Beiträge von Pandura

    Während der gesamten Läufigkeit ist bei uns die Schleppleine dran.
    Ayu hört da zwar noch relativ gut, aber mir ist das Risiko zu hoch.

    Und OT:
    Ist Ayu eigentlich eine Ausnahme, weil sie während ihrer Läufigkeit etwa 22Stunden am Tag schläft und nicht Gassi gehen will? (Und ja, sie ist gesund.. das war bisher bei jeder Läufigkeit so).

    Ohren auf Durchzug stellen :D

    Der Tierheimleiter von dem TH aus dem ich Ayu habe meinte, Jagdhunde könne man nur vom Jagen abhalten indem man sie an ein Stachelhalsband hängt und ne 15m Leine hinten dran und dann mal hinterher sausen lassen... zusätzlich noch 3 Tage ein altes Tier um den Hals hängen und das war's dann.

    Also, nicken, lächeln, A**loch denken ;)

    Zitat

    Hallo!

    Seit knapp 5 Wochen lebt nun meine kleine bei mir (Border-Collie-Beagle-Mix ca 1-2Jahre) und sie ist echt ein lieber Hund (mittlerweile zumindest), nur leider ist sie an der Leine nahezu unkontrollierbar, wenn sie erstmal eine Fährte aufgenommen hat. Da hilft weder zurufen, noch Leckerlie, noch ihr Ball. Wenn ich einfach stehen bleibe, sobald sie anfängt zu ziehen, probiert sie es kurz weiter, schaut mich dann an, kommt evtl sogar kurz zu mir.. Doch wenn ich dann weiter gehe, hängt sie wieder mit der Nase auf dem Boden und reagiert absolut NULL. WENN ich es mal schaffe, dass sie beim schnuppern zu mir schaut, dann ignoriert sie alles was ich ihr anbiete. Ein kurzer Blick an mich, ein kurzer Blick auf ihr Lieblingsleckerlie und ohne einmal dran zu riechen gehts wieder ab auf den Boden.
    Im Haus hört sie wunderbar und ohne eine Fährte in der Nase ja auch, aber ich schaff es einfach nicht sie davon irgendwie..naja, nicht abzubringen (schnuppern darf sie ja, aber die Fährte mit aller Kraft zu verfolgen is dann auch nicht soo optimal). Mir fehlt die Möglichkeit ihre Aufmerksamkeit für längere Zeit auf mich zu ziehen, da für sie nichts interessant genug zu sein scheint.
    Ich würde später gerne mit ihr ohne Leine (in weiter weiter Zukunft) oder vorerst mit Schleppleine gehen, aber wenns nichtmal bei 2m klappt ist das doch fraglich. Schließlich bringt sie bei beispielsweise 10m doch eine enorme Kraft auf und selbst bei 2m ist es manchmal schon nicht so einfach sie noch halten zu können.
    Futtersuchspiele interessieren sie auch nicht. Entweder sie findet alles auf Anhieb oder gibt auf. Dafür apportiert sie umso lieber und springen liebt sie auch über alles und kommt auf eine beachtliche Höhe. Jeglichen Hundesport kann ich aber wohl kaum anfangen, ehe ich nicht ihre volle Aufmerksamkeit besitze...
    Ich brauche wirklich einen Rat, da bisher nichts funktioniert hat und ich so auch kaum vernünftig mit ihr spielen kann...
    Liebe Grüße

    :lachtot:
    Mittlerweile weiß ich ja, dass der Hund der mir als BC/Beagle-Mix verkauft wurde gar keiner ist :hust:
    Das Problem hat sich auch von alleine erledigt anchdem Ayu gemerkt hat, dass sie nun öfters raus darf.

    Hallo liebe Foris,

    mir fallen bei Ayu immer mehr verhaltensweisen auf, die sie bei mir zeigt, aber bei meinem Freund nicht (und auch anders herum).
    Nun will ich das nicht allzu sehr vermenschlichen oder zuviel hineininterpretieren und würde daher gerne eure Meinungen hören.

    Verhalten 1:
    Wenn Ayu sich von Oscar (Hund meines Schwiegervaters) bedrängt fühlt und es auch mit knurren und schnappen nicht besser wird, dann springt sie an mir hoch. Stellt sich also auf die Hinterbeine, hält sich an mir fest und ich dräng in der Zeit Oscar ab. Das hat sich irgendwann so eingebürgert, weil Oscar ihr immer in die Ohren beisst. Sobald sie an mir steht ist sie ruhig.
    Bei meinem Freund hingegen ist es etwas anders. Sie versucht auch an ihm hochzuspringen, aber meistens schmeisst er Ayu wieder runter. Wenn nicht, dann knurrt Ayu auch von da oben Oscar an.
    Tut sie das, weil sie weiß, dass ich sie verteidige und er nicht?

