Zitat
.... daß ein nach hinten geklapptes Ohr, zu Verletzungen neigt. Das Terrierohr ist sehr leicht, weinn ein Terrier anfängt, die Ohren aufzustellen, ist der nächste Schritt, die Ohren nach hinten zu klappen. Somit liegt die ganze Ohrmuschel und der Gehörgang frei.
...
Also, nochmal: ein nach hinten geklapptes Ohr, kann zu Verletzungen führen. Das sollte doch eigentlich jedem verständlich sein. 
Ich kann das nicht glauben. Das weichmassierte nach vorne kippende Ohr ist gesund. Das festere, stehende Ohr nicht. Weil dieses festere Ohr im Gegensatz zum weichen, nach vorne kippenden Ohr nämlich nach hinten kippt. Und das führt zu Verletzungen. Ist mir nicht verständlich. Wenn ich mich jemals für einen Terrier interessiere, werde ich das im Hinterkopf behalten und mich dazu informieren. Mehr kann ich da - auch nach Deiner dritten Wiederholung - nicht an Zustimmung bieten.
Zitat
Kein Mensch läßt die Ohren seines Hundes tapen, weil er rassegerechte Ohrenhaltung schöner findet.
Doch. Darum geht es hier ja. Einige von den "keinen" haben hier ja auch geschrieben.
Wie bei vielen Sachen wird man abwägen müssen. Welche Maßnahme und für welches Resultat. Und ich finde durchaus, daß man sich als Tierhalter immer mal wieder hinterfragen muß. Dafür sind zum Beispiel solche Diskussionen gut.
Sonst läßt man sich vielleicht doch mal überreden / macht eine Mode mit, die für den eigenen Hund / die Lebenssituation nicht gut ist.
Ist das, was in der eigenen Bezugsgruppe normal ist, wirklich OK? Und ist es das, was ich möchte?
Ist das Tapen, das mein Hund bräuchte die Sorte, von der ich als völlig harmlos und nicht beeinträchtigend höre? Und gilt das auch für meinen Hund? Hab ich überhaupt Bock auf das Geklebe?
Das mit "Vererbung unklar also kann jeder machen was er will" finde ich ein ganz seltsames Argument. Wenn man sich von der Vorstellung "ein Gen für Buttonohr, ein anderes für Rosenohr und eins ist dominant über das andere" verabschiedet und ein paar Faktoren über ein paar Generationen aufzeichnet, dann kommt man sicherlich schnell weiter. Ohrengröße, Breite, Dicke, Festigkeit des Knorpels - das spielt bei diesen "Zwischen Steh- und Hängeohrvarianten" eine Rolle.
Ich würd auch abgebrochene Zähne ins Zuchtbuch eintragen. Und vieles anderes......
Ich finde übrigens, man darf etwas doof finden und für sich selber ausschließen und das dann auch in einem diesbezüglichen Forumsthread äußern. Das zwingt einen noch nicht dazu, jeden auf der Straße vollzulabern, der irgendetwas anders macht, was einem auch nicht gefällt....