Beiträge von Cafedelmar

    p.S: Hab mir gestern neue Hose gekauft, dann abends mit Hund auf Hose gekuschelt. Gibts denn auch was, was man auf die Hose zur Desinfektion sprühen kann? Also etwas, was die (schwarze Hose) nicht verfärbt? Oder muss ich jetzt die nagelneue Hose wegwerfen????

    Hallo Chris!

    Du hast es geschafft das erste Mal heute, nach dem Tierarzt ein Lächeln aus mir herauszulocken mit "los macht sie fertig!" Danke! Naja, wenn meine Hündin mich so lieb von unten anschaut, muss ich natürlich auch lächeln, aber die Nachricht, dass es Giardien sein könnte, zieht mich schon ganz schön runter.

    "Liegeplätze mit alten Handtüchern und Laken bedecken und täglich austauschen, bei etwa 60 ° waschen (es gibt nachvollziehbare Thesen, dass auch 40° Grad reichen, da ja nicht nur die Temperaturen, sondern auch die mechanische Reinigung eine Rolle spielt)" (Chris)

    Das Problem ist, meine Hündin hat keinen festen Liegeplatz. Sie liegt überall. Am liebsten im Flur, da kann ich ja wischen, aber alles andere ist Teppich. Sie hat auch ne Box, wo ich sie ab und zu reinschicke. Aber wenn ich sie mal alleine lasse, kann ich sie unmöglich im Flur oder in der Box einsperren, das ist beides viel zu klein.

    Bedeutet das jetzt, dass ich jeden Tag, den Teppich abdampfen muss???? Mit einem Dampfreiniger, den ich noch nicht mal habe und von dem keiner so genau weiß, ob er wirklich was bringt????

    - eine Darmsanierung für den Hund, Hunde mit gesunder Darmflora stecken sich nämlich gar nicht so schnell an und der erkrankte Hund braucht nach Panacur und Metronidazol Nachhilfe, damit der Darm sich regenerieren kann; dazu gehören besonders bei Durchfall, aber auch nur "pro-Darm" Olewo-Karottenpellets, Heilerde, probiotischer Joghurt, Aloe Vera Saft (etwas teuer, aber hilfreich, 1ml/kg/KG am Tag), Bierhefe, die eine gute Umgebung für normale Darmbakterien schafft - zusätzlich gibt es noch diverse Präparate - Symbiopet, Produkte von cd-vet - die den Aufbau der normalen Darmflora unterstützen. (Chris)


    Das ist ja ziemlich viel. Meine Hündin wiegt 17, 4 kg könntest Du mir sagen, wieviel Du von was meiner Hündin danach geben würdest?

    Danke schonmal für Eure tollen Antworten. :smile:
    Panik habe ich trotzdem noch! :sad2:

    Lg Cafedelmar

    Komischerwiese muss sie gar nicht öfter als sonst. Aber der gelbe schleimige Dutchfall läßt schon Giardien vermuten. Nachricht vom Tierarzt hab ich morgen.

    Wie sieht es eigentlich mit dem Desinfektionsmittel: Neopredisan aus?
    Kann man das auch auf den Teppich sprühen? Und wenn der Hund dann dran leckt? Ist das nicht schädlich?
    Gibt es irgendein besonderes Shampoo fürs Fell?

    Ich habe davon gelesen, dass die Zyysten der Geardien über 70 Grad sterben und man deshalb einen Dampfeiniger benutzen soll. Stiftung Warentest, sagt aber das alle nichts taugen. Was meint Ihr? habt Ihr Erfahrungen


    Bin gerad echt in Panik, was mache ich bloss?

    LG Cafedelmar

    Hallöchen!

    Ich habe schon Giardien in Suche eingegeben, da kommen so viele Posts, die kann ich mir nicht alle durchlesen. Folgendes meine Hündin hat warscheinlich Giardien, Kot wird noch untersucht.

    Hab ein paar Fragen:
    Wie lange dauert es i.d.R. bis die Krankheit überstanden ist?

    Ich habe heute Abend Sport, kann ich sie allein lassen oder ist das für ein krankes Tier zuviel Stress?
    (sie wäre ca. 3 St. allein)

    Am Montag Abend muß ich arbeiten, da wäre sie so ca. 5 St. alleine. Mitnehmen will ich sie nicht, weil ich in einer Arztpraxis arbeite und Giardien auch auf den Menschen übetragbar sind. (Muss ich absagen?)

    Bitte um Hilfe! :hilfe:

    LG Cafedelmar

    Krambambuli: Okay verstanden :smile: Bin ganz Deiner Meinung! :smile:
    Finde toll, dass Du Rettungshundearbeit machst! Wollte das auch machen, aber leider ist es ohne Auto nicht möglich.

