Guten Morgen liebe Foris!
Wie einige ja vielleicht schon mitbekommen haben, soll bei uns vorraussichtlich im Sommer '09 ein weißer Schweizer Schäferhund-Welpe einziehen.
Ich hab eine gute Bekannte,die diese Rasse züchten möchte (Ja, sie ist im VDH, die Hündin hat alle Untersuchungen incl. Röntgengutachten vom Spezialisten und ZTP ;-) )
Drei Hündinnen dieser Rasse hält sie, wobei eine davon eine Omi ist, die natürlich nicht mehr gedeckt wird. Die anderen beiden werden Anfang des Jahres 2 und werden natürlich nicht beide gleichzeitig gedeckt, sondern eine pro Jahr.
Das nur vorab, weil ich irgendwie ahne, was da sonst kommt 
So, nun zum Thema:
Ich habe mich mit der Rasse und deren Charakter nun schon lange beschäftigt und kenne natürlich die drei Hündinnen auch sehr gut.
Ich mag diese Rasse sehr und denke, dass sie perfekt zu unserer Familie passen würde.
Allerdings sind es keine kleinen Hunde. (Was ich eigentlich gut finde, ich mag größere/große Hunde.) Kleine sind auch total süß, aber irgendwie steh' ich mehr auf was "handfestes" 
Vielleicht, weil ich selber nicht gerade klein bin...?
Der Nachteil von großen Hunden liegt in meinen Augen aber darin, dass man die nicht mal eben die Treppe hochtragen kann, oder ins Auto heben oder im Flugzeug als Handgepäck mitnehmen
... die Box im Auto wird den Kofferraum ausfüllen usw.
Ist ein kleiner Hund nicht eigentlich praktischer?
Ich meine, macht es Eurer Meinung nach Sinn, solche Kriterien überhaupt zu berücksichtigen, wenn man eigentlich seine "Traumrasse" schon gefunden hat?
Oder würdet Ihr diese Argumente als unwesentlich betrachten?
Zumal ich eher nicht auf einen ganz kleinen Hund ausweichen würde.
Kniehoch wäre Minimum.
Ähm...ich nehms auch keinem Übel, wenn hier jetzt einer schreibt: "Du hast ja 'nen Knall"
