Beiträge von malika

    Also vorhanden ist die SDU definitiv und sollte somit auch behandelt werden.
    Aber Herr Hund hat ja nun noch mehr Baustellen.
    Seine IBD und seine Rückenschmerzen....da sind wir auch dran, aber welche Krankheit nun welche Sympthome hat, da findet man nicht mehr so richtig durch...

    Er läuft halt ungern und geht nur widerwillig gassi (Ausnahmen bestätigen die Regel).
    Er wird recht schnell, fast sofort kurzatmig wenn wir losgehen und legt die Ohren nach hinten und zieht die Mundwinkel nach hinten.
    (Schmerz-/ Stressgesicht) und setzt oder legt sich auch einfach hin und geht nicht mehr weiter.

    Das macht er allerdings auch, wenn ihm lediglich der Weg nicht passt, den ich gehen will. :hust:

    Lahmen tut er nicht, läuft aber m.M.n. irgendwie unrund.

    Das ist aber abgecheckt, Rücken und Hüfte sind ok, Muskeln sind verspannt, er bekommt seit einem dreiviertl Jahr Physio bzw. Osteopathie.


    Herz ist gecheckt (beim Spezialisten).
    Etwas zu langsam und zu schwach, kommt aber angeblich von der SDU, denn das EKG war ansonsten i.O. und ansonsten sah auch alles gut aus.

    Ich hatte nun alle meine Hoffnungen auf die SD -Behandlung gesetzt, aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig :ops:

    Hallo,

    ich muss jetzt doch mal fragen.....


    Henry bekommt jetzt seit drei Wochen (Woche vier ist angebrochen) seine tgl. Dosis Forthyron.

    Davor hat er aber schon vier Wochen lang die halbe Dosis zum "ausprobieren" bekommen.

    Der Arzt meinte, es dauert so an die sechs Wochen, bis er den gewünschten "Pegel" hat (aber wohl mit der vollen Dosis?)

    Bis jetzt merke ich null,null gar nix an Wirkung bei ihm.

    Wie lange hat es bei Eurem Hund gedauert, bis er besser drauf war?

    Ich hab jetzt mal das Chlorhexidingel bestellt.
    Ich hoffe,dass der Geruch für ihn einigermassen erträglich ist, das soll ja schon ziemlich stark duften :D

    Wenn das nicht klappt (wegen ablecken) kann ich es immer noch zur Zahnpflege verwenden und dann mal die flüssige Variante mittels Wattepad ausprobieren.

    Dieser Hund ist echt ein Montagsmodell...aber ich würde ihn um nichts in der Welt hergeben wollen :cuinlove: :herzen1:

    Henry liebt seine Kudde auch :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke Chris, das könnte ich probieren.
    Ich glaube, als Gel hatte ich das damals auch für die Lefzen irgendwann ausprobiert....wir haben soviel versucht, ich weiß schon gar nicht mehr, was das alles war.

    Als Spray könnte ich das ja evtl. auch auf ein Wattepad sprayen und einen Moment auf die betroffenen Stellen halten....solange ich da dran bin, kann er ja nicht lecken...
    Und wenn ich das mehrmals täglich mache, kommt ja evtl. eine Wirkung zustande.

    Ich glaube, das probiere ich mal.

    Danke für deine Antwort.

    Homöpathisch war unser allererster Ansatz damals, als es los ging.
    Wir haben es wirklich sehr lange probiert,ich glaube , fast ein Jahr lang.

    Es wurde aber nicht einen Deut besser.
    Die Homöpathin hat sich wirklich reingehängt , aber letztlich mussten wir aufgeben und doch zu härteren Geschützen greifen. und selbst mit der Cortisonsalbe und dem Shampoo hat es noch wieder Monate gedauert, bis an den Lefzen eine Besserung eintrat.

    An Maulkorb oder Maulschlaufe hatte ich auch schon gedacht, mein Mann schlug gar vor, in zu "knebeln", :hust: :flucht: :dagegen:

    Aber dann würde er mit dem Maul über den Boden schieben, er kennt sowas nicht. Und über die Nase lecken geht, glaub ich, dann trotzdem.

    :verzweifelt:

    Das Doofe an dieser Krankheit ist halt auch, dass sie nicht nur schwer zu behandeln ist , zumal, wenn AB keine Option ist, sie kommt wohl auch gerne immer wieder. :rotekarte:

    Hallo zusammen,

    Henry ist ja ne ziemliche Baustelle, gesundheitlich gesehen.
    Neben IBD und SDU leidet er auch noch unter mucosolvaner Pyoderma.

    Es fing vor ca. 1,5 bis 2 Jahren mit einer kleinen Stelle an der Lefze an und erstreckt sich mitlerweile über beide Lefzen (die im Moment aber dank ständiger Behandlung ganz ok aussehen, über die Nasenflügel (absolut grauslig) , die Augenwinkel (leicht) und ansatzweise den After,(minimal)
    Ein paar Stellen, von denen ich nicht weiß, ob die auch damit zu tun haben, hat er am Bauch und an seinem "besten Stück".

    Natürlich waren und sind wir damit in tierärztlicher Behandlung, was bei den Lefzen auch letztlich Erfolg gezeigt hat, aber bei der Nase sind wir hilf- und ratlos...

    Normalerweise würde da man wohl mit Antibiotika von innen rangehen, das verträgt Henry aber nicht.
    Die Salbe und das Shampoo, welches wir erfolgreich an den Lefzen angewandt haben, können wir an der Nase auch nicht nehmen, weil er es nicht ablecken dürfte, was er aber tut.

    Zum einen ist das gesundheitsschädlich und zum anderen nutzt es natürlich auch nix, wenn es nicht drauf bleibt.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Krankheit und evt. erfolgreich behandelt, ohne AB?

    Ich stell mal ein paar Bilder mit rein:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider konnte ich die nach dem upload nicht mehr sortieren.
    Von der Nase sind die aktuell, die am übelsten aussehen, die anderen sind von den Anfängen.
    Die Lippe sieht mittlerweile unauffällig aus, aber wenn ich da mit dem Shampoo abwasche, kommt nach wie vor schwarzer Kram (Schorf) runter. :verzweifelt: