Beiträge von KAMA-LAiLA

    Ich habe oft gehört, das TA-Kosten von der jeweiligen Tierschutzorganisation übernommen werden, falls erwünscht. Futter muss die Pflegestelle bezahlen.

    Mehr Infos weis ich leider nicht. :ops:

    Welches Nassfutter und Trockenfutter fütterst du denn zurzeit? Dann kann man evtl. mehr sagen, wieviel dein Hund bekommen soll. Es ist unterschiedlich, mitunter variiert es stark. =)

    Ich weis nicht, ob du dich für das Barfen begeistern kannst? Zu beachten ist prinzipiell das Gleiche wie beim Selbstkochen.

    Der Miniature Australian Shepherd (s. MASCA) ist nicht vom VDH anerkannt, ebenso wie der Toy Australian Shepherd. Die VDH-Zugehörigkeit besitzt nur der Standart Australian Shepherd.

    Die Zucht der Miniature Australian Shepherds kann man durchaus ernsthaft sehen, sofern die richtigen Züchter am Werk sind. (s. Amerika)

    Bei dem Toy Aussie scheiden sich die Geister, ich gehöre nicht zu den Befürwortern. Er ist kein Arbeitstier mehr und dient mehr als Gesellschaftshund. Magst du mir die Zucht per E-Mail schreiben? =) Ich weis wahrscheinlich welche du meinst.

    Laila hat einen recht ausgeprägten Jagdtrieb, daher sind bei unserer großen Tour mittags immer wieder kleine Übungen eingebaut. Für mich ist "sturer" Gehorsam ehrlich gesagt nicht so wichtig, ich verlange im Wald keine akorate Fussarbeit o. ä., das gehört auf den Hundeplatz, aber ich erwarte gemeinsame Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen.

    Wenn uns fremde Hunde entgegen kommen, muss sie sich erst ins Platz legen, inzwischen klappt es meist sogar ohne Zuruf. Wir üben dran. ;)
    Das Gleiche gilt bei Joggern oder Radfahrern. Wir versuchen dies auf Wild auszuweiten.

    Ansonsten lasse ich Laila z.B. auf Kommando auf Baumstämmen balancieren, über abgebrochene Äste springen, unter Bänken hindurch kriechen/drüber springen oder kleinere Hänge erklimmen. Es dienen uns Bäume als Slalom und vieles mehr.

    Auch stecke ich nach Möglichkeit Leckerlies in alte, hohle Baumstämme oder verstecke sie unter Moosflächen. In der Zeit muss Laila auf Entfernung in einem Sitz, Platz oder Steh verhaaren und darf dann auf Zuruf mit vollem Körpereinsatz die Goodies suchen.
    Weiter schicke ich sie im Wald immer mal wieder unvorhersehbar für sie im Bogen (rechts- oder linksrum) um Bäume.

    Weiter clickern wir ein wenig und üben unterwegs praktischerweise einige Tricks oder Dogdance-Übungen.

    Große Freude hat sie auch, wenn ich auf dem Hinweg Kleidungsstücke/Dummy verstecke und sie es nicht(!) sofort suchen darf, sondern wir unseren Spaziergang normal fortführen und sie sich auf dem Heimweg selbst dran erinnern muss. (... meistens denkt sie dran)

    Aber selbstverständlich darf sie auch ganz normal Hund sein. Schnüffeln, graben, wälzen und wild rennen und spielen. Einfach gewisse Auszeiten, die jeder Hund auch benötigt.


    Ich denke die Mischung macht's. Laila wird von mir gefordert und gefördert, aber nicht überfordert und nicht unterfordert.:p

    Meine Labrador Hündin bekommt nur Nassfutter und Rohfütterung, aber ich habe unter anderem einen empfindlichen Dalmatiner-Pflegerüden. Er reagierte auf alle Trofu-Arten mit schleimigem Durchfall oder starker Fellverfärbung. :/

    Ich hatte den Tipp gegeben, Lupovet IBDerma-Hyposens Trofu zu füttern, seitdem geht es ihm viel besser. :^^: Er hat normalen Stuhl und auch sein Fell macht wieder einen guten Eindruck. Wie alt ist dein Dalmi?

    Genaueres über dieses Futter findest du hier:
    http://www.lupovet.de/unsereprodukte…rmahyposens.php