Unserer kriegt Josera Sensi Plus und findet`s toll. Und wir sind eh damit zufrieden: Pries, Zusammensetzung, alles gut. Empfehlenswert!
Beiträge von Wolfe
-
-
*rot werd*
Aber wie ist das denn: Kann es nicht passieren dass er frustig wird, und kleinere das spüren lässt?
-
Wir haben nen Labbi, und der ist sowas von verfressen. Was aber kein Grund ist, andauernd seinen Napf zu füllen. :zensur: Was für ein unverantwortliches Verhalten, armes Tier. :kopfwand:
Ausgerechnet ein Labbi, der es liebt zu rennen und zu spielen, der so gelehrig ist. Wieso holt man sich so einen Hund und kümmert sich dann nicht richtig um ihn???? -
Na Gott sei dank, anscheinend haben wir irgendwas richtig gemacht!
-
Zitat
Ich kann mich Bianca nur anschließen.
Und dass er dann zu Euch kommt und Schutz sucht müsste Dich stolz machen. Es zeugt doch von großem Vertrauen zu Euch. Schickt ihn dann bitte nicht Weg.Nein, machen wir auch nicht, im Gegenteil! Er kriegt seine Streicheleinheien und zieht dann auch schon wieder los ins Getümmel.
Ja, fühlt sich schon gut an, wenn er kommt.. -
Meinst du?
Es tut mir hat immer so leid, dass er sich einschüchtern lässt. ich denke mir, das müsste nicht sein, er könnte genauso auftrumpfen.Also verhält er sich richtig?
Kann es nicht sein, dass er durch sowas Frust aufbaut und den dann an jüngeren ablässt?
-
Vorweg: Wir lieben ihn wie nix Gutes, egal was kommt.
Aber zur Sache: Wir treffen öfters andere Hunde, er spielt mit ihnen, kommt so ziemlich mit allen gut klar.
Ist auch höflich, begrüsst alle förmlich (ausser Kumpels, die werden sofort freudestrahlend angesprungen),
jedenfalls halten wir ih für höflich. Ist auch nicht wer weiss wie bestimmend im Spiel, oder so.
Naja, da ist nun dieser gleichaltrige Hund- ein ganz süsser, toller Hund-, der es irgendwie auf unseren abgesehen hat. Man spielt und, zack, geht der andere auf unseren los. Nix schlimmes, Knurren, Zähne zeigen usw. Und unser Kleiner? Lässt sich einschüchtern! Warum? Warum hat er das nötig? ich meine, er ist im selben Alter, genauso gross und weiss Gott nicht schwächer. Also, warum wehrt er sich nicht? Ich will keinen Schläger, wirklich nicht, aber so ein Zurück-Knurren könnte doch drin sein...
Oder verhält er sich richtig?
Verhalten wir uns falsch?
Wenn er nach so einer Attacke zu uns kommt-Schutz suchen-, wird er kurz gestreichelt und gut. Er soll lernen, selber klar zu kommen. Er soll aber auch wissen, im Notfall sind wir da.
Was also tun? Oder gar nichts tun? -
Unser Kleiner (9 Mo) findet`s auch super hinter irgendwelchem Viehzeugs hinterherzulaufen. Inzwischen haben wir ihn sowet, dass er brav kommt, wenn man ihn ruft.
War nicht so schwer: er steht total auf Bälle. Offenbar findet er Ballspielen noch toller als Futtern, wer hätte das gedacht. Also Ball werfen, Hund hinterher. Irgendwann haben wir festgestellt, dass sein Interesse an Hasen stark nachgelassen hat, fragt mich nicht warum. Vielleicht liegt`s ja wirklich am Ballspiel.
Naja, wenn er denn doch mal startet, säuseln wir seinen Namen, "HIERHER", und rennen in die entgegengesetzte Richtung davon, Ball in der Hand, so dass er den sieht. Der Kleine kommt dann totsicher. Man will ja den Ball nicht verpassen.
Wenn nun auf der Wiese ein Hase sitzt, er den sieht, und gerade starten will, sagen wir "NEIN" und "HIER". Was soll ich sagen? Hund bleibt da. Belohnung: Ball werfen. -
"Raus" ist so ein Kommando. Wenn ich irgendwo bin, er dackelt wie üblich hinterher, aber ich kann ihn gar nicht gebrauchen in dem Moment, dann sag ich "raus" mit passender Geste und er trollt sich.
Oder: mit dem Finger auf einen Punkt zeigen, wo er sich hinbewegen soll. Macht er dann.
-
So ein schöner Hund! Was für ne Rasse? Sieht irgendwie nach Schäferhund aus...