ZitatAlso ein Hund mit 5 Monaten ist längst kein BABY mehr, man könnte sagen Grundschulalter 4. Klasse, wenn nicht noch ein wenig älter....
Letzten Endes kommt es doch irgendwie darauf an, wie man verschiedene Kommandos oder Tricks seinem Hund beibringt. Meiner ist sofort schwanzwedelnd am Start wenn er den Clicker ersteinmal gehört hat. Dann sitz er vor mir mit diesem "Bitte bitte Frauchen, sag was, mach was, ich hab Bock zu lernen"... - Blick....
Ein gutes Abrufen lassen und Sitz und Pfui und Nein sind natürlich wichtiger als Pfötchen geben, aber auch das finde ich wichtig, denn das stärkt in meinen Augen auch das Selbstbeusstsein. Ich lerne mit ihm nie mit ausbleibendem Erforlg. wenn er halt ein Kommando einfach nicht vesteht beende ich das Training mit nem Kommando, welches er gut kann, und somit hatte er in der Traininseinheit einen Megaerfolg... Das motiviert doch auf Dauer.... Oder sehe ich das falsch...?
Würde ich eigentlich auch so sehen.... Unserer wird mit Leckerchen belohnt, da macht er alles für! Klar machen wir auch andere Kopfarbeit, Schnüffelspiele, Futterdummy usw., aber gerade Kommandos trainieren den Kopf, oder sehe ich da was falsch? Also Unserer wirkt jedenfalls immer mega motiviert, hat auch Spaß, wenn ich sein Verhalten richtig interpretiere...Ich finde es wichtig, das Ganze nicht ewig lange hinauszuziehen. Paar Minuten, dann langt`s.
Übrigens sind es nicht immer 15 Min! Wie schon gesagt.