Henry hat das mal in einem Baumarkt mit Zooabteilung gebracht und sein Bein an einem Regal mit Hamsterfutter gehoben.
GsD hab ich es rechtzeitig gesehen und schon im Ansatz unterbunden, Es waren nur ein paar Tröpfchen, die dann auf den Boden gingen und die mein Mann mit einem Taschentuch aufgewischt hat
Da war Henry aber auch gerade in dem Alter, wo er das Beinchenheben anfing. Ist danach nie wieder vorgekommen
Beiträge von malika
-
-
Bei unserem Futter**** stand aus diesem Grund lange ein Schild vor der Tür, dass Rüden nicht rein dürfen-
Keine Ahnung, ob das immer noch so ist, ich geh Henry da ab und an wiegen, da frag ich dann und dann darf er auch. -
Was, bitte, hat sie da aufm Kopf?????
-
einfach bei Facebook suchen und eine Beitrittsanfrage stellen. Wird in der Regel sehr schnell bestätigt. Hat bei mir damals 5 Minuten gedauert.
Jo, das hat geklappt und ich hab auch schon ein bisschen quergelesen.....jetzt gruselts mich richtig.
Meine Güte, das ist ja ein noch komplexeres und komplizierteres Thema, als ich ohnehin schon befürchtet hatte. -
Es gibt doch auch noch dieses flüssige Mittel...Leva**** irgendwas.... habt ihr das mal versucht?
-
Henry kam mal zu mir und ihm hing irgendwas braunes seitlich aus dem Maul.
Ich dachte schon er hat getrocknete K**** aufgesammelt und sag zu ihm : "Spucks aus!"Machte er auch und die "Ka**** rannte davon. War ne Maus
-
übrigens gibt es eine Facebookgruppe zu dem Thema, sie heißt "Schilddrüse und Verhalten beim Hund". Dort gibt es viele interessante Infos und auch eine Ärzteliste mit Ärzten die sich auskennen. Und viele schreiben auch ihre Erfahrungen zu dem Thema rein.
Wie finde ich die und kommt man da ohne Einladung rein?
-
Und nicht zu vergessen: TSH
Leider liegt das Augenmerk ja meist nur auf dem einen Wert und dann kommt da nix bei raus...
-
Ich habe einen Hund, der Forthyron nicht verwerten kann.
Er hat eine massive SDU, aber auch nach 3 Jahren mit sechswöchiger Wertekontrolle und Dosiserhöhung keinerlei Änderung.Das gibt's auch?
Das wäre ja richtig blöd..... -
Man sollte die Dosierung langsam steigern (um zu verhindern, dass man in eine SDÜ rutscht)Das, meinte der Kardiologe, kann beim Hund praktisch nicht passieren, bzw. könnten die Werte zwar in einen zu hohen Bereich - verglichen mit den Referenzwerten- rutschen, das hätte aber nicht annähernd die Folgen, wie beim Menschen.
Mit zu hohen SD Werten haben angeblich die wenigsten Hunde ein Problem...