Beiträge von Cafedelmar

    "Dann gib ihr zu Knabbern etwas, was nicht so wertvoll für sie ist. Lieber ein kleines Stück Pansen als Tauschmittel für einen Rinderknochen haben und loben können, als sich und den Hund in so eine Stresssituation zu bringen."



    Den Satz versteh ich vom Aufbau nicht, kannst Du noch mal anders erklären? Sie liebt doch gerade den Rinderknochen!


    Meisnt Du ich sollte ihr lieber den Pansen geben und mit dem geräucherten Knochen tauschen, weil sie den lieber mag?


    Ich habe gedaht ich sollte leibert Leckerlis reinlegen sie sie gleich auffressen kann, aber dann hat sie nicht womit sie sich beschäftigen kann und das tut sie so gut mit einem Knochen. Ich hatte damit aber nie Probleme. Obwohl ich sie erst 1 Woche habe, war ich schon zweimal mit ihr im Cafe. Da lag sie unterm Tisvch und hat íhren Knochen geknabbert. ich konnte ihn hochnehmen und einstecken, ohne Probleme.


    Warum jetzt plötzlich nicht mehr?
    Ich verstehn das immer noch nicht!


    Außerdem wie soll das Tauscheschäft praktisch aussehen, bei nur zwei Armen?


    Aber warum hat sie sich dann doch von mir runternehmen lassen? Als ich sie hochnahm hat sie keinerlei Aggressionsverhalten gezeigt? Ist doch komisch, dass sie knurrt (ohne mich anzusehen) und als ich sie hochnehme, damit aufhört, oder?


    LG Cafedelmar

    Hallo!
    Meine ist jetzt 10 Wochen alt, ich habe sie genaus eine Woche und kenne dasProblem auch. Zum Glück habe ich das Buch von Anton Fichtlmaier gelesen über Welpengrunderziehung. Er rät darin, anstatt das aufgepushte Spoiel mitzumachen und den Hund daurch nach mehr aufzupushen, ihm Denkspiele zu bieten.


    ich habe das gestern aqusprobiert und es hat prima gefruchtet. Als sie wieder ihre "drolligen 5 Minuten " bekam. Habe ich mir einen Papppkarton geschnappt und darin Leckerlis versteckt und darüber ein Handtuch gelegt.
    Sie hat sehr schnell verstanden was "Such" heißt und mit Begeisterung die Leckerlis gefunden. Dannach ist sie bis morgens früh zufrieden eingeschlafen:-)


    Meine Züchterin hat gesagt länger al 30 min soll sie nicht am Stück laufen. ist das denn auch zuviel? Soll sie nur zenh Minuten laufen, bei zehn Wochen?


    LG Cafedelmar

    Hi Morigan


    Angesprochen habe ich sie ja vorher. und komisch finde ich eben, warum läßt sie es das eine Mal zu und das andere Mal nicht?


    Übers tauschen hatte ich auch schon nachgedacht. aber wie will man das praktisch handhaben? Ich heben sie ja schon mit zwei Händen aus dem Wagen. Eine dritte Hand habe ich nicht, um ihr etwas zuzustecken. Ich habe ihr ja auch nichts weggenommen, sie hätte den Pansen ja mit aus dem Wagen (mit den Zähnen) nehmen können.


    Aber als ich sie trotz ansprechesn hochnehmen wollte, hat sie mich angeknurrt und das macht mir Angst.


    ich habe mit ihr geschimpft, denn ich finde es geht nicht, dass sie einen Ranghöheren anknurrt.


    LG Cafedelmar

    Meine Hündin total lieb und gelehrig nimmt immer meine Hand ins Maul beim Schmusen. Manchmal auch ein bíschen fester aber hält sich in Grenzen. Das ist doch ein Zeichen für Zuneigung oder???


    Was bedeutet es eigentlich wenn sie angelaufen kommt und meine Hand leckt? Bettelt sie nach Futter?


    LG Elbkaff

    Hallo Ihr Lieben!
    Seit einer Woche habe ich ja nun meine ausgesprochen liebe und schlaue "Motte". Sie ist ein Elomädchen ist nun 10 Wochen alt und wird rauhhaarig. Sie ist unglaublich gelehrig. ich brauche nur einmal "Nein" zu sagen zu etwas was sie nicht darf und sie versucht es nie wieder. Außerdem hat sie schon gelernt "leinenführig" zu sein und ist nach einer Woche stubenrein! Auch kann ich sie frei laufen lassen und sie kommt mir imm,er hinterhergelaufen und hört auf ihren Namen. Sie spielt und kuschelt mit mir. Sie ist echt der Hammmer" Ich lobe sie so oft wie möglich damit sie ein gutes Selbstwertgefühl aufbaut und schimpfe wenig wie nötig. ich bin auch klar und konsequnet in meinen Ansagen. Sie gehorcht gut und ist auch eher unterwürfig im Wesen als dominatnt, aber überhaupt nicht ängstlich.
    Ich habe ihr einen "Welpenwagen" gekauft, da sie ja noch nicht soweit zu Fuß laufen kann. Ich möchte sie daran gewöhnen, um dann Spaziergänge unternehmen zu können. D.H. sie läuft eine halbe Stunde, liegt eine halbe Stunde im Wagen und läuft dann wieder. Längere Zeit schaffen ihre Gelenke einfach noch nicht.


