ZitatDas ist doch arg vermenschlicht.
Das ist normales Welpenverhalten, das die Unterordnung anzeigt.
Natürlich schafft das Bindung.
Diejenige, die liebt, bist aber DU
Ayu ist aber kein Welpe mehr und macht das bei mir auch ständig
ZitatDas ist doch arg vermenschlicht.
Das ist normales Welpenverhalten, das die Unterordnung anzeigt.
Natürlich schafft das Bindung.
Diejenige, die liebt, bist aber DU
Ayu ist aber kein Welpe mehr und macht das bei mir auch ständig
Ich sehe in sowas eine Art Zwickmühle.
Ich habe mit meinem nächsten Hund etwas bestimmtes vor. Dazu brauche ich einen Hund mit gewissen charakterlichen Eigenschaften, der Spaß an der Sache hat und vom Körperbau her passt.
So, beim Züchter könnte ich mir zumindest vom Körper her sicher sein, aber was ist mit dem Rest? Es gibt immer mal Querschläger aus noch so guten Zuchten. Border die keine Lust am Hüten finden z.B. (eine Bekannte von mir hat ihren aus Leistungszucht geholt für ihre Schafe, aber denkste der macht das?).
Auch beim Charakter kannst du dir nie 100% sicher sein. Hunde sind nun einmal Unikate. Jeder Hund ist anders. Auch aus der Besten Linie voller Schutzhundesportlern kommt mal ein Angsthase (lebt bei uns im Dorf).
So und was mach ich dann?
Beim Tierschutz ist es auch so eine Sache. Bei Welpen ist die Frage: was ist dadrin, was wird daraus, bleibt er gesund?
Beim Erwachsenen-/Junghund kann ich mir da schon sicherer sein. Ich kann mir den Hund anschauen, ihn kennenleren wie er eben auch später sein wird und erlebe zumindest beim Charakter kaum Überraschungen. Allerdings haben solche Hunde eben auch eine Vorgeschichte, die oftmals eben nicht so toll ist. Eventuell hat der Hund genau vor der Sache, die ich mit ihm vorhabe, angst? Aber das kann man beim kennenlernen herausfinden.
Dennoch bleiben Risiken. HD/ED etc - gerade wenn ich mit dem Hund körperlich arbeiten will.
Zitatdank euch, ihr seid klasse
6€ sollten für 2 Personen für nen ganzen Tag (Getränke ausgenommen) reichen, wenn möglich, klappt nur seltenst
aber ich werd mich mal da durchwühlen und schauen, was mein Schatz mir morgen kochen darf
Hey, wir haben das selbe Tagesbudget
Was ich seeeehr gerne esse ist Reismischmasch (hat das nen Namen? Keine Ahnung). Kam Zustande als ich mal nix mehr da hatte und einfach alles zusammengepanscht habe
Also:
* 1 Zwiebel
* 1-2 Paprika (egal welche, je nach Geschmack)
* 200gr Sahne
* 100gr Schmand
* drei Tassen Reis
* Curry, Salz, Pfeffer
* Reis vorkochen, so dass er noch etwa 7 Minuten bräuchte.
* Zwiebeln würfeln und in einer Pfanne anbraten.
* Paprika schnibbeln und zu den Zwiebeln
* Sahne mit in die Pfanne und anschließend den Reis hinzu
* das ganze ein wenig köcheln lassen und kurz bevor der Reis fertig ist den Schmand hinzu (Achtung: es backt nun alles ein wenig zusammen)
* mit Salz und Pfeffer abschmecken und Curry dran, bis es gelb ist
Mir schmeckts, aber ich kann auch nicht kochen
ZitatWie ist der Grundgehorsam des Hundes? Kannst du ihn, während der andere Hund vorbeigeht, ins Platz legen?
Wo begegnet ihr anderen Hunden: eher im Feld oder in der Stadt? Gibt es etwas (Stabiles) in der Nähe, wo du ihr während der Begegnung festbinden kannst, damit du ihn nicht halten musst?
Ich finde auch, dass es hilft, wenn man die Leine hinter den Beinen herumführt und dann auf der anderen Seite fest hält, so dass die Hundekraft
etwas umgelenkt wird.
Aber er ist wirklich ein wunderhübscher Hund!
Oscar kann Sitz und Platz. Im Grunde war's das. Er kennt HIER etc, aber da er bei meinem Schwiegervater immer freiläuft und da auch mal abhaut und auf Zuruf nicht reagiert werte ich das nicht als Gehorsam.
Sobald er andere Hunde sieht schaltet er leider auf Durchzug, da geht nix mehr.
