Beiträge von Pandura

    Gestern im Bus.

    Es war nicht voll, aber es gab wegen der Kinderwagen keinen Stehplatz mehr. Also habe ich mich hingesetzt, Ayu auf meinen Schoß (ja, das geht), da immer Leute durch den Gang gewuselt sind und neben mir eh keiner saß.

    Ayu saß also ruhig auf meinem Schoß, als eine Frau die wirklich jedem Klischee eines Chi-Halters gerecht wurde in den Bus stieg. Sie trug also ihren Chi umher (auch schon an der Haltestelle) und setzte sich gegenüber von mir.

    Sie: "Ist ihr Hund nicht viel zu groß als Accessoire?"

    Zitat

    Ich finde das auch extrem nervtötend, wenn der Hund alle 3m markieren und oder schnüffeln möchte.

    Aber das machen nicht nur Rüden!!!

    Meine Hündin war seinerzeit genauso!
    Sie hat sogar mit angehobenem Beinchen markiert! Jawohl, eine Hündin!


    Macht Ayu auch. Die würde sogar Häuserwände markieren, wenn sie dürfte ;D

    Mittlerweile habe ich mich drangewöhnt, dass sie vorallem im Freilauf oft stehen bleibt und markiert.
    Ich könnte mich schon an einen Rüden gewöhnen. Mein nächster Hund wird wohl auch einer werden.

    Zitat

    Also, es ist so, dass der Hund nicht kommt, wenn ich irgendwo auf einem festen Fleck sitze und ihn rufe. Er schreckt Vögel hoch und rennt zu anderen Hunden. Er weiß genau, was "nein" bedeutet. zu Hause reagiert er drauf, draußen nicht...

    Draußen ist es ja auch ein wenig spannender, gelle? ;)

    Ich finde es ehrlich gesagt schwer, so etwas ohne Schleppleine zu üben. Klar, es kann klappen, aber wenn der Hund zwischendurch mal nicht hört und z. B. zum anderen Hund hinläuft, dann hat er wieder ein Erfolgserlebnis.

    Bei Ayu brauchte ich das "Hier" nicht zu üben, wenn sie sich zuweit entfernte, kam sie automatisch wieder zurück, wenn sie es bemerkte.
    Für ihren Jagdtrieb allerdings war es wirklich, wirklich wichtig. Zwar auch extrem anstrengend, aber wirklich nützlich. Den richtigen Umgang hat man auch relativ schnell drauf. Nur Geduld ;)

    Einerseits kann ich HH wirklich verstehen, die Ihre Hunde auf den Arm nehmen, wenn ich mit Ayu komme.
    Andererseits ist es meist überflüssig oder halt zum falschen Zeitpunkt. Das wird der Hund auf den Arm genommen, wenn ich mit Ayu draußen im Café sitze und sie gemütlich unterm Tisch liegt und sich von mir streicheln lässt, bis der kleine Hund anfängt zu knurren und zu stänkern. Sobald Ayu auch nur hinschaut, wird geschrien und den Hund hochgehoben. "Der will meinen fressen!"
    Oder wenn der Hund bereits knurrt und dann hochgehoben wird und von oben dann noch großartig Theater macht.

    Verstehen kann ich auch die HH, deren Hunde bereits mit Ayu schlechte Erfahrungen gemacht haben... Als Ayu noch auf andere Hunde losging, hat sie mal einen Welpen angegriffen... Seitdem nimmt der HH seinen Hund jedesmal hoch, wenn er uns sieht. Der Hund ist nur mittlerweile genauso groß wie Ayu :hust:

    Außerdem bin ich neidisch auf Kleinhundehalter. Als wir Samstag in Hamburg waren und dringend unseren Zug kriegen mussten, war der kürzeste Weg die eeeeewiglange Rolltreppe der U2. Also musste Ayu auf den Arm und mein Gott, war DAS anstrengend...

    Ayu zeigt es so gut wie gar nicht, vorallem wenn ich krank bin.

    Da liegt sie nur neben mir im Bett und will nicht mehr aufstehen. Mein Freund kann wedelnd mit der Leine in der Tür stehen und sie bewegt sich kein Stück. Frauchen muss da schon mitaufstehen...

    Ansonsten wird sie quängelig. Sie mault halt herum und quietscht. Nicht etwa, weil sie muss, sondern einfach aus langeweile.