Beiträge von FarmCollie

    Zitat


    (Ich bin ja eig. immer noch heimlich für "Captain Jack Sparrow" als Papiername für unseren Zwerg....

    Also einfach nur "Captain Jack" find ich total klasse!!!

    Ich mag die traditionellen Sheepdog Namen und meine zukünftigen Border Collies werden wohl auch solche Namen bekommen. Für eine Hündin Holly, Patch oder Fern z.B. oder Lass. Und irgendwann habe ich 'nen Rüden namens Mirk. Sollte sich ein netter Tierschutzhund in mein Herz schleichen, hat der vermutlich schon 'nen Namen. Oder sieht aus wie ein "......." oder eine "....." - manche Hunde sehen einfach aus wie ein bestimmter Name!

    Also in öffentlichen Verkehrsmitteln ist Maulkorbpflicht. Bei 'ner Kahnfahrt würde ich aber auch erstmal keinen drauf machen bis das jemand einfordert. Im Bus ist schon besser man macht es - meist wird man sofort darauf hingewiesen, dem armen, armen Hund doch das Ding abzumachen (Zumindest, wenn der Hund anständig leidend guckt!) ;)

    Die ganzen Abenteuerstrecken kenne ich gar nicht. Ich bin auch nicht so oft in der sächsischen Schweiz unterwegs aber wenn, dann mit Hund. Ne, stimmt nicht - ich war schon zwei Mal ohne Hund dort. Aber mit nicht-schwindelfreiem Besuch. Da ist man gleich mal richtig eingeschränkt mit der Streckenauswahl!
    Das Bild mit der Leiter sieht aber sehr verlockend aus!

    krawapo: Da bin ich mal gespannt, ob ich mal zwei Golden treffe - einer davon mit Poperlocke bzw. Iro :D

    Zitat

    Die Ohrhaltung wird bei den ehemals kupierten Rassen von Generation zu Generation besser, auch ohne Verteufelung von Kleben, Standardaenderung oder Zuchtverboten.

    Das finde ich spannend. Liegt das vielleicht daran, daß bei diesen Rassen vor allem der Ansatz das Ohr beeinflußt? Und der jetzt "tiefer" gezüchtet wird, was schönere Hängeohren bewirkt?


    naijra: Sind Schlappohren was anderes als Hängeohren?
    Bei den Hängeohren werden ja scheinbar vor allem die ehemals kupierten getaped.

    Also ich hab anläßlich dieses Themas einiges gelernt! Ich kenne jetzt ein paar mehr Bezeichnungen für Ohrformen. Buttonohren waren z.B. für mich Hängeohren die nach vorne hängen ;)
    Und beim weiteren Googeln bin ich auf einer tollen Terrierseite gelandet und über weitere Umwege bei einem wissenschaftlichen Artikel über Eifersucht beim Hund ..... und ich kenne jetzt auch den Standard für Kurzhaarcollies und habe irgendwo ein Diagramm gefunden, wie sich die Ohrformen prozentual auf die Hunderassen verteilen (die meisten haben Hähngeohren)

    Was ich noch nicht weiß und was mich einfach aus Neugierde interessiert: Wie taped man denn nun was?
    Stehohren zu Steh-Kipp-Ohren - "Gewicht" an die Spitze - z.B. beim Collie
    Beim Terrier oder Aussie genauso? Nur mehr Gewicht?
    Rosenohr zu Hängeohr - ? so wie in dem Link von BoxerundSchaäferhund: http://nezny-barbar.wbs.cz/doc2.jpg ?
    Rosenohr/Buttonohr/Hängeohr zu Stehohr - ???? Früher hieß es immer, da würden Eisstiele reingeklebt.

    Aber die Sache mit der Körklasse ist doch Sache des Zuchtvereins, oder? Also einfacher zu beeinflußen als der Standard.

    Ich find das mit dem Tapen ja OK. Trotzdem ist es halt verlogen, wenn man einen Fehler kaschiert und der Zuchtverein das ganz offen toleriert. Gerade bei einer Rasse mit schmaler Zuchtbasis sollte man sehr offen und sehr "tolerant" sein. Da müssen möglichst viele Tiere in die Zucht. Auch mit kleinen oder sogar größeren Fehlern - aber die muß man kennen und abwägen! Und ich finde eben nicht, daß da jeder Züchter seine eigene Einstellung von "wichtig bzw. unwichtig" heimlich durchsetzen sollte. Als Welpenkäufer möchte ich davon ausgehen können, daß die Papiere eines Verbandes auch nach dessen Vorgaben ausgestellt werden. Zumindest so grob....bei den meisten Züchtern.... also ein bei ein paar.....