Wir haben bei uns nur Feld. Kilometer weit nur Felder, kein einziger Baum in der Nähe (außer ich geh Richtung Wald) also auch nix zum anbinden.
Leine hinterm Rücken geht leider wegen meinem kaputten Rücken nicht. Sobald da zuviel gegendrückt bin ich K.O.
ZitatWelches Halsband benutzt Du beim Oskarchen? Von mir bekaeme er einen Wuerger ohne Zustopp......und dann wuerden wir Gassilein gehen
Den hat er und es stört ihn reichlich wenig. Je weniger Luft er kriegt, desto mehr zieht er (dabei sollte er das Spielchen stehenbleiben=Luft mittlerweile verstanden haben...)
onyxvl
Wenn ich ihm jetzt auch noch was beibringen würde, wäre der Hund da nicht komplett verwirrt? Ich geh ja sonst nie mit ihm.
Leider hat Oscar einen unglaublichen Bewegungsdrang und ist mit "nur kurz weg gehen" nicht zufrieden. Der Gute will sich im Garten einfach nicht wirklich bewegen und fordert die Bewegung dann in Form von Spaziergängen. ..
Bei Oscar wurd leider einiges verbockt - er könnte so ein toller Hund sein.. *seufz*
Das Problem bei Oscar ist ja, dass er sich von niemandem Beeindrucken lässt.
Von meinem Schwiegervater ein wenig, aber im Grunde macht er da auch was er will. Oscar knurrt ihn da auch öfters an.
Der Bruder meines Freundes steht in der Rangordnung anscheinend unter ihm. Oscar knurrt ihn an, sobald er sich ihm nähert, wenn was fressbares in der Nähe ist (tja, kommt davon wenn man nem Welpen immer sein Futter wegnimmt, ohne ihm dafür was besseres zu geben und so nen Mist baut wie auf den Tisch zu klopfen und zu signalisieren, dass er da hoch soll und ihn dann runterschubst und zaghaft "nein" sagt...) und hört eigentlich auch kaum auf ihn - zumindest nicht, wenn keine Leckerlies im Spiel sind. Oscar hat ihn auch schon öfters gebissen...
Zu meinem Freund ist Oscar normal, dennoch knurrt er ihn ab und an an, wenn er etwas hat und mir vertraut Oscar wenigstens. Ich kann ihn sogar streicheln wenn er was tolles hat und er verteidigt nix vor mir.
Beeindrucken lässt er sich aber wirklich von niemanden. Problem ist eben, dass zwei vollkommen unterschiedliche Charaktere (die strenge Hand meines Schwiegervaters und der antiauthoritäre und vollkommen unverständliche Quatsch - siehe oben - vom Bruder meines Freundes) versucht haben Oscar zu erziehen. Da kann der arme Hund ja nur verwirrt sein ....
Och eine gute Sache hat die blaue Hand: Mit 'nem Verband an der Hand muss ich morgen nicht wieder solche Sprüche hören "Romina können Sie 300 Einladungen für die Firmenfeier schreiben und versenden?"
Aber in Oscar bin ich eigentlich schon richtig reingerannt. Meinem Oberschenkel tat es zumindest weh Nur bin ich mit 1,60m nicht gerade allzu groß oder kräftig. Vielleicht brauch ich aber auch nur Übung, wir werden sehen
ZitatHoffentlich kommt der Hund nicht vom Regen in die Traufe... :/
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, wie diese Hündin jemals einigermaßen entspannt und angstfrei unter Menschen leben soll! Aber vielleicht irre ich mich ja auch...würd mich in diesem Fall sogar freuen, wenn es so wäre
Ich freu' mich wirklich, dass Rose noch lebt. Dennoch, auch wenn ich mir jetzt jede Menge roter Bömmel einhandel und Buh-Rufe ernte:
Rose ist - für mich - ein perfektes Beispiel dafür, dass man es mit dem Auslandstierschutz übertreiben kann. Ich bin nicht gegen Auslandstierschutz, keineswegs, aber manchen Hunden geht es auf der Straße psychisch wirklich besser. Ein Hund, der so eine enorme Scheu vor Menschen besitzt wird Ewigkeiten brauchen, bis er zu seinen Menschen eine gute Bindung aufbauen kann. Ein Hund, der 289 Tage bei so einem Winter überlebt, mit teilweise -20°C, der sich perfekt tarnen und verstecken kann, so dass man ihn teilweise wochenlang nicht sieht, der nicht verhungert - der wird immer ein Überlebenskünstler sein und sich in einem Haus mit Garten nur eingeschränkt fühlen. Da kann der Garten noch so riesig sein und das Essen noch so gut, der Drang nach Freiheit wird größer sein.
Ich hoffe für Rose, dass sie ein zu Hause findet, in dem sie sich wohl fühlt und ein neues Leben anfangen kann. Allerdings zweifel ich daran, dass sie jemals ein für uns alle normales Hundeleben führen kann :/
ZitatUnd Romina, hast Du schon den ersten Gassigang überstanden??
Mit leichten Verletzungen, ja.
Da ich Ayu mitnehmen musste, lief sie von Anfang an ohne Leine. Oscar hatte ich an seiner Leine (doppelt-genähte und -verstärkte Nylonleine), zusätzlich noch meine alten Reithandschuhe. Zur Bestechung hatte ich vor seinen Augen Würstchen in meine Jackentasche gepackt
Da Ayus Läufigkeit wohl bald ansteht, war es recht entspannend. Er hing mit seiner Nase permanent an ihrem Hintern und lief dabei recht gut an der Leine.
Nun..es lief recht gut, bis plötzlich dieser andere leinenlose Hund auftauchte. Ayu konnt ich ablegen, aber Oscar sprang wie blöde rum.. Das hat schon enorm Kraft gebraucht, wobei ich glaube, dass er dabei nicht seine volle Kraft eingesetzt hat (bei meinem Freund sieht das immer anstrengender aus). Halten konnt ich ihn also, nur hab' ich mir meine Hand dabei wohl verstaucht.. Zumindest ist sie blau und schmerzt.
Auf dem Rückweg (wir waren etwa eine Stunde in den Feldern unterwegs) hat er dann ein wenig rumgemuckt. Gezerrt wie blöde etc. Also bin ich in ihn reingerannt, so wie ihr es sagt. Blöd geguckt hat er ja, aber bewegt hat er sich kein Stück - sah als Außenstehender bestimmt lustig aus
Das wird wohl ne anstrengende Woche werden...
ZitatWeisst du wie man mit einem Halti umgeht? Als uebergangs Loesung waere das vielleicht eine Idee. Ich glaube damit koenntest du ihn halten.
Bin zwar eigentlich kein Freund von Haltis aber in so einer Situation finde ich es schon in Ordnung ein Hilfsmittel zu verwenden.
Wissen tu ich es schon, aber wir haben keins für Oscar. Allerdings glaube ich, dass Oscar da komplett am Rad drehen würde und sich somit evtl noch verletzt :/
ZitatIst der ein Doggenmix ? Der ist ja echt schön augen rollen
Wenn du irgendwo mit ihm gehst, wo kaum andere Hunde sind ? grübel Gibt es sowas bei euch ?
Oder doppelt gesichtert mit Geschirr und Leine plus Abstand zu anderen Hunden.... grübel
Mutti war ein reinrassiger Dalmi, Vater ein Labrador-Mix. Geschätzt wird Labrador/Riesenschnauzer und Labrador/Rottweiler.
Bei uns sind kaum Hunde, aber wenn, dann wird es kritisch. Er denkt dann einfach nur noch an das eine und schreckt auch nicht zurück, über die Straße zu laufen (das hatten wir schonmal..)
Für Oscar existiert leider auch nur ein Halsband.. Ich könnt natürlich immer umdrehen, sobald uns ein Hund begegnet.. mhh...
ZitatErklär ihm eindeutig und unmißverständlich, daß er sich an der Leine zu benehmen hat !
Jetzt mal ganz ehrlich: WIE soll ich das bei ihm denn machen? Stehenbleiben funktioniert nicht, er zieht mich einfach weiter. Das selbe bei Richtungswechsel.
Im Haus kann ich ihn zwar problemlos halten, aber auch nur wegen dem glatten Boden
mit einem mir kräftemäßig vollkommen überlegenen Hund?
Es geht um Oscar, den Hund meines Schwiegervaters. Der Gute wiegt 47kg, ich gerade einmal 10kg mehr. Halten konnte ich ihn seit seinem 6. Lebensmonat nicht mehr.
Nun kam aber mein Schwiegervater vorgestern ins Krankenhaus, sein Sohn, der sonst mit ihm gehen könnte hat diese Woche Doppelschichten und mein Freund übernimmt und organisiert die Arbeiten, die sonst mein Schwiegervater macht. Es findet sich nur keiner für Oscar.
Oscar läuft eigentlich ganz gut an der Leine, aber sobald er einen anderen Hund sieht, dreht er durch. Er will unbedingt hin und spielen.
Gibt es irgendwelche Tricks, wie ich ihn halten könnte?
Verzweifelte Grüße