Ich war mal auf einem Agilityseminar, wo auch ein Appenzeller dabei war, der die ganze Zeit jaulte. Die Besitzerin gewöhnte es ihm mit einer Wasserpistole ab.
Beiträge von KAMA-LAiLA
-
-
Bei Quietschis teilen sich die Geister, aber mit der Beißhemmung hat es sicherlich nichts zu tun.
Kontrollierte Zerrspiele sind völlig in Ordnung. -
Zitat
... Ich denke ich muss die grosse hergeben, weil ich kann doch den kleinen nicht wieder nach griechenland schicken,oder?vielleicht will ja einer von euch meine berner hündin?
Sollte es wirklich nicht mit den Hunden gemeinsam klappen, solltest du den Welpen abgeben und nicht deine Berner Hündin. Einfach mal fragen, ob hier jemand deine Hündin möchte, finde ich nicht okay. Sei mir bitte nicht böse, aber diese Einstellung ist mir fremd.
Dass deine Berner Hündin sich wehrt, wenn der Welpe sich aufdrängt ist in Ordnung. Sollte die Hündin wirkliche Abneigung gegen den Welpen haben würde ich Kontakt zu einem guten Hundetrainer aufnehmen, der Situation besser einschätzen kann. Dann kann man sehen, ob es möglich ist, die Hunde aneinander zu gewöhnen oder besser den Welpen in eine andere Familie zu vermitteln. (nach Griechenland muss er sowieso nicht mehr)
-
Hast du vielleicht schon mal unter http://www.gassi-gassi.de oder http://www.hallohaustier.de geschaut? Einige Bekannte von mir sind dort fündig geworden. :^^:
-
Vielleicht findest du unter http://www.hallohaustier.de oder http://www.gassi-gassi.de einen passenden Hundesitter in deiner Nähe. :^^:
-
Ich hatte mal einen Schäfer-Labrador-Schnauzer Mix in Pflege. Hier ein Bild von ihm:
Externer Inhalt img338.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Charakterlich traff bei ihm von jeder Rasse etwas zusammen.
-
Zitat
Sind sie denn anspruchsvoller als Aussies?
Lg Kikie
Anspruchsvoll sind beide Rassen, allerdings gehen sie in völlig verschiedene Richtungen.
Da ich mich seit vielen Jahren sehr mit den Aussies befasse, würde ich es nicht pauschalisieren. Erwischst du einen Aussie aus einer guten Arbeitslinie, wird er dich mindestens genauso fordern, wie ein Toller. -
Die Toller, die ich kenne, sind mitunter sehr sensibel und haben einen hohen Spieltrieb. Diese Rasse ist sehr gelehrig und intelligent, hat eine hohe Audauer und einen großen Bewegungsdrang. Diese Hunde benötigen eine Aufgabe, ob Dummy-Arbeit, jagdliche Arbeit oder Hundesport, wie Agility oder Flyball. Insgesamt kann man sagen, dass er der Anspruchsvollste unter allen 6 Retreiverarten ist.
Unter http://www.tollernet.de findest du sehr viele gute und ausführliche Informationen.
-
Als agiler, "kurzhaariger" Hund finde ich den Kromfohrländer sehr interessant. Zu deiner Beschreibung würde auch ein Mittelschnauzer, Entlebucher Sennenhund, Beagle oder Langotto Romagnolo passen.
Meine genannten Rassen sind nun aber relativ wild zusammengewürfelt und haben auch völlig unterscheidliche Charaktere. Vielleicht könntest du etwas näher über deine Wünsche bezüglich des Hundes schreiben, dann könnte man deine Situation besser einschätzen und auch eher einen passenden Hund empfehlen. -
Als Welpe sehen sich die meisten Hirtenhunde/Herdenschutzhunde sehr ähnlich.
Genaueres kann man erst sagen, wenn der Hund älter ist, um zu sehen wie er sich vom Fell entwickelt hat und wie seine Statur aufgebaut ist. Momentan könnte ich keine spezielle Rasse nennen, für mich kämen zum jetzigen Zeitpunkt einige Rassen bzw. Mixe in Frage:Sarplaninac
Tatrahund
Pyrenäenberghund
Polski Owczarek Podhalanski
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Slovenský čuvač
KuvaszEr ist übrigens eine ganz süße Maus! :^^:
Ein Golden Retriever steckt allerdings meiner Meinung nach nicht drin, auch sehe ich keinen Hütehund.