    Ist doch auch gar nicht schwer. Zuchtbucheintrag "Ohren getaped" - und schon hat man eine Idee. Auch als Zuchtneuling, der nicht das geheime Insiderwissen hat. Ob der Hund nicht doch natürlich korrekte Ohren bekommen hätte, weiß man nicht. Das wäre dann das "Risiko" beim Tapen. Man klebt dem Hund den "Verdacht auf Mangel" ins Ohr. Oder auf Verdacht einen Mangel....
    Aber was soll's. Wie schon geschrieben: Da gibt es deutlich wichtigeres. Offener Umgang ist halt schwer und Politik in Hundezuchtverbänden eine eigene Welt.

    Zitat

    .... daß ein nach hinten geklapptes Ohr, zu Verletzungen neigt. Das Terrierohr ist sehr leicht, weinn ein Terrier anfängt, die Ohren aufzustellen, ist der nächste Schritt, die Ohren nach hinten zu klappen. Somit liegt die ganze Ohrmuschel und der Gehörgang frei.
    ...
    Also, nochmal: ein nach hinten geklapptes Ohr, kann zu Verletzungen führen. Das sollte doch eigentlich jedem verständlich sein. :smile:


    Ich kann das nicht glauben. Das weichmassierte nach vorne kippende Ohr ist gesund. Das festere, stehende Ohr nicht. Weil dieses festere Ohr im Gegensatz zum weichen, nach vorne kippenden Ohr nämlich nach hinten kippt. Und das führt zu Verletzungen. Ist mir nicht verständlich. Wenn ich mich jemals für einen Terrier interessiere, werde ich das im Hinterkopf behalten und mich dazu informieren. Mehr kann ich da - auch nach Deiner dritten Wiederholung - nicht an Zustimmung bieten.

    Zitat

    Kein Mensch läßt die Ohren seines Hundes tapen, weil er rassegerechte Ohrenhaltung schöner findet.

    Doch. Darum geht es hier ja. Einige von den "keinen" haben hier ja auch geschrieben.

    Wie bei vielen Sachen wird man abwägen müssen. Welche Maßnahme und für welches Resultat. Und ich finde durchaus, daß man sich als Tierhalter immer mal wieder hinterfragen muß. Dafür sind zum Beispiel solche Diskussionen gut.
    Sonst läßt man sich vielleicht doch mal überreden / macht eine Mode mit, die für den eigenen Hund / die Lebenssituation nicht gut ist.
    Ist das, was in der eigenen Bezugsgruppe normal ist, wirklich OK? Und ist es das, was ich möchte?
    Ist das Tapen, das mein Hund bräuchte die Sorte, von der ich als völlig harmlos und nicht beeinträchtigend höre? Und gilt das auch für meinen Hund? Hab ich überhaupt Bock auf das Geklebe?


    Das mit "Vererbung unklar also kann jeder machen was er will" finde ich ein ganz seltsames Argument. Wenn man sich von der Vorstellung "ein Gen für Buttonohr, ein anderes für Rosenohr und eins ist dominant über das andere" verabschiedet und ein paar Faktoren über ein paar Generationen aufzeichnet, dann kommt man sicherlich schnell weiter. Ohrengröße, Breite, Dicke, Festigkeit des Knorpels - das spielt bei diesen "Zwischen Steh- und Hängeohrvarianten" eine Rolle.
    Ich würd auch abgebrochene Zähne ins Zuchtbuch eintragen. Und vieles anderes......


    Ich finde übrigens, man darf etwas doof finden und für sich selber ausschließen und das dann auch in einem diesbezüglichen Forumsthread äußern. Das zwingt einen noch nicht dazu, jeden auf der Straße vollzulabern, der irgendetwas anders macht, was einem auch nicht gefällt....

    Zitat


    Wären sie gekippt hätt ich massiert


    Aber massieren ist doch das Mittel der Wahl, um stracke Stehohren doch noch zu Kippohren zu machen! Ich kenn das so, daß man "Wackelkandidaten" bei Stehohren keinesfalls massieren soll.


    Und Boxer mit Stehohren: Ist doch noch nicht soooo lange her, daß das Mode war!

    Vielleicht gehst Du erstmal zur Polizei und fragst dort, was sie empfehlen. Vielleicht kennen sie den Mann schon - auf jeden Fall kennen sie solche "Typen".

    Mach ein Gedächtnisprotokoll von dem Vorfall. Wenn Du mit Polizisten redest, schreib Dir die Namen auf. Wenn Du keine Anzeige erstattest kannst Du Dich auf dieses Gespräch beziehen, falls es noch mal zu einem Zwischenfall kommt. Was hoffentlich nicht passiert.

    Ich find's cool, daß Du so ruhig geblieben bist!