    Verhalten 2:
    Wenn ich Staubsauge, dann kann ich Ayu mit dem Staubsauger sogar anstubsen, ohne das sie Angst kriegt.
    Bei meinem Freund hingegen verkriecht sie sich, sobald er den Sauger in den Raum bringt.
    Was soll das?

    Verhalten 3:
    Wenn Ayu eine Verletzung hat, kann ich daran herumdoktoren, ohne das sie mault.
    Meinen Freund knurrt sie aber an. Selbst den Tierarzt knurrt sie nie an.
    Wie soll ich das verstehen?


    Es gibt noch so manche Situationen, die mir Kopfzerbrechen bereiten...
    Mach ich mir zuviele Gedanken? Wie soll ich Ayus Verhalten interpretieren? Gerade beim 1. Beispiel...

    Zitat

    mh ..wo hier schonmal das thema aufgegriffen ist.

    ist bei meinem ein bisschen komisch. der fährt auch öfters mal "schlitten" aufm bode. waren denn auch beim TA eben wegen dem verdacht mit den analdrüsen.. pustekuchen..die sind leer..

    macht der des zum spaß oder krabbelt der popo.... :???: wird wissens nich -.-

    Kann auch ein Anzeichen für Wurmbefall sein.

    Wann hast du ihn zuletzt entwurmt?

    Zitat

    Soetwas würd ich ausbauen.Ehrlich ;)

    Du Kunst am Ballspielen ist die Mischung aus Spaß/Überraschung/Kontrolle ... und dies richtig gemacht ergibt ein Gesamtpaket bei dem alles aber auch wirklich alles was man zur Auslastung (Körperlich und Geistig) sowie zum Bindungsaufbau, Impulskontrolle und Spielerisch positiv belegter Unterordnung braucht...und das alles für einmalig 4,50 euro , bissle Zeit und ne große Wiese ;)


    ich schreibe später mal auf wie genau ich das meine und aufbaue..

    Wenn du mehr lesen würdest als die erste Zeile würdest du sehen, dass ich bereits geschrieben habe wie ich es ausbauen würde.

    Aber den Hund sinnlos hinter einem Ball herlaufen zu lassen, so dass er zum Balljunkie mutiert, nicht mehr runter kommt und davon auch kein bischen müde wird, dass würde ich eben lassen!

    Zitat

    Wir spielen halt mit einem Ball an der Schlaufe, ich werfe, er läuft und aportiert. Das kann er machen, bis mir der Arm abfällt.

    Soetwas würd ich lassen. Ehrlich.

    Du merkst selbst, der Hund wird dadurch nicht müde. Er kann den ganzen Tag dem Ball hinterherjagen. Solche spielen puschen den Hund nur auf...

    Bei uns gibt es keinen Ball mehr. Wenn, dann nur noch als Superbelohnung. Da darf Ayu dann einfach hinterher.
    Du kannst mit dem Ball aber wunderbar trainieren, indem du den Ball wirfst und dein Hund NICHT hinterher darf. Wenn du das Kommando gibst und der Ball bereits am Boden liegt, dann darf er ihn suchen.

    Zitat

    Hallo!

    45 m² find ich schon für zwei reine Wohnungskatzen das absolute Minimum...

    für eine Dogge viiieeel zu klein!

    Ayu hat 60cm SH, ist also im Gegensatz zu ner Dogge klein, aber für manche doch recht groß. Mein Freund und ich leben inklusive Bad und Küche auf 20m² - sind wir nun Tierquäler?

    Mal im Ernst:
    Ich kenne mich mit Doggen nun nicht aus, aber was wird denn im Haus/in der Wohnung zu großartiges gemacht?
    Gespielt wird bei mir draußen, drinnen ist absolute Ruhezone und das weiß mein Hund. Außerdem entfernt Ayu sich auch so nie freiwillig mehr als 2m zu mir - wozu sollte man also so eine riesige Wohnung benötigen?
    Wenn man genug mti dem Hund raus geht, dann kann die Wohnungsgröße durch schnurz piep egal sein

    Wichtig bei ner Dogge finde ich eben, dass es ne EG-Wohnung ist und diese ist ja vorhanden.