Es gibt in Dänemark keine ausgewiesenen Hundestrände, da man den Hund überall und immer mit an den Strand nehmen darf. Nur in der Saison von April bis einschl. 30.09. muss der Hund an der Leine sein. Ansonsten darf der Hund, sofern er andere Leute nicht belästigt, frei laufen. Aber auch am Strand gilt, die Haufen zu entfernen, ebenso oder besonders in den Dünen.
Beiträge von BudundKim
-
-
Ich trockne meine im Mom. auf dem Holzofen, echt praktisch. Habe festegestellt, wenn ich die Eierschalen so an der Luft trocknen lasse, dass dann sogar nach einigen Tagen das Pulver schlecht riecht. Ich gebe das Pulver aber auch nicht sehr oft, da ich viel Knochen verfütter.
-
Meine beiden stehen voll auf Salatgurke, Pommes, Salzstangen, Nüsse und am allerliebsten mögen sie Flipse
-
Ich finde die Idee richtig klasse. Wenn wir z. B. in den Urlaub fahren, und suchen nach einem guten Autobahnparkplatz, dann kann ich oft so schöne Wege sehen, die in der Nähe der AB sind, und denke dann immer, da müsstest du jetzt eben mal mit den Hunden laufen können, aber wie wär ich dahin gekommen ? Findet man ja nie, und außerdem ist es jetzt zu spät, sind schon dran vorbei.
So fahren wir immer die ganz großen Raststätten an, da gibts immer die Transportwege, wo die LKWs die Restaurants versorgen, fahren dürfen.
Aber da ist dann auch immer eine Menge los. Wenn man vorher schon wüsste, wir fahren da ab, und da kann ich meine Hunde mal laufen lassen, wär echt toll ! Vor allem im Norden von D, wo wir uns schon totgesucht haben an schönen Wegen.
-
Irgendwie scheint es in Mode gekommen zu sein, dass soviele, wenn der Hund nicht so will wie der Mensch, nach Kastration zu schreien. Als ob man mit einer Kastra auch bestimmte Verhaltensweisen wegoperieren könnte.
Hab ich jetzt auch letztens im Fernsehen gesehen, da wurde noch nicht mal fertig zugehört, da meinte man schon, ne Kastra sei des Rätsels Lösung.Gaby, lass dich nicht beirren ! Ich finde deine Gedanken sehr gut, nur die Trainer find ich eigenartig in ihrer Einstellung. Wenn du meinst, dass irgendwann eine Kastration nötig sein wird, kannst du den Schritt ja immer noch gehen.
-
Also Arnica kenn ich jetzt nur zur Unterstützung von Wundheilung...Die kleinen Kügelchen nennen sich Globuli(s).
Vllt. verwechselst du das mit den Schüsseler Salzen ?
Die hab ich nämlich meiner recht großgewachsenen Maus auch zur Unterstützung in Topfenform dem Futter beigefügt. Da gibts was zur Knochen -und Gelenkstärkung, und noch so einige andere.
-
Vllt. pieselt er sich ans Vorderbein ?
Meine Rüde, seit gestern 7 Jahre alt, ist seit einem Jahr kastriert. Vorher hatte er bestimmt zweimal im Jahr einen Vorhautkartharr. Das roch auch ganz komisch...Immer wieder hat er sich da angesteckt, das wär schrecklich. Es roch nach Pipi und nach Käse....kann ich gar nicht richtig beschreiben...aber schön hat es nicht geduftet
-
Ich kann Gaby zustimmen. So weiß ich das auch. Während es sich bei Rüden mehr um Imponiergehabe handelt, wirds bei den Hündinnen richtig ernst.
-
Wenn du was ganz Natürliches suchst, was nicht gleich wie ein Hammer wirkt, dann besorg die getrocknete Heidelbeeren. Die werden im warmen Wasser aufgeweicht, und unters Futter gegeben. Hilft sehr gut ! Kann auch als Tee angewandt werden, auch gut für den Menschen.
Edit: Gibts im Reformhaus
-
Ich hoffe, du findest hier vllt. die benötigten Infos.