    Man muss eben auch ausprobieren, es gibt Hunde die haben z.B. einfach keinen Bock über Hürden zu springen, dann muss man nicht unbedingt Turnierhundesport mit ihnen machen, vielleicht liegt ihnen das Apportieren dann mehr? Man muss eben schauen, wozu der Hund Lust hat und wie lange er sich konzenzrieren kann und eben vorher überlegen, welche Rasse man sich ins Haus holt. Und auch für genügend Schlaf sorgen. :smile:

    Zitat

    Ich weiß dank GPS dass mein Hunde bei den Suchen mit einer Geschwindigkeit zwischen 10-19km/h unterwegs ist, dass über Stock und Stein, berg auf und ab und legt im Schnitt bei 45 Minuten Suche 13km zurrrück.
    Das gepaart mit Nasenarbeit, dem Ausarbeiten der Witterung, Führbarkeit und Konzentration, mir kann keiner erzählen dass das mit einem Abenteuerspaziergang zu ersetzen ist.
    Ich aber auch zugeben, dass ich mir die Hunde eben für den Job zugelegt hab und nicht als "Partnerersatz" odere "Familienmitglied".

    Letzteren Satz verstehe ich nicht ganz. Soll das jetzt ein Angriff auf die jenigen sein, die "Familienhunde" haben? Mein Hund ist ein "Familienhund" diesen Begriff habe ich mir nicht ausgedacht, sondern er stammt von der Züchterin.
    Ich will jetzt kein Fass aufmachen und eine Diskussion darüber führen, was ein Familienhund ist, aber mit "Partnerersatz" hat das mal überhaupt nichts zu tun! Das verbitte ich mir!
    Ob es ein Familienhund ist oder nicht, spielt auch überhaupt keine Rolle in bezug darauf, ob der Hund "arbeitet" oder nicht. Meine bekommt z.B. "Arbeit", obwohl sie ein "Familienhund" ist.

    Klar kommen Familienhunde mit weniger Auslastung zurecht als Arbeitshunde. Familienhunde brauchen auch mal gar keine Beschäftigung. Die liegen viel und schlafen viel, während ein Arbeitshund die Auslastung ja geradezu einfordert. Aber welche Hund ist nicht froh über ein paar Anreize mehr? Es stärkt doch auch die Bindung zwischen Hund und Halter!

    Zitat

    Entschuldige falls ich es falsch verstanden habe , aber möchtest du damit sagen das Menschen , die mit ihren Hunden keinen Aktiven Sport betreiben den Hunden nicht die Möglichkeit geben die Welt zu erkunden ? Wenn ja , dann möchte ich dem widersprechen , denn auch wenn ich keinen Aktiven Sport mit meinen dreien betreibe , erkunde ich mit ihnen trotzdem die Welt. Ich lasse mir für jeden Spaziergang was tolles einfallen , wir sind oft an verschiedenen Orten (Seen , Wälder , Felder ect.) , und überall gibt es was ganz tolles zu erkunden. Ich krieche mit meinen Hunden durch Gebüsche , springe mit ihnen über Äster , gehe mit ihnen zusammen schwimmen und co. Also ich glaube das manch ein Hund Glücklich wäre so viel zu erleben wie meine drei und das obwohl sie kein Sport betreiben.

    Hallo!
    nein das habe ich damit nicht gemeint. Wenn Du weiter oben meinen Post liest, steht da genau das, was Du schreibst. Für mich ist es egal, ob man Hundesport macht oder seinen Hund auf andere Weise auslastet, z.B. unterwegs beschäftigt, haupt sache man macht mal was mit ihm. ;)

    P.S: Ich denke, in dem Fall unterscheidet sich ein Hund nicht so sehr von einem Kind. Es geht auch um die Frage: Als was sehe ich denn meinen Hund? Und will ich die Sinne fördern mit denen der Hund ja nun mal ausgestattet ist? Oder will ich nur seine Beine bewegen? Natürlich kann ich dem Baby jeden Tag Gemüsebrei geben. Es wird sich freuen und zufrieden sein, weil es ja bisher nichts anderes kennen gelernt hat. Ich denke aber ein Kind hat noch mehr Sinne als den Geschmackssinn und es hat auch eine andere Aufgabe: Nämlich die Welt zu entdecken. Und genau diese Aufgabe gestehe ich auch meiner Hündin zu. Und daraus erwächst dann ganz automatisch der Wunsch, mit ihr zu kommunizieren und sie auch anderweitig zu beschäftigen.

    Die Frage ist also wieder , nicht: Was "mußt Du? Sondern "was willst Du dem Hund bieten?" Und erst wenn Du dem Hund etwas mehr als Gassigänge geboten hast, kannst Du auch entscheiden, ob es ihm damit gut geht oder nicht. Das Baby wird auf jedenfall sehr intetessiert mit seinem neuen Spielzeug spielen. Sei mit Begeisterung dabei und Dein Hund wird begeistert mit Dir die Welt entdecken!

    Lg Cafedelmar