Beiträge von Cafedelmar

    Hi!


    Ja anleinen tun wir zwischen durch und dann erklärt sie auch mal kuruz ein Kommando, aber wir machen nicht mit und dann leinen wir auch schon wieder ab, das ist mir zu wenig! Alles andere übt man im Einzeltraining. Und im Einzeltraining kommt irgendwie nichts rüber.


    ich fand es in der Gruppe lockerer. Das eine oder andere fand ich in der Gruppe auch nicht gut, aber ich kann mir dann ja wirklich das nehmen was ich gut find, und das lassen was ich nicht gut find-oder ist das eine respektlose Haltung den Trainern gegenüber?

    Ja, stimmt schon, aber ich denke trotzdem, wenn man sich für einen Trainer entschieden hat, dass der auch irgendwie erwartet, dass man seinen Weg dann auch mitgeht und sich nichts zusammenstoppelt:-(



    JulesBuddy, wie hast Du das denn gemacht, wußten die drei Hundetrainer davon? Und waren die irgendwie angepisst?


    Lg Cafedelmar.

    Meint Ihr denn ich sollte das der Hundetrainerin der Welpengruppe sagen? Sie wird mich fragen, wie es mit dem Grundgehorsam klappt, hatte ja schon zwei Einzel-Stunden bei ihr und eine ist noch gebucht. Kann ich dann sagen: "Ich habe eine Hundetrainerin gefunden, die in der Gruppe übt, es macht uns viel Spass und klappt gut."


    Kann man das machen? Ich bin mir da echt unsicher, wie ich mit der Situation umgehen soll.


    LG Elbkaff

    Die Hundetrainerin von der Welpengruppe hat eben eine fundierte Ausbildung bei "Animal Learn" gemacht. Ich habe fast alle Bücher aus dem Animal Learn verlag gelesen, daneben noch viele anderer,u.a. hat mir Animal Learn am besten gefallen. Die andere Trainerin die ich heute getroffen habe, hat auch Fortbildungen bei verschiednen Trainern gemacht die ich gut finde: Dorit-feddersen und Günther Bloch, aber leider auch Erk Ziemen, dessen Theorien ich weitgehend ziemlich veraltet finde.


    Die Hundetrainerin von "Animal Learn" sagte, sie macht kein Grundgehorsam in der Gruppe, weil die Hunde zu sehr abgelenkt wären, nun hab ich aber in der Gruppe die ich heut getroffen habe, gesehen, dass es durchaus auch unter Ablenkung klappt. Man übt dann eben nur kurze Sequenzen, nur dass man weiß wie es geht und übt zu Hause weiter.


    Warum findest Du nur Spielen schlecht?


    LG Elbkaff

    Hallöchen!


    Ich habe mich für ein bei einer Hundeschule angemeldet, die ich mir auch vorher angeschaut hatte. Ich bin jetzt in der Welpengruppe angemeldet, die bis zum fünften Monat geht und die ich auch schon bezahlt habe. Meine Lütte ist jetzt 3 Monate alt.


    Es läuft jetzt doch anders als ich es mir vorgestellt hatte. Wir machen überhaupt kein Grundgehorsam, die Welpen spielen nur, aber unter Aufsicht, so dass keiner mobbt. Den Grundgehorsam muss man in Einzelstunden üben. Die Hundetrainerin kommt mir dabei unsicher vor, andrerseits ist sie auch gerade erst fertig mit der Ausbildung und muss eben noch Fuss fassen.


    Ich habe jetzt auf einem Spaziergang eine andere Hundetrainerin mit einer Hundegruppe getroffen, die den Grundgehorsam übte. Mir hat das alles sehr gut gefallen, auch die Teilnehmer waren sehr nett.
    Ihre Welpengruppen sind aber zu weit weg, so dass ich am liebsten bei Ihr nur den Grundgehorsam machen würde, zur Welpengruppe aber in die von mir gewählte Hundeschule weiterhin gehen würde.
    Die Stile sind ähnlich. mIr macht es einfach auch mehr Spass in der Gruppe zu üben, Einzeltraining hat die Lütte dann ja immernoch zu Hause.


    Ich habe jetzt aber ein schlechtes Gewissen der Hundetrainerin dei die Welpengruppe führt.


    Was denkt Ihr, ist es mein Recht, noch eine zweiten Hundetrainerin zu trainieren?


    Bitte um Antworten, weil es dringend ist.


    Ganz grooßes DANKE!


    LG Elbkaff

    Im Cafe , restaurantes bin ich ständig mit Freunden und Motte. Nein ich will Bewegung. Ja nach so einem Trailer bin ich gerad am Gucken, obwohl mein Rad schon ziemlcih schwer ist und ich bin auch wieder sehr schwer und dann noch nen Anhänger, weiß haklt nicht, ob ich dann noch voran komme. Naja ich werd mal bei Globetrotter schauen. Bei den meisten sind ja Sichtfenster drin. Meine "Motte" beißt gerne, gibts denn auch bissfeste Trailer?


    LG dschungelkind

    Ich meinte Woody the Dalmi, die die Frage mt "Nimms" aufgebracht hat und unsicher war ob es hier passte. Passt find ich ;)


    Ansonsten Murmelchen hatte ich mich nicht angegriffen gefühlt, alles im grünmen Bereich :roll: Wollte nur nochmal erklären, wie ich drauf kam ;)



    ich weiß nur dass meine Trainerin auch Rettungshunde ausbildet, das macht sie aber neben der eigentlichen Hundetrainertätigkeit-und ich bin nur bei ihr im ganz normalen Hundetraining ;)



    Lieben Gruß vom Kaff an der Elbe

    Ich bezeichne alles was dem Hund Spass macht als "Spiele", in so fern ist für den Hund "Kommandos lernen" auch Spiel, weil es Belohnung gibt:-)


    ich finde die Frage ionteressant, mit dem Kommando"Nimms". Aber wie willst Du das so schn ell hinkriegen? Meine ist mit Fressen immer sehr sehr schnell.


    Ich begleite das "Suchspiel" in dem ich immer "Such" "Such" sage und sie damit anfeuiere,. was auch gut klappt. Draußen sage ioch nicht "Such" und in sofern müßte sie doch den Unterschied zu Draußen, kennen oder nicht? :???:



    Schwierige Fragen.... :???:



    Also meine Hundetrainerin sagte, dass man scjhon den Jagdtrieb fördern würde, wenn man sehr viel Fährtenarbeit macht, denn dadurch wird die Nase gefördert und das Aufspüren von Wild.


    Andrerseiots lenkt man aber auch den Jagdtrieb so in gewisse steuerbare Bahnen, d.h. wenn der Hund mit Jagdtrieb ausreichend die Möglichkeit hat Fährtenarbeit zu machen, hat er in der freien Wildbahn nicht mehr so große Lust, wie er das sonst hätte.


    Da sich aber der Jagdtreib erst ca. im fünften sechsten Monat herausbildet und meine Motte erst 12 Wochen alt ist, sollte man jetzt noch nicht mit Fährtenarbeit beginnen, weil das wie gesagt zum Ausbruch des Jagdtriebs verstärkt führen kann.



    Sicherlich gibt es dagegen jetzt noch tausend andere Theorien, mir scheint diese aber überzeugend, außerdem ist meine Hundetrainerin auch Rettungshundausbilderin und ich denke sie versteht etwas vom Fach. Deshalb versuche ich meine Hündin möglichst vielfältig, also mit allen Sinnen zu fördern und möchte noch keine Fährtenarbeit machen.


    LG Cafedelmar