    Ich habe sie letztesn ans fahren gewöhnt in dem ich ihr einen geräucherten Knochen mit in den Wagen gelegt habe, auf den sie ganz wild war. Es hat super geklappt. ich konnte sie danach ganz normal wieder aus dem Wagen nehmen, ohne dass sie einen Laut von sich gegeben hat und deen Knochen aber im Wagen lassen.


    Nun heute habe ich nochmal mit ihr geübt, statt Knochen bekamm sie einen kleinen getrockneten Pansen mit in den Wagen. Als ich sie herausnehmen wollte, hat sie mich angeknurrt. Das hat sie noch NIE gemacht und ich habe mich richtig erschrocken! Ich nahm sie trotzdem raus und sie hat sich auch nicht weiter geweigert dagegen.


    Ich habe mich aber trotzdem ganz schön erschreckt!


    Jetzt wollte ich Erfahrene fragen, wie das gekommen ist?
    Handelt es sich dabei um "instinktive Futteraggression?"
    Den Oansen hat sie relativ schnell aufgefressen, während sie am Knochen den ganzen Tag genagt hat. Kann ein Hund das unterscheiden: Pansen sind "Fressen" , Knochen ist nur so zum "Spaß"?


    Ich frage mich eben, warum hat sie das erste Mal Üben an einem Tag nicht geknurrt (unter noch stressigeren Bedingungen sogar= Autostrasse), aber das zweite Mal, wo ich mit ihr im Park war hat sie geknurrt.


    Über eine Erklärung wäre ich dankbar!


    LG Cafedelmar

    Hallöchen!


    ich kann Dir leider nicht helfen mußte aber ein bischen schmunzeln als ich Deinen Post las. Versuch es mit Humor zu sehen. meine Freundin hatte früher auch n Dackel. Und mmm.. wie soll ich sagen? Kann man die kleinen "Sturköpfe" überhaupt erziehen? Es war ne Dackelhündin, die hat eigentlich auch gemacht was sie wollte und beim Freuen hat sie immer gepinkelt:-) Alölerdings hat meine Freundin auf dem Land hgewohnt und da nimmnt man das alles nicht so schwer. Ihre Famile hat irgendwann beschlossen, dass das Pipi von ihrer Hundedsame "reine Liebe" ist-und von nun an hat man sich mit gefreut:-)



    Ein Dackel-würd ich sagen-ist eher was für Fortgeschrittene-und ich wünsche Euch von herzen dass Ihr hier noch fortgeschrittene Dackelhalter findet, die Euch Hilfe geben können. Sonst vielleicht in einem Dackelzuchrtverband mal fragen.


    Liebe Grüße von Elbkaff

    Okay danke für die Antworten! Dann werde ich auch Knobi geben! Wo krieg ich denn nun das Granmulat her??? :irre:


    Dunte: Ich barfe nicht und habe schon ein Buch übers barfen.Kannst Du hier nicht den Auszug von dem Simonsen ins Netz stellen? Ist er Arzt? Oder woher hat er/sie seine/ihre Erkenntnisse?


    LG Kaff

    "Auch für einen Menschen ist ein zuviel an Knoblauch giftig "



    Echt??? Kann ich diese medizinischen Erkenntnisse irgendwo nachlesen? Quelle?


    Ich persönlich füttere 3 mal die Woche ein Granulat und das nach Anweisung.


    Auf Anweisung des Tierarztes?


    Ich bin da einfach unsicher weißt Du, dewegen möchte ich es eben gern aus medizinischer Quelle wissen, ist nicht bös gemeint :ops:
    Und wenn es so ist, wie Du schreibst, wo beziehst Du das Knobigranulat? Hab schon bei Schecker und Also Hundewelt geguckt, aber die haben es immer nur in Kapseln oder gemischt mit Kräutern.



    Liebe Grüße von Meerkaff

    Öh ja stimmt, habt wohl Recht. ich war heut wieder bei der Süßen und wir waren ne halbe Stunde auf Achse. Es war ganz genauso wie Ihr sagt, sie hat Sitz gemacht und Platz gelernt, kann sogar schon ein bischen "bleib" viel geschuffelt, Leckerlis gefressen und gesucht und ist mir durch Pfützen hinterhergelaufen, während ich ein paarmal die Richtung geändert habe, hat mit mir gespielt und geschmust, dannach war sie k.o.


    Alles andre kommt wohl erst später :roll:


    LG Elbkaff