Beiträge von Cafedelmar

    hallo Cjalas und Alle

    mm, weiß nicht wie ich meine Frage anders formulieren soll. ich hab schon verstanden, was das Markerwort: "Du kannst es besser" heißen soll. Ich frage mich nur, ob der Hund es unterscheiden kann vom Markerwort. "Fehler".
    Denn das was folgt, ist ja das Gleiche: Also, der Hund macht was falsch, ich sage "Fehler" und belohne nicht. Daraufhin zeigt mir Hund anderes verhalten, was ich dann vielleicht beclickere.
    Sage ich: "Du kannst es besser", folgt ja auch keine Belohnung, oder? Der Hund zeigt daraufhin anderes Verhalten, was ich dann beclickere. Wo ist also der Unterschied für den Hund zwischen den beiden Markerworten???

    Oder: Belohne ich den Hund trotzdem, ob wohl der Hund "es besser kann"? Dann versteht der Hund doch: Er hat alles richtig gemacht und er wird es mit "Fein" gleichsetzen, oder?

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe in einem Clicker-Seminar gelernt, man sollte ein Markerwort trainieren, statt "Nein": "Fehler" sagen, damit sich "nein" nicht außerhalb der Arbeit abnutzt- und wenn der Hund es besser kann "kannst Du besser".

    Jetzt meine Frage: Kann der Hund wirklich den Unterschied erkennen, ob ich gesagt habe "Fehler" oder "Kannst du besser"? ist das für den Hund nicht ein und das Selbe?

    In beiden Fällen, bleibt die Belohnung aus. Ist es nicht das, was der Hund registriert und nicht, das was ich wörtlich sage?

    Ich verstehe nicht ganz, warum ich die beiden Markerworte trainieren soll. kann jemand helfen? :hilfe:

    LG Cafedelmar

    Hi.
    Nein das Geld sparen war nicht vorrangig meine Frage. ;)
    Die kriegt sie sowieso nur noch selten.

    Hab mich nur gefragt, ob der Hund das echt nicht merkt, dass er eben nichts geschluckt hat?
    Und wenn er sich doch genauso freut, wie wenn er was geschluckt hat, warum gibt man dann überhaupt Leckerlie?

    Ist nur so eine spielerische theoretische Überlegung, verstehst? :lol:

    Hallo Ihr!

    Ich habe heute meine Leckerlies vergessen, beim Gassi gehen und hatte auch kein Spielzeug mit. Dann bin ich auf die Idee gekommen, meine Hündin mit einem "Luft-Leckerli" zu belohnen, da ich das Gefühl habe, sie wird schon dadurch belohnt, dass ich nur in die Tsche greife. Jedenfalls freut sie sich dann immer einen Ast ab und guckt mich erwartungsvoll an. Ja Ihr habt richtig gelesen: Ich habe so getan, als ob ich ihr einen "Leckerlie" gab und sie hat sogar geschluckt und sich das Maul geleckt danach. Genau das Gleiche habe ich dann bei einem anderen Hund ausprobiert und auch er hat freudig "geschluckt". :D Also genau genommen, hab ich meinen Hund total veräppelt. Asche auf mein Haupt. ;)

    Aber jetzt meine Frage:

    Ich habe schon fest gestgestellt, dass es ein Unterschied ist, ob ich Hundi mit Keks oder Maulfleisch belohne. Maulfleisch steht definitiv höher im Kurs. :smile: Aber kann ich evtl die trockenen Leckerlies ganz weglassen und immer nur so tun, als ob ich sie "füttere". Funktioniert das auf Dauer? ;) Äh, ich mein ...wär ja auch viel billiger. :D

    Bin gespannt auf Eure Antworten.

    LG Cafedelmar

    Zitat

    als ich angefangen hab zu lesen dacht ich die gehen dir zu Haus über Tische und Bänke...
    sei froh, wenn sie drinnen Ruhe geben! Ansonsten, wenn ihnen langweilig ist werden sie sich auch miteinander beschäftigen... Ich find es gut, dass der Hund sich an dir orientiert. Kennen die beiden eigentlich sonst nur gassigänge miteinander? Vielleicht brauchen sie ein Weilchen sich dran zu gewöhnen nen ganzen Tag miteinander zu verbringen und sind deshalb nicht auf Spielen aus, weil die Situation fremd ist?! Jedenfalls ist es grundlegend doch sehr zu begrüßen, wenn drinnen nicht der Punk abgeht!!!

    sorry, aber der eine post klingt jetzt für mich so als ob du hören willst, dass die Hunde bei deiner Bekannten eben nicht richtig beschäftigt werden und nur bei dir richtig ausgelastet werden blablablub... Vielleicht ist es einfach nur die Tagesform/Laune?! Entspann dich und gib Ruhe ;)

