Hallo,
Es wird ja oft und und gerne behauptet, die Leine sei schuld, wenn der Hund - an selbiger hängend- unleidlich wird.
Das ist sicher nur zum Teil richtig.
Ein Hund wird natürlich durch die Leine eingeschränkt in seinen Bewegungen und kann nicht so agieren, wie er es im freilauf könnte. Sprich, er kann auch nicht ausweichen, wenn er das eigentlich möchte, weil die meisten Halter mit ihrem Hund keinen Bogen um andere laufen, sondern ihn geradewegs und frontal auf den anderen zusteuern.
Damit ist schonmal das erste Missverständnis vorprogrammiert.
Man kann aber nicht pauschal sagen, Leine ab, dann ist der Hund friedlich.
Die Sache ist komplexer.
Es gibt natürlich Hunde, die ohne Leine super friedlich sind und angeleint den Wilden Max machen.
Daran ist aber nicht die Leine schuld, sondern wie damit vom Halter umgegangen wird.
Gegenbeispiel: Mein Hund mag keine Rüden.
Er möchte zu denen keinen Kontakt und weicht eigentlich lieber aus.
Leider hat ihm das mehrfach (im Freilauf) nichts genützt, der andere ist trotzdem auf in drauf.
Lasse ich ihn nun frei laufen, geht er zum Angriff über, bevor es womöglich der andere tut... 
Also haben wir trainiert: Leine dran, ich achte auf seine Körpersprache und dementsprechend wähle ich den Abstand, in dem wir an anderen vorbei gehen. Er weiß, dass ich dafür sorge, dass der andere nicht an ihn ran kommt, wenn die Leine dran ist.
Anscheinend gefällt ihm der Deal, denn Leinenpöbelei kommt bei ihm praktisch nicht vor.
Ganz selten verschätze ich mich mal im nötigen Abstand, der je nach Hund 1m bis ich wechsel die Straßenseite und schlage mich dort möglichst noch ins Gebüsch variierren kann/muss.
In so einem Fall merke ich dann schon, wie er tief Luft holt und merklich größer wird.
Da gibts dann ein Umorientierungssignal (egaaaal) "click" und Leckerlie wenn er die Luft wieder rauslässt.
So, das ist jetzt lang geworden, sorry.
Was ich sagen wollte: Ich denke, es ist nicht die Leinenpflicht das Proiblem, sondern dass die Hunde am anderen Ende der Leine jemanden hängen haben, der nicht mitdenkt.