Beiträge von malika

    Oh, bitte lass mich an deiner Weisheit teilhaben! Wie ändere ich den Charakter eines ängstlichen Hunden mit schlechten Erfahrungen, so dass er ein richtiger Draufgänger wird?

    Da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten :hust:

    Du sollst weder den Charakter deines Hundes ändern, noch soll er ein Draufgänger werden.
    Lediglich die ihm die Sicherheit vermitteln, dass er mit dir am anderen Ende der Leine nichts zu befürchten hat.
    Und JA, das geht, Ich habe es selber ausprobiert.
    Unser Weg war über Clicker und Leckerlie, angelehnt an die Methode "zeigen und benennen".

    Wir hatten damit guten Erfolg, einen Versuch ist es wert.

    Hallo Ihr Dänemarkfans
    Ich habe zwar aktuell nicht vor, nach Dänemark zu reisen, aber mich beschäftigt doch eine Frage.
    Und zwar geht es um die von DK geforderte Tollwutimpfung bei Hunden.
    Henry wurde mit knapp einem Jahr gegen TW geimpft, mit der drei Jahres Impfung.
    Ich habe ihn dann wegen seiner Krankheit nicht mehr nachgeimpft und wir waren nach Ablauf der Gültigkeit auch nicht mehr in DK,
    Nun habe ich seinen Titer testen lassen (4,56) und so ein Zertifikat vom Labor bekommen, darin steht. dass ein Titer von über 0,5 für Auslandreisen ausreichend ist - In seinem Pass wurde das auch eingetragen.

    Meine Frage: Erkennt DK sowas an?
    Oder muss es eine "frische" Impfung sein?
    (Von der man ja nicht mal wüsste, ob sie angeschlagen hat)
    Weiss das hier jemand?

    Ich verstehe die Aufregung nicht.

    Wer hat denn einen Hund, der nicht gegen Tollwut geimpft ist?

    Gibts das überhaupt.
    Ich kenne keinen ungeimpften Hund.

    Wer kennt einen?

    Wenn du mit "nicht geimpft" auch meinst, dass die Gültigkeit der letzten Impfung abgelaufen ist und der Hund nicht nachgeimpft wurde:

    Hier *meld*

    dem ist nichts mehr hinzuzufuegen :bindafür:
    LG Anna

    Das stimmt.

    Umgekehrt kann man nicht davon ausgehen, dass ein Leinenpöbler automatisch friedlich und lieb wird, sobald die Leine ab ist.
    Leider muss man sich solche Vorschläge dauernd anhören.

    Gehe ich mit Henry (der ja nun an der Leine NICHT pöbelt, weil s.o. )an anderen Hunden vorbei und weiche aus, kommen oft solche Sprüche wie warum machen sie den icht einfach ab, da passiert schon nix. Der ist doch ganz lieb.
    Ja, Isser. Aber nur solange, wie ihm der andere nicht zu nahe kommt. Dann ist es nämlich mit der Contenance vorbei.

    Hallo,

    Es wird ja oft und und gerne behauptet, die Leine sei schuld, wenn der Hund - an selbiger hängend- unleidlich wird.

    Das ist sicher nur zum Teil richtig.
    Ein Hund wird natürlich durch die Leine eingeschränkt in seinen Bewegungen und kann nicht so agieren, wie er es im freilauf könnte. Sprich, er kann auch nicht ausweichen, wenn er das eigentlich möchte, weil die meisten Halter mit ihrem Hund keinen Bogen um andere laufen, sondern ihn geradewegs und frontal auf den anderen zusteuern.
    Damit ist schonmal das erste Missverständnis vorprogrammiert.

    Man kann aber nicht pauschal sagen, Leine ab, dann ist der Hund friedlich.
    Die Sache ist komplexer.
    Es gibt natürlich Hunde, die ohne Leine super friedlich sind und angeleint den Wilden Max machen.
    Daran ist aber nicht die Leine schuld, sondern wie damit vom Halter umgegangen wird.


    Gegenbeispiel: Mein Hund mag keine Rüden.
    Er möchte zu denen keinen Kontakt und weicht eigentlich lieber aus.
    Leider hat ihm das mehrfach (im Freilauf) nichts genützt, der andere ist trotzdem auf in drauf.

    Lasse ich ihn nun frei laufen, geht er zum Angriff über, bevor es womöglich der andere tut... :rotekarte:

    Also haben wir trainiert: Leine dran, ich achte auf seine Körpersprache und dementsprechend wähle ich den Abstand, in dem wir an anderen vorbei gehen. Er weiß, dass ich dafür sorge, dass der andere nicht an ihn ran kommt, wenn die Leine dran ist.

    Anscheinend gefällt ihm der Deal, denn Leinenpöbelei kommt bei ihm praktisch nicht vor.
    Ganz selten verschätze ich mich mal im nötigen Abstand, der je nach Hund 1m bis ich wechsel die Straßenseite und schlage mich dort möglichst noch ins Gebüsch variierren kann/muss.

    In so einem Fall merke ich dann schon, wie er tief Luft holt und merklich größer wird.
    Da gibts dann ein Umorientierungssignal (egaaaal) "click" und Leckerlie wenn er die Luft wieder rauslässt.
    So, das ist jetzt lang geworden, sorry.
    Was ich sagen wollte: Ich denke, es ist nicht die Leinenpflicht das Proiblem, sondern dass die Hunde am anderen Ende der Leine jemanden hängen haben, der nicht mitdenkt.

    Mein Hund hat im Alter von einem Jahr seine erste und bisher einzige Tollwutimpfung bekommen. Sie hatte drei Jahre Gültigkeit. Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich ihn nicht mehr impfen, habe aber interessehalber jetzt gerade (er ist nun 6!) seinen Titer bestimmen lassen.
    Dieser lag bei 4,56 !
    Ab einem Titer von >0,5 gilt der Hund als geschützt ....

    Ich habe vom untersuchenden Labor ein Zertifikat bekommen, wo das vermerkt ist und mein Tierarzt hat es in seinen Impfausweis eingetragen.

    Ob das nun im Ausland so akzeptiert würde (lt. Zertifikat berechtigt ein Wert von eben > 0,5 zu Reisen ins Ausland) hängt sicher vom jeweiligen Land ab, aber mir persönlich ging es auch nur darum, zu wissen, ob mein Hund noch Schutz hat und das ggflls. schwarz auf weiß zu haben.

    Ich würde jedenfalls, bevor ich unsinniger weise impfe, immer erst gucken, ob der Titer noch hoch genug ist, sofern ich nicht zwingend eine frische Imfung für irgendwas nachweisen muss.

    Ich kann vom Handy nicht richtig zitieren :muede: Ich meine es kamen einige Beiträge a la "ich blocke alles" "ich frage nicht, ich blocke" "ich will mit den anderen gar nicht erst reden, weil die bloß blöd diskutieren".

    Okay, das wäre in der Tat extrem, aber so hatte ich das bei niemandem verstanden.