    Kann auch die Tageform sein. ;) Aber ausgelastet werden sie definitiv bei meiner Bekannten nicht. Sie sorgt auch nicht dafür, dass sie sich zwischendurch mal ausruhen. Hauptache sie jagen sich und haben Spass, dass das für einen Hund auch Stress bedeuten kann, glaubt sie nicht. Sie ist wirklich ne total Liebe, meine Bekannte und sie liebt Hunde über alles, deshalb darf meine auch zu ihr hin. Und wir betreuen die Hunde gegenseitig und das kostenlos und sie nimmt meine mehr als ich ihre, weil sie mehr Zeit hat. Ich freue mich, dass ich sie habe!!! :smile: Aber sorry von Hundeerziehung versteht sie wirklich nichts und will auch nicht verstehen. Solche Leute gibts wirklich. ;)

    LG Cafedelmar

    Zitat

    Ich hatte es so verstanden, dass es Dir um draußen geht, also Spaziergang.
    In der Wohnung ist es bei uns so, dass die Hunde ruhen und rumliegen.
    Draußen wird tatsächlich jeder Hund einzeln bespaßt, denn die Schäfis dürfen aufgrund von Arthrose in der Schulter (Herder) nicht mehr wie wild am Baumwolltau zotteln und darum balgen.

    Drin würde ich jedem einen Kong oder so etwas geben, wenn Du das Gefühl hast, dass sie beschäftigt werden müssten.


    nee, ging um drinnen ;)

    mmm...ach so. Ja, ist so ne Macke von mir, dass ich immer die beste Hundemutti sein will-und wenn ich einen Hund in Pflege habe, möchte ich natürlich auch gerne, dass er gerne wieder kommt. Deshalb habe ich immer Angst, dass sie sich langweilen.

    Aber woher kommt das denn: Dass die Hunde bei meiner Bekannten ohne Ende spielen und bei mir nur schlafen?

    Vielleicht sind sie hier auch nur einfach entspannter?

    Das habe ich ja wie geschrieben gerade gemacht: Der eine Hund mußte warten, mit dem anderen habe ich Grundgehorsam geübt und anders herum. Jetzt ruhen sich die Hunde aus. Und danach gehe ich Gassi. Aber ich kann nicht den ganzen Tag mit ihnen spielen Falco. Ich hab auch noch andere Sachen zu tun. Vielleicht war mein Anliegen missverständlich ausgedrückt? Die Frage ist:

    1.) Wie kann ich zwei Hunde dazu bringen sich auch (also in der Zeit, wo ich sie nicht beschäftige) selbst zu beschäftigen?


    2.) Was mache ich, außer zu ignorieren, wenn ein Hund denkt, ich könne mich ja sofort mit ihm beschäftigen, sobald ich mich bewege? Die Hündin klebt ja quasi an mir.


    LG Cafedelmar

    Hallo Ihr Lieben.

    Ich habe heute die beste Freundin (Emma) meiner Hündin in Pflege. Sie sind sozusagen zusammen aufgewachsen. Beide 3,5 jahre alt und sie gehen oft miteinander Gassi und spielen dann auch viel. Das Problem ist, meine Bekannte erzieht ihren Hund kaum. Ihre Hündin ist ein Retriever und läuft immer mit ihrem Spielzeug weg. Sie hat auch das Apportieren gleich aufegeben, weil der Hund angeblich das Spielzeug sowieso nicht hergeben würde. Ich sehe das anders, die Hündin tanzt ihr auf der Nase herum. Wenn meine Hündin bei ihr in Pflege ist, spielen sich die Hunde müde.

    Heute habe ich ihre Retriever Hündin in Pflege. Vorhin haben wir erstmal Grundgehorsam gemacht, wo ganz deutlich wurde, dass es für den Hund neu ist, dass der Mensch ihr zeigt wo es lang geht. Liebevoll, aber konsequent und geduldig. Konsequenz und Geduld fehlt dem Frauchen leider. Emma hat aber toll mitgemacht und wurde auch mit einem Spiel belohnt.

    Nun habe ich das Problem, die Hunde spielen gar nicht miteinander. das kenne ich so gar nicht. Und Emma, die Pflegehündin hat mich ständig im Auge und denkt, sobald ich aufstehe, ich würde sie beschäftigen.

    Wie bekomme ich die Hunde dazu auch miteinander zu spielen? Wie kann ich sie noch beschäftigen, ohne dass sie sich langweilen?

    Bitte um Hilfe! :hilfe:

    LG Cafedelmar