Beiträge von Cafedelmar

    Ich habe immer eher Angst meinen Hund zu unterfordern. ich spiele eben nicht oft mit ihr. Abends sppielen wir ein Bischen, zwischendurch machen wir ein bischen Grundgehorsam und kuscheln, den Rest der Zeit beschäftigt sie sich selbst und schläft. Und ich sitz daneben und denk: Mensch die muss sich ja hier langweilen! Vorher hatte sie neun Geschister zum spielen und jetzt ist so wenig Beschäftigung am Start.


    Aber wenn Ihr meint ich überfordere sie dann, läuft ja vielleicht alles richtig. Dann bin ich ja beruhigt:-)



    Liebe Grüße von Cafedelmar.


    P,S: Fährtenarbeit mache ich erstmal nicht. Falls sie starken Jagdtrieb haben sollte, kann man das ja immernoch in diese Bahnen lenken, aber fördern will ich ihn nun auch nicht. Ich bin Hobby-Ornithologin und tja-das beißt sich ein bischen mit der Hundehaltung. ich hoffe also, dass sich der Jagdtrieb bei ihr nicht so stark herausbildet und ich mit ihr unterwegs Vögel beobachten kann, ohne dass sie bejagd werden:-)

    Hallöchen, was spielt Ihr mit Eurem Welpen und wie lange?
    Mir gehen die Ideen aus! Habw anfangs viele Suchspiele gemacht: Leckerlies in Pappkarton, Leckerlis in Kugelkiste, Leckerlis hier hin und dorthin und Leckerlies suchen. Ball und Zerrspiele haben wir auch gemacht. Demnächst wollte ich diese Intelligenzspielzeuge aus Holz einsetzen. Aber immer dieses Suchen. Mich langweilt das langsam.Ansonsten machen wir Grundgehorsam und natürlich kuscheln.



    Habt Ihr noch mehr Ideen?

    Haaaloooo!
    Meine kleine "Motte" ist ein 12 Wochen altes Elomädchen, sie ist jetzt drei Wochen bei mir, sie ist suuuperlieb! -aber ich krieg hier jetzt schon bald den Welpenkoller!
    Mehr als 12 Min, darf ich nicht mit ihr gehen, weil sonst gibts später Athrose, dann wieder tragen, dann schlafen , dann wieder raus. Man ist echt viel ans Haus gebunden und mir fehlt die Bewegung!


    Ich suche Menschen in der Umgebung, die sich anbieten für Hundesitting, andere die vielleicht auch ne Welpen haben, mit denen ich mich treffen kann. Einfach so dass man mal wieder raus kommt (will auch mein Fahrrad gern mal wieder benutzen).


    MELDET EUCH!


    Liebe Grüße von Elbkaff

    Hallöchen


    Das Hunde in der Hundeschule hören, aber Zu Hause nicht, ist völlig normal und hat nichts mit der Hunderasse zu tun. Hunde "generalisieren" erst wenn man an verschiedenen Orten die Übungen macht. Sonst denken sie dass was sie gelernt haben gilt nur für den Ort, wo sie das erste Mal geübt haben. Man muss immer wieder und überall üben.


    Also lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen, mit Eurem kleinen Dackel:-)
    Das Dackel Dickköpfe sind, sollte man mit Humor nehmen, denke ich.


    LG Elbkaff

    "Der Hund genießt es schlicht gestreichelt zu werden und im grunde genommen ist das ein Vertrauensbeweis, wenn er sich zum Streicheln auf den Rücken dreht. "


    Danke Rosenrot. Du hast mir sehr geholfen! Ich werde mir Deine Worte zu Herzen nehmen und mich nicht weiter verrückt machen! :roll:


    Danke und gute Nacht sagt Cafedelmar

    HI
    Ich hab noch ne andere Frage, immer wenn ich Motte streichle legt sie sich auf den Rückenund dann hebt sie immer eine Pfote. Ist das nicht ein Beschwichtungssignal? Aber was beschwichtiogt sie denn? Ich will doch nur streicheln? Eben hat sie plötzlich meine Hand mit alle Vieren weggestoßen. Ich verstehe sie einfach nicht :schauen:


    Es ist schwer für mich sie nicht zu analysieren, schliesslich binn ich alleinerziehend. (Weinenden Smilie gabs leider nicht).

