Futters, greift schon mal zu - und schluckt natürlich auch, denn das Maul ist voll Speichel. Da das Ritual bisher immer zuverlässig ein Leckerli ankündigte, kann er natürlich kaum glauben, dass da nichts kam.....Hat sich der Hund beim zehnten Mal hintereinander Luftleckerli noch genau gleich verhalten wie beim ersten Mal?
Ach so, tja dann, bin ich wohl die Dumme.
Habs nur einmal ausprobiert, weil so fies bin ich dann doch nicht.
-
Hallo
Ich übe Trickdog nach Denise Nardelli mit Clicker. Nun bin ich gerad dabei, die beiden Übungschritte: rechtes und linkes Bein zu verknüpfen. Clicker ich dann wenn Hund rechts und likns durchgelaufen ist nur einmal? Oder jedes Bein? -
Okay es ist "Trickdog" und kein "dogdancing", aber Jesse ist trotzdem der Beste, finde ich!
Einfach klasse das Video ! -
Also ganz ehrlich: Eure Videos finde ich schlapp im Gegensatz zu Jesse. He s the best!
http://www.youtube.com/watch?v=P9Fyey4D5hg
Aber den Teckel fand ich auch super:-)
LG Cafedelmar
-
Ach Mist. es gibt ja einen Clickerthread, warum hab ich das denn nicht da hinein gepostet? Kann man das noch ändern?
-
Ja wie gesagt, zwischen Maulfleisch, Hühnchenfleisch, Spieli und irgendwelchen trocknen Leckerlies unterscheidet sie auch eindeutig. Eigentlich ist sie auch sehr schlau! Lernt ziemlich gern und schnell!
Nur darauf ist sie reingefallen und der Hund meiner Freundin auch.
Aber Ihr meint, dass sie das doch schnell raus finden wird, dass da gar nichts in ihr Maul reingeworfen wurde oder?