Beiträge von Pandura

    Hehe, ja die kenn ich schon. Ist auch ne tolle Zucht.

    Mein Augenmerk liegt aber momentan auf Boomer, das ist unser Zwei-Häuser-Weiter-Hund, der ursprünglich aus dem Tierheim kommt und der mir damals schon recht gut gefiel. Nun ist er zwei Häuser weiter und hat den Garten noch nie verlassen dürfen.. Selbe Statur wie Ayu, selbe Größe und... ein Husky-Mischling. Die beiden passen sooo super zusammen und jaulen sich am Gartenzaun jedesmal an.. Hach, wenn die den abgeben würden, könnte ich wohl nicht nein sagen..

    Ach und wegen morgen:
    Wird wohl nix. Madame ist mir heut morgen beim Spaziergang abgehauen, als uns ein Rüde entgegen kam. Sie ist zwar noch nicht in der Standhitze, aber eben schon sehr auf's andere Geschlecht fixiert. Da möcht ich sie ungern zu Plätzen bringen, wo viele Hunde rumlaufen. Ich hoffe, du verstehst das?! :/

    Zitat

    Bei mir gäbs auch nur SL die ich festhalte, oder keine SL. Schleifen lassen würde ich sie nie, viel zu gefährlich, wenn Hundi damit losprintet und dann irgendwo hängen bleibt.

    naja, die Gefahr des Hängenbleibens ist bei mir ziemlich gering (rundherum nur freie Felder), aber du hast schon recht.

    Vergiss auch nicht, dem Hund immer nur soviel Leine zu geben, wie er gerade braucht. Sonst kannst du üble Verletzungen davon tragen (ich hatte die Schleppleine einmal durch die Achsel gezogen bekommen...auau). Greif also immer nach, wenn sie zu lang ist.

    Und Staffy: Ich denke, es ist von Hund zu Hund und von Halter zu Halter unterschiedlich. Ich für meinen Teil habe mich zum Ende des Trainings mit schleifender Schleppleine "sicherer" gefühlt.
    Anfangs würde ich sie aufjedenfall in der Hand behalten und nachgreifen, aber wenn man den Hund schon besser kennt und auf die Umgebung achtet, dann kann man sie, wenn keine Möglichkeit zum Hängenbleiben besteht, schonmal schleifen lassen. Ich z. B. habe Ayu immer rangerufen, wenn sie zu weit weg war. Also etwa 5m der Schleppleine sollten immer hinter mir herschleifen.
    Ist aber, wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

    Ich würde dir das Buch "Antijagdtraining - Wie man Hunde vom Jagen abhält" von Pia Gröning empfehlen. Alles sehr schön und anschaulich beschrieben, vom Schleppleinentraining bis hin zur Impulskontrolle.


    Wichtig für euch erst einmal: Die Schleppleine sollte am Anfang festgehalten werden. Wenn der Hund besser hört, kann man sie schonmal auf dem Boden schleifen lassen um notfalls draufzutreten.

    Man hat auch irgendwann alles besser im Blick und achtet auf jede kleine Bewegung. Das wird schon!

    Edit:
    Ich finde Wurfspiele schon in Ordnung, solange der Hund nur auf Kommando hinterher darf und - gerade bei Sichtjägern - nach 2-3 Übungen Schluss ist. So etwas putscht unglaublich auf und nach so einem Spiel den Hund vom Wild/Katze abzurufen ist ... schwierig ;)

    Es ist relativ normal, dass ängstliche Hunde draußen nichts fressbares annehmen.

    Meine Ayu ist genau so: In der Wohnung kann man prima mit ihr üben und ihr Leckerlies geben, draußen spuckt sie mir die maximal vor die Füße.

    Ich würde ein Belohnungswort aufbauen (FEIN reicht ja, wenn sie was gut gemacht hat) oder ihr mal was ganz tolles vor die Nase halten. Wiener oder frische rohe Hühnerherzen oder Käse sind sehr beliebt.

    Ich drück euch die Daumen, dass ihr das hinkriegt ;)

    Kannst du ihm nicht zwischendurch mal Möhrchen geben? Die stopfen auch und sidn Kalorienarm. Außerdem ist das echt süß, wenn ein Hund an nem Möhrchen knabbert :D


    Zitat

    Ein nicht ständig hungriger Hund würde mir zu denken geben. ;)
    Alle meine Hunde hatten und haben IMMER Hunger.
    Und wenn sie eben etwas geklaut haben und offensichtlich fast platzen, sie haben Hunger.

    LG
    das Schnauzermädel

    OT:

    Ist das Rassebedingt? So wie bei Labradoren? :???:

    Ich hab ja das Glück, dass Ayu nicht dauerhungrig ist. Sie hört sogar auf zu fressen, wenn noch was im Napf ist.

    Ayu bleibt alle 5m stehen, sobald Zug auf der Leine ist und schaut mich an.

    Nun wollten wir ja am WE richtig durchstarten, aber Madame ist nun läufig und bewegt sich freiwillig keinen mm.....

    Blöööööd :hust:

    Am WE fahr ich wohl zu Marina, wenn es Ayu an dem Tag entsprechend gut geht. Mit Bungee noch vorne weg ist Ayu immer bissl motivierter.

    Blödihund hat mir durch die Läufigkeit ja auch mein Hunderennen am Sonntag versaut. :motz:

    Ich finds so schade, dass ich nicht mit konnte..

    1. War es garantiert nix für uns wegen komplett Neueinsteiger und
    2. Hat Madame sich am Freitag gedacht "Mensch, da werd ich doch mal läufig", somit fiel auch unser geplantes Hunderennen am Sonntag flach... Blöder Hund

    Und nun gibts auch 3 Wochen kein Training, denn das Biest schläft nur noch....

    Ayu macht das auch, wenn uns ein Hund entgegen kommt, den sie nicht kennt/erkennt.

    Sie wird dann immer langsamer, legt sich hin und schaut.
    Bei ihr es es Unsicherheit, denn selbst wenn der andere Hund auf sie zu geht und an ihr schnüffelt bewegt sich nur ihr Kopf, um ihn im Auge zu behalten.
    Sollte sie "gefallen" am gegenüber gefunden haben steht sie ganz langsam und vorsichtig auf und schnüffelt an ihm. Meistens ignoriert sie ihn danach und geht weiter.
    Ein Spiel ist aus dieser Position mit einem fremden Hund noch nie entstanden.

    Wenn der andere Hund kommentarlos an ihr vorbei geht, dann wartet sie bis er etwa 3m weg ist, steht auf und folgt mir.


    Mir ist dieses hinlegen ehrlich gesagt lieber, denn vorher ging Ayu immer direkt auf Angriff. Im liegen habe ich sie auch notfalls besser unter Kontrolle. Auch wenn es nervig ist, wenn man es eilig hat...

    Ich versuche dagegen anzuarbeiten, indem ich einfach weitergehe. Mittlerweile steht sie schon etwas eher wieder auf als anfangs und folgt mir oder traut sich näher an den anderen Hund heran.