    Ach so ich kannte das unter "Futteraggression" :)
    Dann war das Knurren also aus einem Instinkt heraus ihre Reaktion, die noch aus der Wolfszeit stammt oder?



    Ja nee meine ist überhaupt nicht aggressiv, wenn sie an was knabbert und ich geh vorbei. Hab tauschen auch schon oft mit ihrt geübt-nur das "Aus" das <werde ich noch mit einbauen.


    Ich danke Euch für die guten Tipss:-)
    Bin echt erleichtert und freue mich wieder aufs Üben mit ihr!



    Ich bin noch ineinem Familienhundeforum-oh mann, da sind die Leute vielleicht arrogant. ich bin echt froh Euch zu haben! ;)


    P.S: Ich hab nämlich wirklich das Gefühl sie hat schon ganz viel Vertrauen und ne tolle Bindung zu mir! Manchmal komme ich zu ihr zum Schmusen, da legt sie sich immer auf den Rücken und knabbelt an meinen Händen.


    Ist das eigentlich als Zuwendung ihrerseits gemeint?


    P.P.S: Und was bedeutet es, wenn sie meine Hand abschleckt? Bettelt sie dann nach Futter?


    Übers Gesicht schlecken kenne ich auch, das sind Küschen das hab ich schon gelernt ;)


    Und noch ne letzte Frage: Kann sich die Kleine an die Begebenheit mit dem Knochen heute, erinnern? Oder hat sie das schon wieder vergessen?
    Erinnert sie sich das nächste Mal an die vorige Situation?

    Wo ist denn Deine Seite ? Will auch gucken gehen!



    Ich hab jetzt einen Welpen und es ist megasnsterngend. Ein erwachsener Hund ist viel weniger anstrengend. Und mit einem Welpen kannst Du auch noch kein Agility machen, da spilene die Knochen nicht mit und er wird völlig reizüberflutet, überhaupt müssen sportliche Betätigungen erstmal ausfallen, weil der kleine Welpe anfangs noch leicht zu überfordern ist und nicht so lange am Stück laufen kann.


    Liebe Grüße von Cafedelmar

    Hi!
    Ja das ist eine gute Idee, ihr was noch Leckreres anzubieten:-) Dann muss ich mal herausfinden, ob sie vielleicht Käse oder Fleischwurst mag, die schnell zu fressen ist, weil sie ja wieder laufen soll und wenn ich Pansen gegen Knochen tausche, kann sie damit ja nicht laufen:-)



    Wie sieht das praktisch aus? Sie liegt dort und muffelt den Pansen, ich spreche sie an und haklte ihr die Fleischwurst vor die Nase, dann gebe ich ihr die Fleischwurst und hebe sie raus und geb ihr als Belohnung nochmal Feischwurst? :???:


    Oder was meint Ihr?


    Das Kommando "Aus" werde mich wohl in der Hundeschule lernen, da gehe ich ja diese Woche mit ihr hin!


    P.S: Was ist Resourcenverteidigung? Kann man daqs irgendwo nachlesen? Wissenschaftliche Artikel? Würde mich sehr interessieren und beruhigen!

    Mit Knochen etc. übst du in normaler Umgebung und zeigst dem Hund, dass du ihm nichts wegnimmst. Zwischendurch übst du Tauschen


    Hi Reggi!


    Ich glaub ich bin schwer von Begriff. Wie meinst Du das?
    Was ist "normale Umgebung" für Dich? Die Wohnung? Da übe ich dann dass sie den Knochen behält und wenn sie etwas anderes bekommen soll, tauschen, richtig? Ja so mache ich es auch.


    Aber in Verbindung mit dem Wagen soll man keine Knochen nehmen richtig?


    Ich habe nur gedacht, wenn ich sie ne halbe Stunde schieben will, dann braucht sie drinnen Beschäftigung und die hat sie am besten mit Knochen, wie man am Beispiel Cafe sieht.



    Das Ding ist ja auch, ich habe ihr den Pansen ja gar nicht weggenommen. Ich wollte sie nur aus dem Wagen heben mit oder ohne Pansen-und dann hat sie geknurrt:-(


    Scheisse, ich dacht hier läuft alles so gut und jetzt das. ich bin verzweifelt!


    LG Cafedelmar