Ach so.
Die Metallmaulkörbe sind die Besten, im Tierheim haben wir auch so welche. Stabil und dennoch mit "Bewegungsfreiheit", hecheln etc. ist möglich.
Du kannst dir aber auch einen weich unterlegten schneidern lassen, hab ich gerade heute entdeckt. :^^:
Beiträge von KAMA-LAiLA
-
-
Zitat
Ich glaube bevor ich zu einem Mittelschnauzer greife, würde ich lieber wieder zu einem Dt. Pinscher tendieren.
Gerade ist mir der Vizsla aufgefallen hören sich sehr vielversprechend an sprengen aber bisschen meine Größen Vorstellung.
Jemand Erfahrung mit der Rasse?Mfg
FlorianErst warst du bei Mali & Co, also Hütehunden und jetzt bei Magyar Vizsla (Jagdhund). Das geht beides in vollkommen entgegengesetzte Richtungen. Vielleicht erzählst du uns erst mal etwas genauer über deine Vorstellungen bezüglich des zukünftigen Hundes. Nur nach Aussehen solltest du nicht gehen.
-
Du nimmst den Maulkorb und hälst vorne ein Leckerlie rein, sodass dein Hund freiwillig die Nase in den Maulkorb steckt. Das machst du dann jeden Tag einige Male. So gewöhnst du ihn daran bis du den Maulkorb schließen kannst. Lass ihn dann eine Minute an und lobe deinen Hund. ... Du könnest es ihm auch über den Clicker beibringen.
Darf ich fragen warum dein Flat einen Maulkorb benötigt? -
Tolle Seite und günstige Preise!
Ich glaube, ich bestelle gleich mal zwei Halsbänder, die mir direkt ins Auge gefallen sind.
hanni was stellst du aber auch solch eine tolle Seite hier rein? :motz: ... bis ich noch arm werde. -
Der absolute "Katzenausstellungskenner" bin ich nicht, aber ein bisschen was weiß ich.
Eine Vereinszugehörigkeit ist bei den meisten Vereinen keine Bedingung für die Ausstellung einer Katze. Allerdings erstellen die Vereine nur für die eigenen Mitglieder Championatsurkunden & Stammbäume.
Von einer Katze, die als Rassekatze gerichtet werden soll, wird grundsätzlich vorausgesetzt, dass sie einen Stammbaum hat.
Falls deine Maine Coons keinen Stammbaum besitzen, du dir aber sicher bist, dass es reinrassige Coonies sind, kannst du die Tiere für die Novizenklasse anmelden. -
Zitat
Was meinst du mit Distanzlos?
Na, das komplette Gegenteil von (d)einem Setter.
Bin schon weg. -
Du scheinst dich sehr für die Belgischen SH und den Kelpie zu interessieren. Der Kelpie denke ich, sollte man aber nur halten, wenn er die Möglichkeit zum hüten hat.
Mit einem Mali musst du dich sehr intensiv beschäftigen und regelmäßig mit ihm arbeiten. (Hundesport etc.) Berücksichtigst du das, ist er gut zu halten. Bei uns im Training sind einige Malis dabei.
Aber du scheinst ja auch eher soetwas in die anspruchsvollere, aktive Richtung zu suchen? In dem Falle würde es passen.
Vielleicht würde dich der Holländischer Schäferhund (Kurzhaar) interessieren? Charakterlich und äußerlich würde er zu deiner Beschreibung gut passen. Im Allgemeinen ist er nämlich sehr anhänglich und treu, "wach im Kopf", arbeitsfreudig und folgsam, sehr aufmerksam und aktiv, von großer Ausdauer und wachsam.
-
@Burgit: Danke, ich werde mir das Geschirr gleich mal anschauen gehen.
Hier gibt es die, von mir oben genannten, Geschirre übrigens zu sehen:
1. Ruffwear Web Master – Brustgeschirr
http://www.wildnissport.de/outdoor/produk…/hundegeschirr/
2. EQuest DOX Hundegeschirr Premium http://www.dogsshop.de/hundegeschirre-c-102.html
3. amarok Geschirr (Sonderanfertigung)
http://www.amarokonline.de/bienemaja: Es ist etwas kompliziert. Ich suche ein sehr vielseitiges Geschirr. Zum Fährtentraining brauche ich es, aber auch für lange Wanderungen, teils auf schwierigen Wegen, wo ich den Hund mit solch einem Geschirr besser führen kann und ich ihm bei steilen Hängen unterstützend helfen kann. (ich nenne solch ein Geschirr immer "Waldgeschirr"
)
Außerdem benötigen wir ein gutes Geschirr mit Griff, da wir demnächst mit der Rettungshundearbeit anfangen werden.Mir sind alle drei Geschirre empfohlen worden und technisch gesehen würden sich auch alle Drei eignen. Daher bin ich mir so unschlüssig.
Ich bräuchte dringend ein paar Erfahrungswerte.
-
Zitat
Du kennst dich gut mit Retrievern aus, keine Frage. Aber hast du dich schon intensiv mit Aussies beschäftigt? Alle Aussies wollen gefordert und gefördert werden, das stimmt.
Reine Show-, und richtige Arbeitslinie kann man dennoch nicht miteinander vergleichen. Schau dir mal die alten, amerikanischen Züchter und deren Hunde an.Ich rede nicht von den modernen Züchtern, die Arbeits-, und Showlinie wild mischen.
-
Hallo Foris!
Heute habe ich mein erstes wirkliches Problem, seit ich in diesem Forum aktiv bin.
Ich suche für meine Labrador Retriever Hündin ein neues Arbeits- und Waldgeschirr. Es soll belastbar, robust, aber dennoch schick und nicht zu massiv aussehen. Meine Hündin ist begeisterte und ausdauernde Schwimmerin, das Geschirr sollte selbst nach dieser Belastung formstabil bleiben. Ich habe mir drei Geschirre in die nähere Auswahl genommen und würde gerne zu den einzelnen Geschirren Erfahrungsberichte mit Vor- und Nachteile hören.
1. Ruffwear Web Master – Brustgeschirr
2. EQuest DOX Hundegeschirr Premium
3. amarok Geschirr (Sonderanfertigung)Ich freue mich auf Antworten, da ich mir bisher sehr unschlüssig bin, welches Geschirr es nun letztendlich werden soll.
Besitzt ihr andere Arbeitsgeschirre, die von guter Qualität sind, bin ich auch dafür offen.